Stichwort zu Islam

SPD-Kommission stellt sich gegen Sarrazin

Der SPD droht ein neuer Konflikt um ihr Mitglied Thilo Sarrazin. Eine vom Parteivorstand Ende August eingesetzte Kommission, die Sarrazins Aufreger-Buch „Feindliche Übernahme“ auf Vereinbarkeit mit sozialdemokratischen Überzeugungen überprüfen sollte, hat ihren Abschlussbericht dem Willy-Brandt-Haus zugestellt. Das berichtet der „Spiegel“. Das fünfköpfige Gremium, das neben dem Anti-Islam-Buch weitere Schriften und Interviews des Ex-Bundesbankers untersucht hat, sieht in Sarrazins populistischen Thesen …

Jetzt lesen »

Laschet fordert „eine neue Form von Kanzlerschaft“

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) fordert mit Blick auf die EU „eine neue Form von Kanzlerschaft“. Europa werde sich nach dem Brexit völlig neu finden und ordnen müssen, sagte Laschet der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Dann wäre wichtig, dass es auch eine neue Form von Kanzlerschaft gibt. Deutschland muss dann wieder mal selbst Thesen aufstellen, auf die andere dann …

Jetzt lesen »

Dagdelen hält Seehofer fehlende Glaubwürdigkeit vor

Sevim Dagdelen hält Bundesinnenminister Horst Seehofer fehlende Glaubwürdigkeit in seinen Islam-Äußerungen vor. Zu seiner Aussage bei der Islamkonferenz, Muslime gehörten sehr wohl zu Deutschland, sagte die stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion Die Linke der „Passauer Neuen Presse“ („Donnerstagausgabe“: „Der Innenminister hat da leider ein hohes Glaubwürdigkeitsproblem. Ich bin skeptisch, ob wirkliche Umkehr die Ursache für den Sinneswandel ist. Man wird ihn …

Jetzt lesen »

Güler unterstützt Forderung nach unabhängigen muslimischen Gemeinden

Kurz vor Beginn der Berliner Islamkonferenz hat sich die Staatssekretärin im nordrhein-westfälischen Integrationsministerium, Serap Güler (CDU), für eine vom Ausland unabhängige Finanzierung muslimischer Gemeinden ausgesprochen. Denkbar sei beispielsweise eine Moscheesteuer, sagte Güler am Mittwoch im RBB-Inforadio. Allerdings sei es bis dahin noch ein weiter Weg. Sie unterstützt damit entsprechende Forderungen von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Bis zu einer Regelung sollten …

Jetzt lesen »

Özdemir kritisiert Politik als „zu nachgiebig“ gegenüber Ditib

Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat zum Auftakt der Islamkonferenz die bisherige Politik der deutschen Parteien gegenüber den islamischen Dachverbänden als „zu nachgiebig“ kritisiert. „Alle Parteien im Bund und in den Ländern haben die Reformbereitschaft der Islamverbände, vor allem von Ditib, völlig überschätzt“, sagte Özdemir der „Welt“ (Mittwochsausgabe). Doch wer eine Anerkennung als Religionsgemeinschaft möchte, müsse akzeptieren, dass das Grundgesetz der …

Jetzt lesen »

Islamkonferenz: Zentralrat der Muslime wirbt für Vertrauen

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland wirbt vor der Mittwoch in Berlin beginnenden vierten Islamkonferenz für mehr Vertrauen gegenüber den Moschee-Gemeinden. „Ich kann nur davor warnen, die Moschee-Community als Problem zu betrachten. Im Gegenteil: Sie ist Teil der Lösung“, sagte der Vorsitzende des Zentralrats, Aiman Mazyek, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). „Selbstkritisch sage ich, dass es erhebliche Defizite bei den muslimischen …

Jetzt lesen »

Volker Beck will Religionsministerkonferenz

Vor der am Mittwoch beginnenden Deutschen Islamkonferenz fordert der Grünen-Politiker Volker Beck einen neuen Umgang mit dem Islam in Deutschland: „Religionspolitik wurde in den letzten Jahren stiefmütterlich und nachlässig von Parteien und Regierungen behandelt“, sagte Beck der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Religion sei Ländersache. „In einem Land ist der Kultusminister, im nächsten der Schul- oder Innenminister und im dritten die Staatskanzlei …

Jetzt lesen »

Imam-Ausbildung: Zentralrat der Muslime fordert politische Lösung

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland fordert vor der am Mittwoch beginnenden Islamkonferenz von der deutschen Politik Lösungen, um in Deutschland die Ausbildung von Imamen zu organisieren. „Wenn gesagt wird, dass wir in Deutschland keine Imame aus dem Ausland wollen, sagen wir als Zentralrat: Wir auch nicht“, sagte der Vorsitzende des muslimischen Zentralrats, Aiman Mazyek, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „Doch …

Jetzt lesen »

Vor Islamkonferenz: Teilnehmer fürchten neue Diskussion

Vor dem Neustart der Islamkonferenz warnen Teilnehmer vor einer Wiederholung der Debatte, ob der Islam zu Deutschland gehört. Gastgeber Horst Seehofer (CSU) hatte dies zum Amtsantritt als Bundesinnenminister verneint. „Es wäre verheerend, wenn es wieder nur um diese Frage geht“, sagte Bülent Uçar, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie in Osnabrück. „Wir sind hier geboren, Deutschland ist unsere Heimat, der …

Jetzt lesen »

Özdemir Mitgründer von „Initiative säkularer Islam“

Kurz vor Beginn der vierten Deutschen Islamkonferenz (DIK) haben prominente Islamexperten die „Initiative säkularer Islam“ gegründet. „Wir wollen uns nicht abfinden mit der wachsenden Macht eines demokratiefernen, politisierten Islams, der die Deutungshoheit über den gesamten Islam beansprucht“, erklären die Initiatoren in dem Gründungsdokument, über das die Wochenzeitung „Die Zeit“ berichtet. Zu den zehn Erstunterzeichnern gehörten neben dem Grünen-Politiker Cem Özdemir …

Jetzt lesen »

Auch Berliner Verfassungsschutz führte V-Mann in Fussilet-Moschee

Der Berliner Verfassungsschutz hat im Jahr 2016 eine V-Person geführt, die in der Fussilet-Moschee eingesetzt wurde, in der sich auch der Breitscheidplatz-Attentäter Anis Amri öfter aufhielt. Das berichtet die „Welt“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Sicherheitskreise. Demnach setzte der Berliner Verfassungsschutz die Quelle in der islamistischen Szenen der Hauptstadt ein. Der Informant soll im Auftrag des Geheimdienstes die Freitagsgebete in mehreren …

Jetzt lesen »