Der Streit in der SPD um das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen Ceta geht weiter: Trotz des positiven Votums der SPD-Parteispitze wollen die Berliner Delegierten das Abkommen beim Parteikonvent der SPD am 19. September in Wolfsburg ablehnen. „Wir bleiben in Berlin beim Nein“, sagte der frühere Berliner SPD-Chef Jan Stöß der „Berliner Zeitung“ (Dienstagausgabe). Stöß hatte im Bundesvorstand der SPD am Montag als …
Jetzt lesen »Stichwort zu Jan Stöß
Stöß will nicht wieder als Vorsitzender der Berliner SPD kandidieren
Jan Stöß will am 30. April nicht wieder Landesvorsitzender der Berliner SPD kandidieren. „Es gibt Aufgaben, die wichtiger sind als wir selbst“, erklärte Stöß am Donnerstag auf Twitter. „Ich kandidiere nicht wieder für den Landesvorsitz und will helfen, dass die SPD gewinnt.“ Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hatte am Mittwoch überraschend seine Kandidatur für einen Parteitag Ende April angekündigt. Er …
Jetzt lesen »Berlins Regierender: Menschen erwarten klare Führung
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat seine Absicht verteidigt, auch den SPD-Landesvorsitz zu übernehmen: Die Wähler erwarteten, dass die Führung in einer Partei deutlich erkennbar sei, erklärte Müller am Donnerstag im „rbb-Inforadio“. „Wir haben schon bei den vorangegangenen Landtagswahlen gesehen, dass sich immer mehr Menschen an Ministerpräsidenten oder Spitzenkandidaten orientieren und schnelle, klare Führung erwarten.“ Außerdem gehe es darum, klare …
Jetzt lesen »Berliner SPD: De Maizière wirkt zunehmend desorientiert
Die Berliner SPD hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) wegen seines Vorstoßes zum Schutzstatus syrischer Flüchtlinge scharf kritisiert: „Der Vorgang ist beispiellos, der Innenminister wirkt zunehmend desorientiert“, sagte der Landesvorsitzende Jan Stöß dem „Tagesspiegel“ (Samstagsausgabe). Die Grünen-Abgeordnete Renate Künast warf de Maizière vor, in der Flüchtlingsfrage unberechenbar zu handeln. „Deutschland steht vor einer außerordentlich großen Aufgabe. De Maizière hat als …
Jetzt lesen »Politiker äußern scharfe Kritik an geplanter AfD-Großdemo in Berlin
Politiker von CDU, SPD, Grünen und Linkspartei haben die „Alternative für Deutschland“ (AfD) kurz vor ihrer für Samstag in Berlin geplanten Großdemonstration gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. „Der AfD-Aufmarsch passt nicht zum toleranten und weltoffenen Berlin“, sagte der Generalsekretär der Berliner CDU, Kai Wegner, dem „Handelsblatt“. Die CDU werde daher gemeinsam mit anderen Parteien eine Gegendemonstration am Brandenburger …
Jetzt lesen »Politiker unterstützen Nutzung von Tempelhof-Dach als Flaniermeile
Berlin – Berlin soll eine neue Flaniermeile bekommen – auf dem Dach des stillgelegten Flughafens Tempelhof. Im Gespräch für das 1,2 Kilometer lange halbrunde Gebäude sind eine Tangofläche, eine Theaterbühne, ein Beachvolleyballfeld sowie „urban gardening“ und gastronomische Angebote, berichtet der „Spiegel“. „Tempelhof ist die nächste große Geschichte, die Berlin erzählen kann“, sagte der Tourismus Stadt , Burkhard Kieker, der sich …
Jetzt lesen »SPD-Linke wollen rot-rot-grünes Projekt vorantreiben
Berlin – Nach dem Beschluss des SPD-Parteitags, eine Koalition mit der Linkspartei nicht mehr grundsätzlich auszuschließen, mehren sich in der SPD die Stimmen, die den Boden für ein solches Bündnis bereiten wollen. Juso-Chef Sascha Vogt forderte im Nachrichtenmagazin „Focus“: „Wir müssen jetzt einen breiten Dialog mit der Linkspartei darüber führen, wie wir Punkte überwinden können, die uns trennen.“ Dem Berliner …
Jetzt lesen »Vor Sondierung: SPD erhöht Druck auf Union
Berlin – Unmittelbar vor Beginn der entscheidenden dritten Sondierungsrunde zwischen Union und SPD erhöhen die Sozialdemokraten den Druck auf ihren möglichen Partner. Berlins SPD-Landeschef Jan Stöß sagte der „Leipziger Volkszeitung“ (Donnerstagausgabe), dass die „sozialpolitische Ost-West-Angleichung“ für die SPD „unverzichtbar“ sei. Ohne einen Zielplan zur Ost-West-Angleichung bei den Renten und bei den Löhnen könne es keine Verabredung auf eine Große Koalition …
Jetzt lesen »Parteilinke der SPD gegen Große Koalition
Berlin – Teile des linken Flügels der Sozialdemokraten wollen eine Große Koalition nach der Bundestagswahl verhindern. Das ist laut dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ das Ergebnis einer internen Sitzung des neugegründeten „Berliner Kreises“ der SPD-Linken, die am Rande des Deutschland-Festes der Partei vor einer Woche in Berlin stattgefunden hat. Die Vertreter des Oppositionskurses – unter ihnen der Berliner Landeschef Jan Stöß …
Jetzt lesen »Steinbrück gerät parteiintern unter Druck
Berlin – Nach seinen umstrittenen Interview-Äußerungen zum Kanzlergehalt mehrt sich in der SPD die Kritik an Kanzlerkandidat Peer Steinbrück: „Die bewusst gesetzten Fallstricke dieses Interviews hätte man erkennen können“, sagt der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, dem „Spiegel“. „Wir alle müssen jetzt darauf achten, Inhalte zu benennen und die Partei mitzunehmen.“ Der ehemalige Bundesminister Erhard Eppler ergänzt: „Für manche …
Jetzt lesen »