Mobiler, freier und unabhängiger – für viele Jugendliche ist der Führerschein ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Welche Regeln gelten in Bayern für Fahr-Neulinge? Wie versichert man sich am besten?
Jetzt lesen »Stichwort zu Jugendliche
Fast jeder fünfte Jugendliche von Cybermobbing betroffen
In Deutschland sind mehr als 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche von Cybermobbing betroffen. Das zeigt eine Studie der Techniker Krankenkasse (TK), die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach ist der Anteil der Schüler zwischen acht und 21 Jahren, die nach eigenen Aussagen schon einmal von Cybermobbing betroffen gewesen sind, im Vergleich zur Vorgängerstudie von 2020 zwar leicht gesunken (2020: 17,3 Prozent), …
Jetzt lesen »Umfrage: Lagebewertung so schlecht wie seit 2009 nicht mehr
Vier von fünf Deutschen (80 Prozent) bewerten die wirtschaftliche Lage in Deutschland laut einer neuen Infratest-Umfrage als weniger gut bzw. schlecht. Das sind doppelt so viele wie noch vor der Bundestagswahl im September 2021 – gleichzeitig ist es der schlechteste Wert seit 2009. Nur noch 20 Prozent bezeichnen die wirtschaftliche Lage als sehr gut bzw. gut. Auch der Blick in …
Jetzt lesen »Niedersachsen will Schulschließungen verhindern
Trotz der Energiekrise soll in Niedersachsen keine Schule oder Hochschule im Winter kalt bleiben und geschlossen werden. „Es darf bei aller Energieknappheit auf keinen Fall dazu kommen, dass wir im Winter Schulen und Hochschulen schließen“, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Gerade Kinder und Jugendliche, aber auch Studierende hätten der Pandemie einen besonders hohen Tribut zollen müssen. …
Jetzt lesen »Hessen und Bremen kritisieren Pläne zum Infektionsschutz
Vor der Abstimmung über die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes haben die Regierungschefs von Hessen, Boris Rhein (CDU), und Bremen, Andreas Bovenschulte (SPD), erhebliche Kritik an den Regelungen zur Maskenpflicht und zu den Testregeln für Schüler geäußert. „Der Bund hat hier einen schwerwiegenden Widerspruch in sein Infektionsschutzgesetz eingebaut“, sagte Rhein mit Blick auf die geplanten Änderungen der „Welt“ (Donnerstagausgaben). „Einerseits verschärft …
Jetzt lesen »Schleswig-Holsteins Bildungsministerin rügt Infektionsschutzgesetz
Karin Prien, Bildungsministerin in Schleswig-Holstein und stellvertretende CDU-Vorsitzende, kritisiert das geänderte Infektionsschutzgesetz, das am Freitag im Bundesrat zu Abstimmung steht. Das neue Infektionsschutzgesetz sei „eine Katastrophe“ für Schüler, sagte sie der „Bild“ (Mittwochausgabe). „Das ist ein Rückfall in die Anfangszeiten der Pandemie, als es noch keine Impfungen und Immunisierung gab.“ Schüler würden erneut schlechter gestellt als Erwachsene und Arbeitnehmer. Mit …
Jetzt lesen »Nebenbei arbeiten: Was Minderjährige beim Jobben beachten müssen
Wollen Jugendliche neben der Schule oder in den Ferien arbeiten, sollten sie und ihre Eltern auf ein paar Dinge achten:
Jetzt lesen »Experten kritisieren geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Vor der Abstimmung zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes am Donnerstag haben Experten vor neuen Einschränkungen für Kinder und Jugendliche im Corona-Herbst gewarnt. „Wie Antikörperstudien zeigen, haben sich trotz der restriktiven Maßnahmen fast alle Kinder und Jugendlichen infiziert – ob mit oder ohne Impfung“, heißt es in einem offenen Brief, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagausgaben) berichten. „Durch den damit …
Jetzt lesen »Kinderärzte warnen vor wenig beachteter Neuregelung
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) warnt vor der Verabschiedung des neuen Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in der aktuellen Fassung. Grund sind bislang unbeachtete Regeln, die künftig für Kinder und Jugendliche in Schulen und Kitas gelten sollen. Das geht aus einem Schreiben von BKVJ-Präsident Thomas Fischbach und Johannes Huebner, Abteilungsleiter Pädriatische Infektiologie, hervor, das an den Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags versandt …
Jetzt lesen »Limburgerhof: Graffiti-Unterwasserwelt am Bahnhof
In der Unterführung am Limburgerhofer Bahnhof gibt es Fische, Quallen und andere Meerestiere zu bestaunen. Dahinter steckt das Projekt „Talentcampus“, bei dem Jugendliche unter anderem Graffiti sprühen lernen.
Jetzt lesen »Jugendliche dürfen in New York keine Sprühsahne mehr kaufen
In New York ist jetzt ein Gesetz in Kraft getreten, dass es Jugendlichen unter 21 Jahren verbietet, Sprühsahne zu kaufen. Klingt lustig? Ist es aber nicht.
Jetzt lesen »