Tag Archives: Johannes Rau
Johannes Rau war ein deutscher Politiker und von 1999 bis 2004 der achte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Zuvor war er Kommunal-, Landes- und Bundespolitiker der SPD. Von 1969 bis 1970 war er Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, 1977 bis 1998 Landesvorsitzender der SPD in Nordrhein-Westfalen und 1978 bis 1998 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Damit hatte er dieses Amt bis heute am längsten in NRW inne. Bei der Bundestagswahl 1987 war er Kanzlerkandidat der SPD. Im Jahre 1993 führte er nach dem Rücktritt von Björn Engholm kommissarisch den Vorsitz der SPD-Bundespartei.
29. Februar 2020 13:07
Deutschland, News
Die SPD hat in der neuesten Forsa-Umfrage in der Wählergunst zugelegt. Laut der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts für RTL und n-tv, die am Samstag veröffentlicht wurde, gewinnt die SPD im Vergleich zur Vorwoche zwei Prozentpunkte hinzu und kommt nun auf 16 Prozent der Stimmen. Die Union verharrt unverändert bei 27 Prozent und bleibt damit die stärkste politische Kraft. Die Grünen kommen …
Jetzt lesen »
29. Dezember 2019 12:32
Deutschland, News
Der frühere SPD-Vorsitzende Martin Schulz hat seiner eigenen Partei ein „Mentalitätsproblem“ attestiert. Typisch für die SPD sei „der mangelnde Stolz auf das Erreichte und das übertriebene Lamentieren über das Nichterreichte“, sagte der Politiker „Zeit-Online“. Zudem herrsche seit dem SPD-internen Wettkampf um die Parteispitze ein schlechtes Klima in der Partei: „Es gibt Kollegen, die für die Große Koalition sind oder für …
Jetzt lesen »
15. Juli 2019 8:26
Deutschland, News, Stuttgart
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist laut einer aktuellen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa weiterhin der beliebteste Regierungschef in Deutschland. Auf den Plätzen zwei und drei folgen im „RTL/n-tv-Trendbarometer“, wie schon im Vorjahr, der CDU-Politiker Daniel Günther (Schleswig-Holstein) und der SPD-Politiker Stephan Weil (Niedersachsen). Kretschmann hatte die Rangliste bereits in den Jahren 2017 und 2018 angeführt. Zu den beliebtesten Regierungschefs in …
Jetzt lesen »
25. Oktober 2018 7:31
Braunschweig, Darmstadt, Deutschland, Frankfurt am Main, Göttingen, Hannover, Hildesheim, Kassel, News, Offenbach am Main, Oldenburg, Osnabrück, Salzgitter, Wiesbaden, Wolfsburg
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat eine ergebnisoffene Debatte über die Fortsetzung der Großen Koalition in Berlin gefordert. „Nach der Hessen-Wahl werden wir uns intern insgesamt die Karten legen müssen. Das wissen auch alle Beteiligten“, sagte Weil dem „Handelsblatt“. Er sei sich darum im Klaren, dass die Debatte darüber schwierig werde, sagte Weil weiter. Niedersachsens Ministerpräsident forderte aber auch bereits …
Jetzt lesen »
16. April 2018 14:26
Deutschland, News
Zwei Drittel der Deutschen (68 Prozent) sind mit der Arbeit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zufrieden. Im sogenannten „Trendbarometer“, welches vom Meinungsforschungsinstitut Forsa für RTL und n-tv ermittelt wird, gaben 20 Prozent der Befragten an, dass sie weniger zufrieden mit Steinmeiers Arbeit seien. Besonderen Anklang für seine Amtsausübung findet der Bundespräsident unter Anhängern der SPD (79 Prozent), der Grünen (80 Prozent) …
Jetzt lesen »
15. Oktober 2016 14:10
Deutschland, Erfurt, Jena, News
Für den Ministerpräsidenten von Thüringen, Bodo Ramelow (Linke), kommt es bei der Auswahl eines Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten nicht auf dessen Parteizugehörigkeit an: „Es kommt allein auf die Persönlichkeit an. Parteibücher sind mir dabei wurscht“, sagte er „Zeit Online“. „Ich wünsche mir eine Persönlichkeit, die weit über ein politisches Lager hinaus strahlt und wählbar ist“, so Ramelow. Er …
Jetzt lesen »
1. Januar 2014 8:01
Bergisch Gladbach, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Hamm, Mönchengladbach, Münster, Neuss, News, Paderborn, Recklinghausen, Remscheid, Siegen, Solingen, Wuppertal
In der Debatte zur Arbeitnehmerfreizügigkeit für Bulgaren und Rumänen mahnt der nordrhein-westfälische Staatssekretär für Integration, Thorsten Klute, zur Besonnenheit: „Vor einem Rückfall in die ideologischen Grabenkämpfe der 90er Jahre kann ich nur warnen. Die Debatte, die derzeit vom Süden der Republik aus angeheizt wird, ist nicht aufrichtig. Denn hier wird künstlich Aufregung erzeugt, statt konstruktiv und pragmatisch auf neue Herausforderungen …
Jetzt lesen »