Der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet in diesem Jahr eine geringere Getreideernte. In seiner am Dienstag veröffentlichten Prognose geht der DBV von 40,9 Millionen Tonnen aus, womit die Erwartungen deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2022 (42,2 Millionen Tonnen) und auch sechs Prozent unter dem Vorjahresergebnis (43,6 Millionen Tonnen) liegen. „Wir erwarten eine unterdurchschnittliche Ernte bei erneut großen regionalen …
Jetzt lesen »Tag Archives: Joachim Rukwied
Bauernpräsident warnt vor „irreparablen Trockenschäden“
Vor dem Bauerntag in dieser Woche warnt Bauernpräsident Joachim Rukwied vor „irreparablen Trockenschäden“ auf den landwirtschaftlichen Böden. „Auf vielen Feldern ist das Getreide mittlerweile gelb, wir haben also jetzt schon im Juni in vielen Gegenden irreparable Trockenschäden in den Beständen“, sagte Rukwied der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Mais, Rüben, Sojabohnen, Gemüse, Kartoffeln, Obst, Wein – diese Kulturen brauchen in den Sommermonaten …
Jetzt lesen »Bauernverband hält neue Tierwohl-Gesetze für unzureichend
Der Deutsche Bauernverband hat die vom Bundestag am Freitag verabschiedeten Gesetze zur Einführung eines Tierwohl-Logos und zum Umbau der Ställe für mehr Tierschutz als unzureichend kritisiert. „Das Haltungskennzeichen ist so nicht ausreichend. Es ist nur ein erster überfälliger kleiner Schritt in die richtige Richtung“, sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Wir fordern eine verpflichtende Haltungs- und Herkunftskennzeichnung. Auch …
Jetzt lesen »Bauernverband: Eine Milliarde Euro für Tierhaltungs-Umbau zu wenig
Nach der Verabschiedung des Bundeshaushalts im Kabinett hat der Deutsche Bauernverband (DBV) der Regierung mangelnde Unterstützung beim Umbau der Tierhaltung vorgeworfen. Die dafür vorgesehene Summe von einer Milliarde Euro reiche „bei weitem nicht“, sagte DBV-Präsident Joachim Rukwied dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „Das ist höchstens ein erster Schritt. Wir brauchen mindestens vier Milliarden Euro, sonst wird das nicht funktionieren.“ Er kritisierte, …
Jetzt lesen »Bauernverband erwartet massive Probleme bei Getreideversorgung
Der Präsident des Deutschen Bauernverbands fürchtet massive Kriegs-Auswirkungen auf die Getreideversorgung. „Wir gehen davon aus, dass die Einschränkungen der Getreideversorgung aus Russland und der Ukraine zu massiven Engpässen in Nordafrika und Arabien führen werden“, sagte Joachim Rukwied den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). „Wir müssen alles daran setzen, dass andere Regionen, insbesondere auch die EU hier einspringt.“ Die Getreideversorgung in Deutschland …
Jetzt lesen »Bauernpräsident kritisiert „Preiskampf“ um Billigfleisch
Bauernpräsident Joachim Rukwied hat einen „Preiskampf“ der Handelskonzerne um Billigfleisch-Angebote kritisiert. „Dafür habe ich absolut kein Verständnis“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Lebensmittel müssten zwar bezahlbar bleiben. „Aber so ein Preiskampf auf dem Rücken der Bauernfamilien ist unsäglich.“ Insgesamt seien Lebensmittel in Deutschland zu günstig, befand Rukwied. „Die Bemühungen der Bauern werden zu wenig honoriert. Lebensmittel sind mehr wert …
Jetzt lesen »Habeck legt im Streit um Fleisch-Mindestpreis nach
In der Debatte um einen Mindestpreis für Fleisch-Produkte hat Grünen-Chef Robert Habeck seine Position bekräftigt. „Preise für Fleisch oder Milch, die unter den Produktionskosten der Bauern liegen, sind schlicht eine Schweinerei. Solche Lockangebote legen den Bauern Daumenschrauben an und zerstören alles, was politisch sinnvoll ist“, sagte Habeck der „Bild“ (Montagausgabe). Weiter forderte er: „Wenn wir von Bauern gute Arbeit, Tierschutz …
Jetzt lesen »Landwirte und Waldbesitzer befürchten drittes Dürrejahr in Folge
Angesichts der lang anhaltenden Trockenheit in den letzten Wochen warnt der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, vor schweren Schäden für Agrarunternehmen. „Wir Bauern schauen mit großer Sorge auf die Wetterdaten. Die fehlenden Niederschläge im März und April haben unsere Böden, egal ob Acker oder Grünland, ausgetrocknet“, sagte Rukwied den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgaben). Man brauche „dringend einen länger …
Jetzt lesen »Bauernpräsident: Obst und Gemüse werden knapp und teurer
Das Lebensmittelangebot in den Supermärkten wird sich laut Bauernpräsident Joachim Rukwied in den kommenden Wochen und Monaten wohl spürbar ändern. „Wir müssen damit rechnen, dass es insgesamt zu einer Verknappung bei Obst und Gemüse kommen wird“, sagte Rukwied der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Hintergrund sei der Mangel an Saisonarbeitskräften aus Osteuropa im Zuge der Corona-Krise. Pflanzen, Pflegen und Ernten werde in …
Jetzt lesen »Bauernverband verlangt kooperativen Weg bei Insektenschutz
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat einen kooperativen Weg beim Insektenschutz gefordert. „Insektenschutz geht nur mit uns Bauern, nicht gegen uns. Priorität muss sein, die Förderfähigkeit von Maßnahmen zum Insekten- und Naturschutz zu erhalten. Diese würden durch ordnungsrechtliche Verbote ausgehebelt werden“, sagte Rukwied am Dienstag. „Naturschutzrechtliche Unterschutzstellungen schaffen allenfalls Anreize, dass solche Biotope erst gar nicht entstehen. Das …
Jetzt lesen »Klöckner will einheitliche Nitrat-Messung
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat auf die anhaltende Kritik von Bauern am deutschen Nitrat-Messnetz und weiteren Verschärfungen der Düngeregeln reagiert. „Wir brauchen eine bundesweite Vereinheitlichung der Nitrat-Messung“, sagte die CDU-Politikerin der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Sie fordere das Bundesumweltministerium und die Bundesländer auf, eine solche zu erarbeiten. Klöckner sagte weiter, dass die Nitrat-Messungen in der Zuständigkeit der Länder lägen. Viele Bauern …
Jetzt lesen »