Berlin – Viele Jugendliche in Europa sind arbeitslos, in einigen Krisenländern ist ihre Zahl so groß, dass man von einer verlorenen Generation spricht. Das deutsche Berufsbildungssystem könnte daher zum Exportschlager werden. Allerdings lässt sich die duale Ausbildung, wie von der EU-Kommission empfohlen, nicht einfach kopieren, sondern „erfordert einen Umbau von Institutionen, den man nur mit sehr langem Atem erreichen kann“, …
Jetzt lesen »Stichwort zu Jugendarbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit in Griechenland steigt auf Rekordwert
Athen – Die Arbeitslosigkeit im krisengebeutelten Griechenland hat im Mai des laufenden Jahres einen neuen Rekordwert erreicht. Die Arbeitslosenquote in dem Euro-Krisenland lag im Mai bei 27,6 Prozent und kletterte damit um 0,6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat April, wie die griechische Statistikbehörde Elstat am Donnerstag in Athen mitteilte. Die Arbeitslosigkeit in dem südeuropäischen Land ist damit mehr als doppelt …
Jetzt lesen »Die Lage auf dem liechtensteinischen Arbeitsmarkt
Vaduz – Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 469 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 1 Person mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Juni 2013 mit 2,4% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 44 Personen (10,4%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit im …
Jetzt lesen »Irreführende Statistiken zur Jugendarbeitslosigkeit
Berlin – Die Unstatistik des Monats Juli ist die von vielen Medien und Politikern jeglicher Couleur bemühte hohe Jugendarbeitslosigkeit in den von der Staatsschuldenkrise gebeutelten Ländern der EU, wie beispielsweise die Meldung „Griechenland, trauriges Beispiel der Eurozone – 60 Prozent Jugendarbeitslosigkeit“ des Nachrichtensenders n-tv vom 1. Juli. So erreichten nach Angaben von Eurostat im ersten Quartal dieses Jahres die Arbeitslosenquoten …
Jetzt lesen »Studie: OECD würdigt duale Prinzipien der Berufsbildung
Leipzig – In einer neuen Studie hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) das duale Berufsbildungssystem in Deutschland gelobt. Der Übergang von der Schule ins Arbeitsleben verlaufe in Deutschland „bemerkenswert reibungslos“, heißt es im neuen Deutschlandbericht der Studie „Skills beyond School“. Über 90 Prozent der 15- bis 24-Jährigen hätten 2008 nach Abschluss der Schule eine Beschäftigung gefunden oder …
Jetzt lesen »Vaduz: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2013
Vaduz – Gemäß den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 469 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 1 Person mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Juni 2013 mit 2,4% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 44 Personen (10,4%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit im …
Jetzt lesen »EIB-Chef Hoyer will Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit vorfinanzieren
Luxemburg – Kurz vor dem EU-Gipfel in der kommenden Woche bietet der Präsident der Europäischen Investitionsbank, Werner Hoyer, die Vorfinanzierung des Kampfs der EU gegen Jugendarbeitslosigkeit an. Die Gelder, die die Staats- und Regierungschefs im EU-Haushalt bereitstellen wollen, müssten „heute und nicht morgen oder übermorgen eingesetzt werden“, sagte Hoyer der „Welt am Sonntag“. „Wir sollten überlegen, das vorzufinanzieren, um rasch …
Jetzt lesen »Energiekosten als Preistreiber der Lebenshaltungskosten in Deutschland
Seit letzten Freitag steht es fest: Deutschland wird von den Menschen anderer Nationen als das beliebteste Land überhaupt angesehen. Mit einiger Verwunderung konnten wir zum Wochenende das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der BBC vernehmen, in der genau dies deutlich wurde. Der britische Sender befragte Menschen in 25 Ländern weltweit, davon benannten 59% Deutschland vor Kanada als den beliebtesten Staat zum …
Jetzt lesen »