In den vergangenen Wochen gelangten viele Tausend Fluggäste nicht wie geplant an ihr Ziel. Bereits Ende Juni hat sich das Verbraucherministerium eingeschaltet. Egal ob Urlaubsreisenden, die sich auf ungemütliche Ferienmonate einstellen müssen oder Geschäftsreisende: „Auch der Himmel stößt an seine Grenzen“. So hieß es Ende Juni in ganzseitigen Zeitungsanzeigen der …
Jetzt lesen »Nach zehn Jahren: Lehman-Insolvenzverwalter zieht Bilanz
Fast zehn Jahre nach der Insolvenz der US-Bank Lehman Brothers hat der Insolvenzverwalter der deutschen Tochter über seinen größten Fall gesprochen. Eine Traumquote von fast 100 Prozent hat Michael Frege mit seinem 150-köpfigen Team von der Kanzlei CMS Hasche Sigle für die Gläubiger erreicht, berichtet das "Handelsblatt". Der 59-Jährige schloss …
Jetzt lesen »Zahl der Unternehmensinsolvenzen gesunken
Im ersten Quartal 2018 haben die deutschen Amtsgerichte 5.020 Unternehmensinsolvenzen gemeldet: Das waren 3,0 Prozent weniger als im ersten Quartal 2017, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Damit setzte sich der Trend abnehmender Unternehmensinsolvenzen fort. Zuletzt hatte es im ersten Quartal 2010 einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegeben (+ …
Jetzt lesen »Nach Air-Berlin-Pleite klagen 2.000 Piloten und Flugbegleiter
Nach der Insolvenz Air Berlins klagen nahezu 2.000 Piloten, Flugbegleiter und Bodenkräfte beim Arbeitsgericht in Berlin. "Seit dem 1. Dezember sind bei uns 1.889 Verfahren eingegangen", sagte Gerichtssprecherin Andrea Baer dem "Westfalen-Blatt". Die Klagen richteten sich gegen Air Berlin und den Insolvenzverwalter. Die Klageflut sei so enorm, dass das Gericht …
Jetzt lesen »Zahl der Unternehmensinsolvenzen gestiegen
Im Februar 2018 haben die deutschen Amtsgerichte 1.624 Unternehmensinsolvenzen gemeldet: Das waren 2,8 Prozent mehr als im Februar 2017, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Im Baugewerbe gab es im Februar 2018 mit 306 Fällen die meisten Unternehmensinsolvenzen. 276 Insolvenzanträge stellten Unternehmen des Wirtschaftsbereichs Handel. Im Gastgewerbe wurden …
Jetzt lesen »Schadensersatzklage nach Air-Berlin-Pleite wird vorbereitet
Im Insolvenzverfahren von Air Berlin rückt eine Milliarden-Klage gegen den ehemaligen Großaktionär Etihad immer näher. Wie "Bild am Sonntag" berichtet, führt der Insolvenzverwalter Lucas Flöther bereits Verhandlungen mit Prozesskostenfinanzierern. Demnach hätten bereits drei internationale Investmentfonds angeboten, die erwarteten Verfahrenskosten in Höhe von 20 Millionen Euro zu übernehmen. Nach Ansicht von …
Jetzt lesen »Neue Kritik an Spahns Plänen zur Beitragssenkung
Mit seinem Plan zur Senkung der Zusatzbeiträge reicher Krankenkassen stößt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nicht nur in der Koalition auf Kritik. Führende deutsche Gesundheitsökonomen warnen vor möglichen schwerwiegenden Folgewirkungen auf andere Kassen, bis hin zur Insolvenz. Erzwungene Senkungen des Zusatzbeitrages könnten die Mitgliederwanderung beschleunigen, sagte der Regierungsberater und Duisburger Gesundheitsökonom …
Jetzt lesen »Deutsche Flughäfen erwarten Passagierrekord
Deutschlands Flughäfen rechnen in diesem Jahr mit so vielen Passagieren wie noch nie. "Die deutschen Flughäfen blicken optimistisch ins Jahr 2018 und rechnen mit einem Wachstum der Passagiernachfrage von plus 4,2 Prozent", sagte der Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbands ADV, Ralph Beisel, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Das lasse für das Gesamtjahr …
Jetzt lesen »Air-Berlin-Pleite wird für Steuerzahler teuer
Acht Monate nach der Pleite von Air Berlin verdichten sich laut eines Berichts des Nachrichtenmagazins Focus die Hinweise, dass der Steuerzahler für den Großteil des Kredits aufkommen muss, den die Bundesregierung Anfang September 2017 zur Stützung der Airline garantiert hat. Von dem staatlich verbürgten Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) …
Jetzt lesen »Air-Berlin-Insolvenz dämpft Wachstum der Berliner Hotelbranche
Berliner Hoteliers verzeichneten im Jahr 2017 das geringste Wachstum bei den Zimmererlösen seit vier Jahren - dies zeigt der "European Cities Hotel Forecast" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Insbesondere das schwache letzte Trimester des vergangenen Jahres bremste das Wachstum der Branche aus. Eine wichtige Ursache hierfür: die Insolvenz der in …
Jetzt lesen »Weniger Unternehmensinsolvenzen – mehr Verbraucherinsolvenzen
Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland geht zurück, gleichzeitig hat die Zahl der Verbraucherinsolvenzen aber zugelegt. Im Januar 2018 haben 3,4 Prozent weniger Unternehmen Insolvenz beantragt als im gleichen Monat des Vorjahres, teilte das Statistische Bundesamts (Destatis) am Freitag mit. Insgesamt meldeten die deutschen Amtsgerichte 1.608 Unternehmensinsolvenzen. Die meisten Unternehmensinsolvenzen …
Jetzt lesen »