Trotz einer Stagnation im November und eines Rückgangs im Dezember stiegen die deutschen Ausfuhren im Jahr 2018 nach vorläufigen Angaben des statistischen Bundesamts um 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Obwohl der Handelskonflikt zwischen den USA und der VR China die weltwirtschaftliche Lage trübt, kamen die wichtigsten Impulse für die deutschen …
Jetzt lesen »Deutscher Außenhandel setzt verstärkt auf Japan
Mit Blick auf die bevorstehende Japan-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hofft der deutsche Außenhandel auf ein deutliches Plus in den Wirtschaftsbeziehungen mit Asien. Außenhandels-Präsident Holger Bingmann sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben), in der sich abkühlenden Weltkonjunktur biete das am Freitag in Kraft getretene Wirtschaftsabkommen der EU mit Japan …
Jetzt lesen »Möglicher harter Brexit alarmiert Datenschützer
Der Hamburger Datenschützer Johannes Caspar sieht einen möglichen ungeregelten EU-Austritt Großbritanniens mit Sorge. Ab Ende März sei bei einem harten Brexit der Datentransfer mit Großbritannien für viele Unternehmen in Europa „massiv infrage gestellt“, sagte Caspar dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). „Hier droht der Rückfall in einen datenschutzrechtlichen Naturzustand.“ Das heißt, in ein …
Jetzt lesen »Harter Brexit: Deutsche Wirtschaft fürchtet um Datenverkehr
Führende Vertreter der deutschen Wirtschaft haben vor den Folgen eines ungeordneten Brexits für den grenzüberschreitenden Datenverkehr in Europa gewarnt. „Kommt der harte Brexit, ist der Datenverkehr mit einem Land wie Uruguay ab dem 30. März einfacher als mit dem Vereinigten Königreich“, sagte der Präsident des IT-Verbands Bitkom, Achim Berg, dem …
Jetzt lesen »Neuer Anlauf für Siemens-Alstom-Fusion
Die Bahntechnik-Konzerne Siemens Mobility und Alstom haben offenbar noch einen Versuch unternommen, die Wettbewerbskommission der EU von ihrer geplanten Fusion zu überzeugen. In einem vertraulichen Papier, über welches das „Handelsblatt“ (Montagsausgabe) berichtet, machen die Unternehmen weitere Zugeständnisse sowohl bei Hochgeschwindigkeitszügen als auch in der Signaltechnik. Die Unternehmen wollen demnach im …
Jetzt lesen »„Werk ohne Autor“ für Auslands-Oscar nominiert
Der deutsche Film „Werk ohne Autor“ von Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck ist für den Oscar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert worden. Das teilte die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) am Dienstag mit. Der Film des Regisseurs, der im Jahr 2007 für „Das Leben der …
Jetzt lesen »Professionelle Übersetzungen – eine unverzichtbare Investition
Viele Unternehmen sehen professionelle Übersetzungen als einen Kostenfaktor an und nicht als eine Investition. Die Frage, die sich hier stellt, warum das so ist. Die Welt: nur einen Mausklick entfernt Durch die stetig zunehmende Globalisierung werden Übersetzungen unersetzlich. Oft wird Englisch als „die“ Weltsprache Nummer 1 vorausgesetzt, aber dennoch dürfen …
Jetzt lesen »Schwieriges Umfeld für Familienunternehmen
Besonders deutlich wird der Rangverlust Deutschlands im Länderindex Familienunternehmen in der Steuerpolitik. Eine Reihe von Ländern hat gegenüber Deutschland aufgeholt, weil sie in den vergangenen Jahren die Unternehmenssteuern gesenkt haben. Auch die Erbschaftsteuerreform, die für Familienunternehmen besonders bedeutsam ist, führt zu erheblichen Erschwernissen. Die Arbeitskosten in Deutschland sind vergleichsweise hoch …
Jetzt lesen »Scholz lehnt Verhandlungen zur Soli-Komplettabschaffung ab
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) warnt vor einem Ende des Aufschwungs in Deutschland und lehnt die von der Union geforderte komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlags kategorisch ab. „Die schöne Zeit, in der der Staat immer mehr Steuern einnimmt als erwartet, geht zu Ende. Für 2018 werden wir noch mal einen Steuerüberschuss ausweisen …
Jetzt lesen »