Bayerns Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sieht seine Partei 2025 im Bundestag. Dazu will er vor allem auf ländliche Themen wie Wolfsregulierung und Heizen mit Holz setzen. „Unsere Themen beschäftigen nicht nur Bayern, sondern ganz Deutschland“, sagte Aiwanger der „Welt am Sonntag“ und verwies auf Erfolge in Niedersachsen, Sachsen und Thüringen. „Wenn wir flächendeckend mehr Sichtbarkeit erlangen, liegt …
Jetzt lesen »Tag Archives: Insekten
Insektenschutz – Schädlinge mit natürlichen Mitteln fernhalten
Ohne Frage ist der Sommer die beliebteste Jahreszeit, wobei die Gründe bei jedem gleich sind: Die Sonne strahlt und hebt die Laune. Zudem wird jeder geselliger. Beispielsweise trifft man sich zu geselligen Grillen im heimischen Garten oder verbringt einen entspannten Tag am See. In den Biergärten treffen sich die Menschen zu einem Plausch und die Eisdielen sind gut besucht. Allerdings …
Jetzt lesen »Fugensand reduziert Unkrautbewuchs
Haben Sie sich auch den ganzen Sommer über Unkraut wie Löwenzahn oder Gräser in den Fugen Ihrer Terrasse, Hofeinfahrt oder Gartenwege geärgert? Dann sollten Sie jetzt die milde Herbstwitterung nutzen, um Ihre Böden neu zu verfugen und dem Unkraut damit für den nächsten Sommer seinen Nährboden zu entziehen. Schnell, einfach, unkompliziert Unkraut hat keine Chance mehr, durch die Ritzen hindurch …
Jetzt lesen »impfungzuhause.de – Start-up bringt Digitalisierung der Gesundheitsvorsorge voran
Was in den Niederlanden schon längst zum Alltag gehört, könnte hier bald deutschlandweit Einzug halten. Ein deutsch-niederländisches Start-up bringt Gesundheit und Digitalisierung für den deutschen Markt an den Start: Mit einem flexiblen, innovativen Impfangebot. Einen Arzt für Impfungen nach Hause zu bestellen, spart viel Zeit. Das macht es leicht, Gesundheitsvorsorge in den Alltag zu integrieren. Das deutsch-niederländische Start-up „Ihr Arzt …
Jetzt lesen »Urban Gardening: Der Schlüssel zu nachhaltigeren Städten?
Stahlbauten, graue Betonwände, winzige Grünflächen – die zunehmende Bebauung der Innenstädte lässt der Natur keinen Platz. Aus diesem Zustand heraus entwickelte sich das städtische Gärtnern. Beim sogenannten Urban Gardening dient der heimische Balkon als Anbaufläche für Gemüse, Obst und Kräuter. Ein Hobby, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Gärtnern in der Stadt – grün statt grau Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in …
Jetzt lesen »Schulze erhöht Druck auf Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat den Druck auf Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) erhöht, zu einer Einigung beim Insektenschutz zu kommen. „Das Zeitfenster schließt sich jetzt schnell. Und wenn die Biene wirklich systemrelevant ist, wie Frau Klöckner gesagt hat, dann muss man jetzt schnell was machen“, sagte Schulze dem ARD-Hauptstadtbüro im „Bericht aus Berlin“. „Dann muss das in den nächsten Wochen …
Jetzt lesen »Regierungs-Streit um geplantes Glyphosat-Verbot
In der Bundesregierung ist ein heftiger Streit um Insektenschutz und das umstrittene Herbizid Glyphosat entbrannt. Ausgangspunkt ist ein Schreiben von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner an Kanzleramtschef Helge Braun (beide CDU), über das die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochsausgabe) berichtet. In dem Schreiben von voriger Woche beklagt Klöckner Vorstöße des Umweltministeriums beim Insektenschutz. Einwände des Agrarressorts würden übergangen. „Eine angemessene Berücksichtigung der berechtigten Belange …
Jetzt lesen »Bauernverband verlangt kooperativen Weg bei Insektenschutz
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat einen kooperativen Weg beim Insektenschutz gefordert. „Insektenschutz geht nur mit uns Bauern, nicht gegen uns. Priorität muss sein, die Förderfähigkeit von Maßnahmen zum Insekten- und Naturschutz zu erhalten. Diese würden durch ordnungsrechtliche Verbote ausgehebelt werden“, sagte Rukwied am Dienstag. „Naturschutzrechtliche Unterschutzstellungen schaffen allenfalls Anreize, dass solche Biotope erst gar nicht entstehen. Das …
Jetzt lesen »Kretschmer will Entschädigungszahlungen für Landwirte
Angesichts anhaltender Bauernproteste hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) Entschädigungszahlungen für Landwirte gefordert, die ihre Betriebe umweltfreundlicher ausrichten müssen. „Wenn Flächen stillgelegt werden sollen für Insekten, muss der Staat den Ausfall entschädigen“, sagte Kretschmer den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). Zahlungen des Staates müsse es auch in anderen Fällen geben. „Wenn die Düngung reduziert wird, gibt es Ertragsausfälle. Auch das …
Jetzt lesen »Union kündigt Widerstand gegen Insektenschutzprogramm an
Die Union kündigt Widerstand gegen das von der Bundesregierung geplante Insektenschutzprogramm an. „Für unsere Fraktion ist es in der vorliegenden Form nicht akzeptabel“, sagte die stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Gitta Connemann (CDU), der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ zu dem Programm. Sollte Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) das Programm so einbringen wollen, „wird es den Bundestag nicht mit unserer Zustimmung verlassen“, …
Jetzt lesen »„Fridays for Future“ kritisiert Bauernproteste
Die von Schülern getragene Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ hat die Proteste der Bauern gegen Auflagen zum Insekten- und Klimaschutz scharf kritisiert. „Die Landwirtschaft in Deutschland leidet schon heute unter dem Klimawandel“, sagte Sebastian Grieme, Mitorganisator der FFF-Proteste in Deutschland, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). „Gleichzeitig produziert die deutsche Landwirtschaft jedes Jahr über 70 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente und ist damit aktiv …
Jetzt lesen »