Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Rainer Wendt hat nach dem Brandanschlag und der Geiselnahme am Kölner Hauptbahnhof Unverständnis darüber geäußert, dass der Täter auf freiem Fuß war, obwohl er schon wegen verschiedener Delikte wie Körperverletzung, Diebstahl, Betrug und Hausfriedensbruch polizeibekannt gewesen sein soll. „Viele Menschen können nicht verstehen, dass angeblich Schutzsuchende in unserem Land leben, die immer und immer wieder …
Jetzt lesen »Stichwort zu Jugendliche
DIHK meldet „sichtbare Erfolge“ im Kampf gegen Fachkräftemangel
Der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) meldet „sichtbare Erfolge“ bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels. „In diesem Jahr haben sich erfreulicherweise mehr als 305.000 Jugendliche für eine duale Ausbildung in einem unsere Betriebe entschieden“, sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Industrie- und Handelskammern verzeichnen nach seinen Angaben damit rund 5.000 mehr neue Verträge. „Das ist ein Plus von 1,7 …
Jetzt lesen »Sachsen-Anhalt erlebt Kneipensterben
Sachsen-Anhalt erlebt ein Kneipensterben. In den vergangenen vier Jahren haben allein im südlichen Sachsen-Anhalt bereits 161 Betreiber ihren Ausschank geschlossen, berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Zahlen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Halle-Dessau. Extrem kritisch sieht es demnach im Landkreis Wittenberg aus – mit fast 50 Geschäftsaufgaben. Nahezu jede siebte Gaststätte hat dort seit 2014 dicht gemacht, teils …
Jetzt lesen »Kardinal Marx entschuldigt sich für Missbrauchsskandal
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, hat wegen des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche um Entschuldigung gebeten. „Allzu lange ist in der Kirche Missbrauch geleugnet, weggeschaut und vertuscht worden. Für alles Versagen und für allen Schmerz bitte ich um Entschuldigung“, sagte Marx am Dienstag bei der Herbst-Vollversammlung der Bischofskonferenz in Fulda. Er schäme sich für das Vertrauen, was …
Jetzt lesen »Studie: Kirchliche Macht begünstigt Missbrauch und Täterschutz
Missbrauchstäter aus der katholischen Kirche haben ihre Autorität als Priester für ihre Taten ausgenutzt. Das geht aus einer umfangreichen Studie der Deutschen Bischofskonferenz hervor, aus welcher die „Zeit“ zitiert. Darin heißt es: „Sexueller Missbrauch ist vor allem auch Missbrauch von Macht“, daher sei „Klerikalismus eine wichtige Ursache und ein spezifisches Strukturmerkmal“ für sexuelle Gewalt innerhalb der Kirche. Drei Viertel aller …
Jetzt lesen »Jugendämter stellen weniger Kindeswohlgefährdungen fest
Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2017 weniger Kindeswohlgefährdungen als im Vorjahr festgestellt. Insgesamt führten die Ämter rund 143.300 Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls durch, wobei gut 45.700 Kindeswohlgefährdungen festgestellt wurden, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Zahl der Verfahren stieg im Vorjahresvergleich um 4,6 Prozent, während die Zahl der festgestellten Fälle um 0,1 …
Jetzt lesen »Hartz-IV-Regelsatz steigt 2019 auf 424 Euro monatlich
Der Hartz-IV-Regelsatz für Alleinstehende soll im kommenden Jahr um acht Euro auf 424 Euro monatlich steigen. Das geht aus einem Verordnungsentwurf des Bundesarbeitsministeriums hervor, über den das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgaben) berichtet. Wer mit einem anderen bedürftigen Erwachsenen – etwa dem Ehepartner – in einer Wohnung lebt, erhält demnach künftig 382 Euro monatlich. Bisher waren es 374 Euro. Für Jugendliche zwischen …
Jetzt lesen »Studie: Riester-Vorsorge ein Flop
Die staatlich geförderte Riester-Vorsorge scheitert bisher daran, die Rentenlücken der Deutschen auszugleichen. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor, über die die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. Demnach wird die Hälfte der 55- bis 64-Jährigen Arbeitnehmer nicht genug Rente erhalten, um ihren aktuellen Konsum inklusive Wohnen zu finanzieren. Rechnet man private Versicherungen inklusive Riester- und Rürup-Verträge ein, …
Jetzt lesen »Ifo-Chef will mehr Offenheit in Rentendebatte
Der Präsident des Münchener Ifo-Instituts, Clemens Fuest, fordert angesichts milliardenschwerer Forderungen mehr Offenheit und Klarheit in der Rentendebatte. „Die Schwierigkeit besteht darin, dass jeder gern Geld verteilt, aber niemand gern darüber redet, wer die Zeche zahlen muss. Hier ist Offenheit wichtig“, sagte Fuest der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montagsausgabe). Der Ökonom verlangte, bei jedem Vorschlag zur Ausweitung der Rentenleistungen die Maßnahmen …
Jetzt lesen »Wie Du mit Videos Dein Online Marketing optimierst
Unternehmen, die auf eine hohe Aufmerksamkeit im Internet setzen, sowie auf Onlinemarketing, die kommen einfach nicht mehr an dem bewegten Medium vorbei. Innerhalb von kürzester Zeit ist es möglich mit einem Video komplexe Dinge zu erklären oder neue Produkte ansprechend und spannend in Szene zu setzen, wodurch eine ganz andere Aufmerksamkeit geschaffen wird, als mit Texten oder Grafiken. Im Video …
Jetzt lesen »Zahl der neuen Ausbildungsverträge gestiegen
Im Jahr 2017 haben insgesamt 515.700 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen: Das waren 5.700 oder 1,1 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Der Anstieg ist demnach auf neu abgeschlossene Ausbildungsverträge von Männern (+3,7 Prozent) zurückzuführen, während die Neuabschlüsse von Frauen zurückgingen (-2,9 Prozent). Mit +9.900 (+36,2 Prozent) fiel der Anstieg der neuen Ausbildungsverträge …
Jetzt lesen »