Der Journalist Franz Josef Wagner bereut nur wenige seiner seit 2001 in der „Bild“-Zeitung erscheinenden Kolumnen. „Von meinen vielen Kolumnen gab es sicher die eine oder andere, die ich so lieber nicht geschrieben hätte, aber keine einzige, von der ich sage: Gott, war ich da total von Sinnen“, sagte Wagner dem „Zeitmagazin“. „Eine brave katholische Kolumne würde doch nach einem …
Jetzt lesen »Tag Archives: Jesus
Gutachten: Hamburger Amoktäter war offenbar "religiöser Fanatiker"
Der Amoktäter Philipp F., der in Räumen der Zeugen Jehovas in Hamburg mehrere Menschen erschoss, hat mutmaßlich aus Wut über christliche Religionsgemeinschaften gehandelt. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Extremismusforschers Peter Neumann für die Hamburger Polizei, über das der „Spiegel“ berichtet. Grundlage ist demnach eine Analyse des Buches „Die Wahrheit über Gott, Jesus Christus und den Satan“. Philipp F. …
Jetzt lesen »Hamburger Polizei übersah Manifest von Philipp F.
Die Waffenbehörde bei der Hamburger Polizei hat bei der Überprüfung des mutmaßlichen Amokläufers Philipp F. dessen Buch „Die Wahrheit über Gott, Jesus Christus und Satan“ übersehen. Bei einer Aufarbeitung gaben die Beamten an, das knapp 300-seitige Werk nicht gelesen zu haben, berichtet „Zeit-Online“. Es erschien bereits Ende Dezember 2022 und enthält zahlreiche antisemitische Aussagen, Philipp F. erklärt darin außerdem Massenmord …
Jetzt lesen »Nordkorea – 60 Prozent leben in absoluter Armut
Der Anteil der Menschen in Nordkorea, die in absoluter Armut leben, ist deutlich höher, als bisher angenommen – dies zeigt eine aktuelle Studie von Makroökonom Jesus Crespo Cuaresma von der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Laut der Auswertung von Satellitendaten zählt Nordkorea zu einem der ärmsten Länder der Erde. Laut Jesus Crespo Cuaresma, Leiter des Instituts für Makroökonomie an der WU Wien, …
Jetzt lesen »Kölns Erzbischof warnt vor „Herumbasteln“ an der Kirche
Vor dem Hintergrund des von der katholischen Deutschen Bischofskonferenz in Gang gesetzten Reform-Dialogs („Synodaler Weg“) hat Kölns Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki vor Oberflächlichkeit gewarnt. Der „Bild“ (Montagausgabe) sagte Woelki: „Jeder Christ muss sich jeden Tag hinterfragen und auf Gott und Jesus hin orientieren. Das gilt auch für Reformen der Kirche. Jesus Christus ist das Maß aller Dinge, nicht unsere …
Jetzt lesen »Äußerung zu Greta Thunberg: Berlins Erzbischof erhält Beschimpfungen
Berlins Erzbischof Heiner Koch hat nach eigenen Angaben „massive Verurteilungen und Beschimpfungen“ erhalten, nachdem er sich in einer Kolumne zu den „Fridays-for-Future“-Demonstrationen geäußert und die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg in einen Zusammenhang mit Jesus gestellt hatte. „Wenn jemand meiner Sicht nicht folgen will, soll und darf er sie kritisieren“, sagte Koch der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). Viele Kommentierungen verdienten aber das Wort …
Jetzt lesen »Margot Käßmann will Bibel radikaler auslegen
Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende und Bischöfin, Margot Käßmann, fordert die Gläubigen auf, die Bibel radikaler zu lesen. Als Beispiel nannte sie Jesus Ermahnung zur Feindesliebe. „Ja, das ist radikal. Aber wir können Jesus doch nicht weichspülen“, so Käßmann in „Bild am Sonntag“. Das Christentum habe sich zwar immer wieder verführen lassen, Gewalt zu legitimieren. „Aber wenn man Jesus und seine Worte …
Jetzt lesen »Käßmann kritisiert deutsche Waffenexporte
Die Reformationsbotschafterin der EKD, Margot Käßmann, hat die deutschen Waffenexporte scharf kritisiert. „Wenn Jesus unsere vor Waffen strotzende Welt sehen würde, er wäre fassungslos, denke ich. Jesus hat Liebe gepredigt, die Hass und Gewalt überwinden soll. Er hat die Friedensstifter seliggepriesen, keinesfalls die Waffenproduzenten und die Rüstungslobby“, schreibt Käßmann in einem Beitrag für „Bild am Sonntag“: „Wir beklagen die Kriege …
Jetzt lesen »Ramelow: Christentum wichtiger als Marxismus
Für Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) ist das Christentum wichtiger als der Marxismus. „Im Christentum wohnt die Erkenntnis, dass es etwas gibt, was nicht vom Menschen beeinflusst ist“, sagte er der „Berliner Zeitung“ (Samstag-Ausgabe) mit Blick auf Ostern. „Das ist das Göttliche. Am Ende kam auch Marx immer wieder an Punkte, die er nicht erklären konnte. Diese Erkenntnis über das …
Jetzt lesen »EKD sieht deutliche Spannungen zwischen AfD und christlichen Werten
Nach Ansicht der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gibt es deutliche Spannungen zwischen vielen Äußerungen aus der AfD und zentralen Werten des Christentums. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstag) sagte der EKD-Ratsvorsitzende Bischof Heinrich Bedford-Strohm, wenn in Parteiprogrammen oder von Personen offen menschenfeindliche Positionen vertreten würden, sei dies nicht mit einem Amt in der Kirche vereinbar. Der …
Jetzt lesen »