Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat den geldpolitischen Beschlüssen des EZB-Rats am Donnerstag nicht zugestimmt. Zur Begründung sagte er der FAZ (Samstagausgabe),…
WeiterlesenJens Weidmann
Jens Weidmann ist ein deutscher Volkswirt. Er wurde am 1. Mai 2011 zum bis dahin jüngsten Präsidenten der Deutschen Bundesbank ernannt und ist Vorstandsmitglied der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel.
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die Bundesregierung in der Kabinettssitzung am Mittwoch für das geplante Ziehen der Ausnahmeregel von der Schuldenbremse…
WeiterlesenBundesbank-Präsident Jens Weidmann hält ein baldiges Ende der EZB-Anleihekäufe über das Krisenprogramm PEPP für geboten. „Wenn der Notfall vorüber ist,…
WeiterlesenDie Deutsche Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft am Anfang eines starken Aufschwungs. Das Wirtschaftswachstum werde in diesem Jahr 3,7 Prozent…
WeiterlesenDie Deutsche Bundesbank überweist zum ersten Mal seit 1979 keinen Gewinn an den Bund. Das teilte das Geldhaus am Mittwoch…
WeiterlesenBundesbank-Präsident Jens Weidmann hat mit Blick auf die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise die Unabhängigkeit der Notenbanken angemahnt und die Regierungen…
WeiterlesenDie Bundesbank hat offenbar im vergangenen Jahr gemeinsam mit anderen Währungsbehörden geprüft, ob sie eine Anleihe des inzwischen insolventen Zahlungsdienstleisters…
WeiterlesenIm Streit um eine klimaneutrale Geldpolitik kommt die Bundesbank der Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, entgegen. Das berichtet der…
WeiterlesenBundesbank-Präsident Jens Weidmann hat sich in die Aufarbeitung des Wirecard-Skandals eingeschaltet und eine Reform der Wirtschaftsprüfung gefordert. „Wirecard ist ein…
WeiterlesenDer Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), hat Kritik an der Entscheidung des EU-Sondergipfels zur Aufnahme gemeinschaftlicher Schulden…
WeiterlesenBundesbank-Präsident Jens Weidmann hat sich kritisch über zentrale Beschlüsse des EU-Sondergipfels zum Corona-Wiederaufbau geäußert. „Gemeinschaftsverschuldung für umfangreiche Transfers halte ich…
Weiterlesen