Die niederländische Regierung will den früheren Finanzminister und Chef der Eurogruppe, Jeroen Dijsselbloem, zum geschäftsführenden Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF)…
Weiterlesen »Jeroen Dijsselbloem
Der ehemalige Chef der Euro-Gruppe und frühere niederländische Finanzminister, Jeroen Dijsselbloem, hat die Mitgliedstaaten der Eurozone aufgefordert, Italiens Regierung in…
Weiterlesen »Spanien hat offenbar gute Chancen, den neuen Vizepräsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) zu stellen. Nach Informationen der "Zeit" beansprucht das…
Weiterlesen »Der Chef der Eurogruppe und bisherige niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem will die Krisenhilfe im Euroraum auf Dauer komplett neu ordnen:…
Weiterlesen »Die Diskussion über die Zukunft der Urananreicherungsanlage Gronau spitzt sich zu: "Das Bundesumweltministerium hat zugesagt, noch in diesem Frühjahr die…
Weiterlesen »Im Europaparlament regt sich Widerstand gegen die von der EU-Kommission geforderte EU-Einlagensicherung. Die nationalen Einlagensicherungsfonds sollten nur "50 Prozent" der…
Weiterlesen »Die Banken in Italien stecken in einer schweren Krise. Faule Kredite in Milliardenhöhe und eine lahmende Wirtschaft bilden einen Teufelskreis,…
Weiterlesen »Der Vorsitzende des EU-Finanzministerrates, Jeroen Dijsselbloem, treibt das geplante EU-Einlagensicherungssystem (Edis) energisch voran. Die EU-Finanzminister sollen am kommenden Freitag einen…
Weiterlesen »Der Präsident der Euro-Gruppe, Jeroen Dijsselbloem, hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker für seine laxe Auslegung des europäischen Stabilitätspakts deutlich kritisiert. "Wenn…
Weiterlesen »Die Einigung auf weitreichende Hilfen für Griechenland wird von führenden Ökonomen in Deutschland unterschiedlich bewertet: Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts,…
Weiterlesen »Die Euro-Gruppe sich auf neue Hilfen für Griechenland verständigt. Die Finanzminister hätten weiteren Auszahlungen in Höhe von insgesamt 10,3 Milliarden…
Weiterlesen »