Tag Archives: Joschka Fischer

Joschka Fischer ist ein ehemaliger deutscher Politiker.
Er war von 1998 bis 2005 Bundesminister des Auswärtigen und Stellvertreter des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland und vom 1. Januar 1999 bis zum 30. Juni 1999 Präsident des Rats der Europäischen Union. Ein knappes Jahr nach der Bundestagswahl 2005 zog sich Fischer aus der aktiven Politik zurück.
Seit dem Ende seiner politischen Karriere ist er als journalistischer Kommentator und Unternehmensberater sowie in verschiedenen Positionen in der Wirtschaft tätig, u. a. als Lobbyist für Siemens, den Autokonzern BMW sowie die Energieversorger RWE und OMV.

Wadephul wirft Baerbock “Arbeitsverweigerung” in der Sahel-Region vor

Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Johann David Wadephul (CDU), wirft der Bundesregierung schwere Versäumnisse in der Sahel-Region in Afrika vor. Insbesondere Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sei angesichts des Militärputsches in Niger untätig. “Ich kann das, was Frau Baerbock bezüglich der Sahel-Zone derzeit macht, insgesamt nur als komplette Arbeitsverweigerung bezeichnen”, sagte Wadephul der “Welt” (Freitagausgabe). “Die USA, selbst Russland …

Jetzt lesen »

Joschka Fischer warnt Europäer vor “Weltmacht-Rolle”

Der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) glaubt, dass der Ukraine-Krieg eine Neuausrichtung der deutschen wie der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik beschleunigen wird. “Wir Europäer sollten jedoch keine Weltmacht-Rolle anstreben, das würde uns überfordern”, sagte Fischer der “Welt am Sonntag”. Der Grünen-Politiker sagte weiter: “Andererseits müssen wir für unsere Sicherheit sorgen. Wir müssen als Europäer so stark werden, dass mögliche Aggressoren …

Jetzt lesen »

Grüne starten Wahlkampftour: Habeck absolviert mehr Termine

Die Grünen starten kommende Woche eine Wahlkampftour durch die Innenstädte Deutschlands. Auf fast 100 Terminen soll das Spitzenduo Annalena Baerbock und Robert Habeck für die Wahl der Grünen am 26. September werben. Start ist am 9. August auf dem Marktplatz von Hildesheim, Abschluss der Tour am 24. September in Düsseldorf – zwei Tage vor der Bundestagswahl. Pro Tag sind bis …

Jetzt lesen »

Ex-Fraktionschefin Vollmer hält Grüne heute für “angepasst”

Die ehemalige Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Antje Vollmer, hält ihre Partei heute für angepasst. “Ich erkenne meine Partei nicht mehr wieder. Es ist eine ganz andere Partei als früher. Professioneller, machtbewusster, angepasster”, sagte Vollmer dem “Spiegel”. “Früher hätten die Grünen nicht leise auf eine Entscheidung der Vorsitzenden gewartet, um sie dann abzunicken”, sagte sie mit Blick auf die bevorstehende …

Jetzt lesen »

Altmaier verteidigt Wirtschaftsbeziehungen zu China

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) warnt davor, wegen des Vorgehens der chinesischen Regierung in Hongkong wirtschaftliche Konsequenzen zu ziehen. “Es war immer die Politik der westlichen Staatengemeinschaft, auch der EU, dass internationale Handelsbeziehungen nicht allein daran ausgerichtet werden können, wie demokratisch ein Land ist”, sagte der CDU-Politiker der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung”. Das habe man nie gemacht, “selbst nicht zu den Zeiten …

Jetzt lesen »

Ex-Grünen-Chefin Ditfurth ärgert sich über Begriff “Fundis”

Die ehemalige Grünen-Vorsitzende Jutta Ditfurth ärgert sich bis heute darüber, dass sie und ihre Mitstreiter in der Partei als “Fundis” bezeichnet wurden – in Abgrenzung zu den “Realos”, den Realpolitikern. Den Begriff geprägt habe ihr Parteikollege Joschka Fischer, der spätere Außenminister, sagte Ditfurth dem “Zeitmagazin”. Dieser habe sich dabei von der fundamentalistischen islamischen Revolution des Ajatollah Chomeini 1979 im Iran …

Jetzt lesen »

Regierung einigt sich auf verschärfte Grundsätze für Rüstungsexporte

Die Bundesregierung hat sich nach langem Streit zwischen Union und SPD auf eine Verschärfung der seit 20 Jahren geltenden politischen Grundsätze für Rüstungsexporte geeinigt. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben) unter Berufung auf Regierungskreise. Kern der Verständigung, die vom Auswärtigen Amt, dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Kanzleramt erzielt wurde, ist demnach, dass künftig die Ausfuhr von Kleinwaffen aus deutscher Produktion …

Jetzt lesen »

Lafontaine zu Aussöhnung mit Schröder bereit

20 Jahre nach seinem Rücktritt als Bundesfinanzminister ist Ex-SPD-Chef Oskar Lafontaine zu einer Aussöhnung mit dem damaligen Kanzler Gerhard Schröder (SPD) bereit. “Ich verweigere mich grundsätzlich keinem Gespräch”, sagte der heutige Linken-Politiker der “Bild am Sonntag”. Schröder vermeide aber den Kontakt: “Er geht mir aus dem Weg. Als die Gelegenheit dazu gegeben war, ist er weggegangen, ohne mich anzusprechen.” Lafontaine …

Jetzt lesen »

Kabinett Schröder plant Revival-Treffen

Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) plant laut eines Berichts zum 20-jährigen Jubiläum der ersten rot-grünen Bundesregierung ein Wiedersehen mit den damaligen Ministern und Staatssekretären. Schröder habe für den 17. Dezember rund 30 ehemalige Weggefährten nach Berlin geladen, berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf eigene Informationen. Unter den Gästen seien der ehemalige Außenminister Joschka Fischer, der ehemalige Bundesinnenminister Otto …

Jetzt lesen »

FDP-Chef Lindner will mehr Umweltpolitik machen

FDP-Chef Christian Lindner will die Umweltpolitik in Zukunft nicht mehr allein den Grünen überlassen. Ökologisches Bewusstsein sei “nicht allein bei den Grünen zu Hause – höchstens die überwiegend verstaatlichte Variante davon mit Verboten und Subventionen”, sagte er dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Samstagausgaben). “Der erste für Umwelt zuständige Minister war übrigens Hans-Dietrich Genscher von der FDP. Er hat das Umweltbundesamt gegründet, während …

Jetzt lesen »

Joschka Fischer fordert höhere Investitionen in Verteidigung und EU

Deutschland investiert laut dem früheren Bundesaußenminister Joschka Fischer seit Jahren zu wenig in seine Verteidigung. Es sei ein “Armutszeugnis”, dass der Bundeswehr U-Boote und kampffähige Eurofighter fehlen, sagte Fischer in der aktuellen Ausgabe des “Spiegels”. “Wenn Sie mich fragen, ob wir uns selbst verteidigen können, dann ist die klare Antwort: nein.” Das deutsche “Windschattenfahren” unter dem Schutzschild der USA sei …

Jetzt lesen »