Der erste Shutdown im Frühjahr hat dem verarbeitenden Gewerbe in Deutschland schwer zugesetzt. Wie der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe…
WeiterlesenISI
Die Fahrer von Elektroautos nutzen erstaunlich oft Haushaltssteckdosen, um ihr Fahrzeug mit Strom zu versorgen. Das ergab eine Studie des…
WeiterlesenObwohl Digitalisierung und Industrie 4.0 als große Treiber für die Produktivität gelten, ist dieser Effekt in der hochtechnologisierten Maschinenbau-Branche bislang…
WeiterlesenDie Bundesregierung will die umstrittene Einlagerung des Treibhausgases Kohlendioxid im Boden erneut prüfen. Das geht aus dem jüngsten Entwurf des…
WeiterlesenHersteller grüner Technologien fahren die Ausgaben für die Entwicklung neuer Produkte immer weiter zurück. Seit drei Jahren sind die Ausgaben…
WeiterlesenEin wesentliches Ergebnis der vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg geförderten Studie ist der signifikant positive Einfluss der unternehmensinternen…
WeiterlesenBei der Suche nach Osama Bin Laden leistete der Bundesnachrichtendienst (BND) laut eines Berichts von "Bild am Sonntag" wichtige Hilfe.…
WeiterlesenEine aktuelle Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI hat die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen…
WeiterlesenIn einer aktuellen Studie für die Baden-Württemberg Stiftung erforscht das Fraunhofer ISI, wie das Bundesland als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort im…
WeiterlesenKarlsruhe - Der Erfolg von Elektroautos in Deutschland wird in den kommenden Jahren vor allem von der Entwicklung der Strom-…
WeiterlesenBerlin - Für die Senkung von Treibhausgas- und Schadstoffemissionen reicht es nicht, Autos technisch effizienter zu machen. Zusätzlich braucht es…
Weiterlesen