Der ehemalige Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, wird neuer Präsident der Bundesnetzagentur. Das Bundeskabinett stimmte am Mittwoch einem…
WeiterlesenJochen Homann
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist eine Oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde 1949 als Bundesministerium für Wirtschaft gegründet. Der Hauptdienstsitz des Ministeriums befindet sich in Berlin in der Invalidenstraße im Ortsteil Mitte. Der zweite Dienstsitz des Ministeriums ist in der ehemaligen Gallwitz-Kaserne in der Bundesstadt Bonn. Derzeitiger Amtsleiter ist Sigmar Gabriel.
Mit der Ernennung des Kabinetts Merkel III wurde das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie kraft Organisationserlass per 17. Dezember 2013 in Bundesministerium für Wirtschaft und Energie umbenannt.
Die Bundesnetzagentur sieht keine Chancen für höhere Bandbreiten in der Internet-Grundversorgung. „Es gibt eine klare Vorgabe im Gesetz, wie diese…
WeiterlesenDer Terminplan für den Bau der großen Stromautobahnen, die Windenergie von der Nordsee in den Süden bringen sollen, ist nicht…
WeiterlesenDer Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, soll neuer Präsident der Bundesnetzagentur werden. Entsprechende Informationen des „Handelsblatts“ aus Regierungskreisen…
WeiterlesenImmer mehr Bundesbürger beschweren sich über Werbeanrufe. Die Bundesnetzagentur erreichten im Jahr 2021 nach eigenen Angaben insgesamt 79.702 schriftliche Beschwerden…
WeiterlesenBei der Vergabe der Mobilfunkfrequenzen zeichnet sich eine Wende ab: Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland können darauf hoffen, dass…
WeiterlesenDie Betreiber von Strom- und Gasnetzen in Deutschland müssen mit sinkenden Renditen rechnen. Künftig wird der Eigenkapitalzins, der ihnen von…
WeiterlesenIn Deutschland soll künftig eine neue unabhängige Clearingstelle dafür sorgen, dass Internetseiten mit illegalen Streaminginhalten dauerhaft gesperrt werden. Das berichtet…
Weiterlesen77 Betriebsräte aus der Energiebranche warnen vor drohenden Ergebniseinbußen in Milliardenhöhe, Jobverlust und ausbleibenden Investitionen. Die Betriebsräte sorgen sich wegen…
WeiterlesenDie Bundesnetzagentur will die Deutsche Telekom in vielen weiteren Städten teilweise von der Marktregulierung freistellen. Das sagte Netzagentur-Präsident Jochen Homann…
WeiterlesenWährend Großbritannien den umstrittene chinesische Netzwerkausrüster Huawei verbannen will, bekommt der Konzern Unterstützung von der Bundesnetzagentur. „Wir haben alle Vorkehrungen…
Weiterlesen