Eine mögliche nochmalige Verlängerung des Insolvenzschutzes für von der Corona-Pandemie betroffene Betriebe stößt beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) auf…
Weiterlesen »Insolvenzantrag
Wegen der schleppenden Auszahlung der Corona-Hilfen will Hessen per Bundesratsinitiative die Insolvenzantragspflicht für zahlungsunfähige oder überschuldete Unternehmen noch bis März…
Weiterlesen »Erhebliche Umsatzeinbußen durch den erneuten Lockdown - die Modekette Adler mit Sitz in Haibach in Unterfranken hat einen Insolvenzantrag gestellt.
Weiterlesen »Von Januar bis September 2020 meldeten die deutschen Amtsgerichte 12.491 Unternehmensinsolvenzen, 13,1 Prozent weniger als im entsprechenden Zeitraum 2019. Die…
Weiterlesen »Angesichts verschärfter Corona-Auflagen sollen überschuldete Unternehmen nach dem Willen der Großen Koalition noch bis Ende Januar von der Pflicht zum…
Weiterlesen »Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller hat vor einer größeren Pleitewelle bei Reiseanbietern im Zuge der Coronakrise gewarnt. Mit der zum…
Weiterlesen »In der Coronakrise haben Soloselbständige und Kleinstunternehmen deutlich mehr Kredite beantragt als im Vorjahr. Das geht aus dem Schufa "Kredit-Kompass"…
Weiterlesen »Die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland bleiben wohl wegen der Corona-Sonderregeln weiter deutlich unter Vorjahresniveau. Im August 2020 haben die deutschen Amtsgerichte…
Weiterlesen »Trotz der Coronakrise rechnet der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, nicht mit einer deutlichen Erhöhung der Arbeitslosigkeit. "Der…
Weiterlesen »Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat den Kabinettsbeschluss, die Insolvenzantragspflicht weiterhin auszusetzen, gegen scharfe Kritik aus Opposition und Wirtschaft verteidigt. "Unser…
Weiterlesen »Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat angekündigt, dass zahlungsunfähige Unternehmen trotz der Coronakrise bereits ab Oktober wieder pflichtgemäß Insolvenz anmelden müssen.…
Weiterlesen »