Jürgen Stark, früherer Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, übt scharfe Kritik am geplanten neuen Instrument der EZB zur Einengung der Renditeaufschläge…
WeiterlesenJürgen Stark
Jürgen Stark ist ein deutscher Ökonom. Er war von 2006 bis 2012 Chefvolkswirt und Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank. Am 9. September 2011 kündigte er an, „aus persönlichen Gründen“ zurückzutreten, sobald ein Nachfolger gefunden sei. Zuvor waren die Direktoriumsmitglieder Jörg Asmussen und Benoît Cœuré für den Posten favorisiert; am 3. Januar 2012 wurde bekannt, dass Peter Praet neuer Chefvolkswirt der EZB werden soll.
Jürgen Stark, Ex-Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank EZB, warnt in der Debatte um den Umgang mit den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise…
WeiterlesenDie früheren EZB-Direktoriumsmitglieder Otmar Issing und Jürgen Stark warnen vor der Hoffnung, dass Jens Weidmann als möglicher deutscher Präsident der…
WeiterlesenDer frühere EZB-Chefökonom Jürgen Stark sieht die Europäische Zentralbank (EZB) in der Konjunkturfalle. In den vergangenen Jahren habe die Notenbank…
WeiterlesenZehn Jahre nach dem Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman Brothers warnt der ehemalige Chefökonom der EZB, Jürgen Stark, vor einer neuen…
WeiterlesenDer ehemalige Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Jürgen Stark, hat nach dem Ende des Hilfsprogramms für Griechenland eine gemischte Bilanz gezogen.…
WeiterlesenDie FDP erhält künftig mehr Unterstützung aus der Wirtschaft: Wie „Bild“ (Dienstag) berichtet, haben 39 Manager und Wirtschaftsexperten das FDP-Wirtschaftsforum…
WeiterlesenFrankfurt/Main – Der frühere EZB-Chefökonom Jürgen Stark hat das Zypern-Ultimatum der Europäischen Zentralbank (EZB) deutlich kritisiert. Das Ultimatum aus Frankfurt…
Weiterlesen