Der Intergovernmental Panel on Climate Change, im Deutschen oft als Weltklimarat bezeichnet, wurde im November 1988 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen und der Weltorganisation für Meteorologie als zwischenstaatliche Institution ins Leben gerufen, um für politische Entscheidungsträger den Stand der wissenschaftlichen Forschung zusammenzufassen. Ihr erster Vorsitzender war der schwedische Meteorologe Bert Bolin. Hauptaufgabe des der Klimarahmenkonvention beigeordneten Ausschusses ist es, Risiken der globalen Erwärmung zu beurteilen sowie Vermeidungs- und Anpassungsstrategien zusammenzutragen. Der Sitz des IPCC-Sekretariats befindet sich in Genf.
Die Organisation wurde 2007, gemeinsam mit dem ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore, mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Seit 2002 ist der indische Ökonom Rajendra Kumar Pachauri Vorsitzender des IPCC.
FDP will Kohlendioxid unterirdisch speichern
FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler hat die Koalition angesichts des jüngsten Berichts des Weltklimarates aufgefordert, die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid zu ermöglichen. „Wir müssen uns auf den Weg Richtung Negativemissionen machen“, sagte Köhler der „Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft“ (NBR). Der Bericht zeige, dass es richtig ist, möglichst schnell Erneuerbare Energien auszubauen. „Er zeigt aber auch, dass wir weitere Technologieoptionen brauchen“, so der Experte …
Jetzt lesen »