Hamburg – Das Onlinereiseportal Holidaycheck hat bei der EU-Kommission eine Beschwerde gegen den Internetkonzern Google eingelegt. Das Unternehmen wirft dem…
WeiterlesenJoaquin Almunia
Joaquín Almunia Amann ist ein spanischer Politiker. Seit 2004 ist er Mitglied der Europäischen Kommission und darin seit 2010 für das Ressort Wettbewerb zuständig.
Nach dem Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Deusto in Bilbao absolvierte er ein Postgraduiertenstudium in Paris. Anschließend arbeitete er als Assistenzprofessor und Professor für Arbeitsrecht an der Universität Alcalá de Henares und später an der Harvard University.
Im Jahre 1974 trat er der zu der Zeit verbotenen Spanischen Sozialistischen Arbeiterpartei im Untergrund bei und war bei der PSOE-nahen Gewerkschaft UGT tätig. Nach seinem Einzug ins spanische Parlament 1979 für den PSOE war er von 1982 bis 1986 Minister für Arbeit und von 1986 bis 1991 Minister für öffentliche Verwaltung in der Regierung von Felipe González.
1991 schied Almunia aus Regierung und Parlament aus und arbeitete zunächst wieder an der Universität. 1994 kehrte er zurück ins Parlament und wurde 1997 Generalsekretär des PSOE.
Berlin – Der geplante Zusammenschluss von E-Plus und O2 (Telefónica Deutschland ) könnte die Mobilfunkpreise in Deutschland nach oben treiben.…
WeiterlesenBrüssel – Der Spitzenkandidat der Sozialdemokraten für die Europawahl, Martin Schulz (SPD), hat den amtierenden EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia davor gewarnt,…
WeiterlesenBrüssel – Die EU-Kommission ist derzeit offenbar uneins über den Umgang mit Google. EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) behält sich vor,…
WeiterlesenBerlin – Im Streit zwischen Brüssel und Berlin über die Stromrabatte für die energieintensiven Unternehmen ist Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia offenbar…
WeiterlesenBerlin – Ein Wegfall der Industrie-Ausnahmen im “Erneuerbare-Energien-Gesetz” (EEG) könnte nach Berechnungen des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) enormen Schaden…
WeiterlesenBerlin – Das Energiekonzept von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) stößt bei Unions-Politiker auf große Zustimmung. “Gabriel setzt den Koalitionsvertrag um,…
WeiterlesenBerlin – Laut Bernd Lucke, Sprecher der Alternative für Deutschland (AfD), soll die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands mit dem Entschluss des EU-Wettbewerbskommissars…
WeiterlesenBerlin – Die deutsche Zementindustrie rechnet mit einem weitreichenden Zusammenbruch ihrer Produktion in Deutschland, falls die EU-Kommission die Ökostrom-Rabatte aus…
WeiterlesenBrüssel – Der Skandal um mögliche Manipulation auf dem Markt für Aluminium in den USA erreicht Europa: Die Kartellwächter in…
WeiterlesenBerlin – EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) warnt vor Strom-Blackouts als Folge verfehlter Energiepolitik. “Ich glaube, dass die Energiewirtschaft und die…
Weiterlesen