Eon-Chef Johannes Teyssen wird nach mehr als einem Jahrzehnt an der Spitze den Vorstandsvorsitz des Energiekonzerns laut eines Zeitungsberichts aufgeben – und liebäugelt angeblich mit dem Posten des Aufsichtsratschefs. Teyssen habe sich definitiv entschieden, seinen Vertrag, der zum Jahresende 2021 ausläuft, nicht zu verlängern, schreibt das „Handelsblatt“ in seiner Mittwochausgabe unter Berufung auf Kreise des Unternehmens und des Aufsichtsrates. Vermutlich …
Jetzt lesen »Tag Archives: Johannes Teyssen
Lichtblick wird fünftgrößter Stromanbieter
Der Hamburger Ökostrom-Anbieter Lichtblick hat laut eines Magazinberichtes die Grenze von einer Million Kunden erreicht und sich damit hinter Konzernen wie Eon, EnBW, Vattenfall und EWE auf Platz fünf der deutschen Stromanbieter katapultiert. Möglich sei das geworden, weil das Bundeskartellamt in dieser Woche die Übernahme von 260.000 Neukunden genehmigt habe, schreibt der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Sie stammen ausgerechnet …
Jetzt lesen »Stellenabbau bei Eon könnte geringer ausfallen
Der Energiekonzern Eon kommt bei der Integration von Innogy gut voran, sodass weniger Stellen als angekündigt wegfallen könnten. „Es bleibt bei unserem Ziel, bis 2022 Synergien von 600 bis 800 Millionen Euro zu realisieren und vor diesem Hintergrund bis zu 5.000 Stellen abzubauen. Es kann sein, dass wir am Ende mit einem geringeren Abbau auskommen, das würde mich freuen. Synergien …
Jetzt lesen »Eon-Chef: Strom muss für alle billiger werden
Eon-Chef Johannes Teyssen mahnt die Bundesregierung, den Verbraucher beim Klimaschutz nicht zu überfordern. „Klimapolitik darf den Verbraucher nicht überfordern, sondern muss ihn mitnehmen. Deshalb sollte die Bundesregierung im Gegenzug die EEG-Umlage und die Stromsteuer streichen. Strom muss für alle billiger werden“, sagte Teyssen der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Fossile Energienutzungen müssen überall einen Preis bekommen, grüner Strom hingegen muss dafür für …
Jetzt lesen »DAX zum Wochenausklang wenig verändert – Deutliches Plus bei Eon
Zum Wochenausklang hat der DAX eine Berg- und Talfahrt hingelegt und ist am Ende wieder etwa da rausgekommen, wo er gestartet war. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.236,38 Punkten berechnet, ein leichtes Minus in Höhe von 0,07 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Ganz anders sah es bei Papieren von Eon aus, die kurz vor Handelsende ein einsames, aber deutliches …
Jetzt lesen »Eon-Chef will hohe CO2-Bepreisung
Der Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns Eon, Johannes Teyssen, fordert von der Bundesregierung im geplanten Klimaschutzpaket eine hohe Bepreisung des Treibhausgases CO2. „Ich halte einen CO2-Preis von 35 Euro je Tonne für richtig“, sagte Teyssen dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Damit würde der Mindestpreis noch höher liegen als derzeit im europäischen Emissionshandel, wo die Tonne für rund 25 Euro gehandelt wird. Die Bundesregierung will …
Jetzt lesen »Manager richten Brexit-Appell an Politik
Nach der Abstimmungsniederlage von Premierministerin Theresa May im britischen Parlament wächst die Nervosität in der deutschen Wirtschaft: Führende Manager warnen vor den wirtschaftlichen Folgen eines Austritts der Briten ohne Abkommen mit der EU und appellieren an die Politik, den drohenden harten Brexit am 29. März doch noch abzuwenden. „Der Brexit und seine Abwicklung sind ein Schlag für den europäischen Gedanken …
Jetzt lesen »Teyssen soll auch neues Eon führen
Eon-Chef Johannes Teyssen wird wohl auch nach der Fusion mit Innogy den neuen Konzern führen. „Johannes Teyssen ist und bleibt Chef von Eon und wird das gemeinsame Unternehmen zum Erfolg führen“, sagte Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe): „Es gibt noch mehr als genug für ihn zu tun. Es reicht ja nicht, einen Deal zu machen. Viel wichtiger ist es, …
Jetzt lesen »Wirtschaft wegen Chemnitz besorgt
Angesichts der zahlreichen Protestkundgebungen in Chemnitz zeigen sich Chefs großer deutscher Unternehmen besorgt. „Selbstverständlich geben die Ereignisse in Sachsen Anlass zur Sorge und fordern zum Handeln auf“, sagte Eon-Chef Johannes Teyssen der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Seit Jahren fühlen sich ganz friedliche Menschen in Deutschland und in vielen anderen Ländern Europas nicht mehr ausreichend beachtet. Sie sorgen sich um ihre …
Jetzt lesen »Marke Innogy könnte nach Eon-Übernahme bleiben
Die Marke Innogy könnte trotz der Übernahme durch den Essener Energieversorger Eon erhalten bleiben. „Eon erkennt an, dass wir bei Innogy in einigen Bereichen erfolgreicher sind, und will dem Rechnung tragen“, machte der Innogy-Vorstand unter Führung von Uwe Tigges in einem internen Schreiben an die Beschäftigten deutlich, aus dem die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (Freitagsausgabe) zitiert. In diesem Zusammenhang werde auch …
Jetzt lesen »DAX legt zu – RWE und Allianz vorne
Am Dienstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.349,14 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,91 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss mit Zugewinnen von über drei Prozent die Aktien von RWE und Allianz. Auf Platz drei der Kursliste standen die Aktien des Energiekonzerns Eon. Dessen Chef …
Jetzt lesen »