In New York ist jetzt ein Gesetz in Kraft getreten, dass es Jugendlichen unter 21 Jahren verbietet, Sprühsahne zu kaufen. Klingt lustig? Ist es aber nicht.
Jetzt lesen »Stichwort zu Jugendliche
Kreml-Propaganda zum Ukraine-Krieg unter jungen Deutschen verbreitet
Die Propaganda des Kremls über den Ukraine-Krieg in der Ukraine findet Anklang unter jungen Deutschen. Jeder fünfte glaubt, die NATO habe Wladimir Putin so lange provoziert, bis er die Ukraine habe angreifen müssen, ist das Resultat einer Studie der Universität Leipzig, über die die Wochenzeitung „Die Zeit“ berichtet. Jeder zehnte ist demnach der Meinung, Russland sei einmarschiert, um in Kiew …
Jetzt lesen »Mord an 16-Jähriger: Angeklagte schweigen zum Prozessauftakt
Das Motiv ist bis heute nicht öffentlich bekannt: Nahe dem Flughafen im schwäbischen Memmingen wurde im November 2021 eine Jugendliche getötet. Auf die Frage nach dem Warum machen die beiden mutmaßlichen Täter im Strafprozess keine Angaben.
Jetzt lesen »Umfrage: Sieben von zehn Deutschen inflationsbedingt eingeschränkt
85 Prozent aller Bundesbürger fürchten steigende Preise und die Folgen – für die Lebenshaltung, aber auch für die Ersparnisse. Ob ältere Menschen oder Jugendliche, die Werte unterscheiden sich nicht, zeigt eine Studie im Auftrag des Bundesverbands deutscher Banken (BdB), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) vorab berichten. „Die große Sorge vor der hohen Inflation ist in der Mitte der …
Jetzt lesen »Einsturz an ehemaligen Flugzeughangar in der Gem. Schönwalde-Glien, Jugendlicher verschüttet und schwerstverletzt
Update/ Schönwalde-Glien, Schönwalde (Havelland) – Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren sind am Donnerstag auf ein Gelände einer ehemaligen Kaserne in Schönwalde eingedrungen. Nach bisherigen Erkenntnissen führten sie dabei eine Axt mit sich und schlugen damit auf die Stützpfeiler eines Gebäudes (alter Flugzeughangar) ein. Während sich ein Jugendlicher in dem Objekt befand, sei plötzlich das Dach eingestürzt …
Jetzt lesen »Offiziell: Stiko empfiehlt zweiten Booster für alle ab 60 Jahren
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt künftig allen Menschen ab 60 Jahren eine vierte Corona-Impfung. Das Gremien kündigte am Donnerstag eine entsprechende Anpassung der Covid-19-Impfempfehlung an und bestätigte somit Medienberichte vom Wochenbeginn. Bisher galt die Empfehlung für einen zweiten Booster für Personen ab 70 Jahren. Auch Personen im Alter ab fünf Jahren mit einem erhöhten Risiko für schwere Covid-19-Verläufe infolge einer …
Jetzt lesen »„Smash“: Das sind die Kandidaten für das Jugendwort 2022
„Gommemode“, „Slay“ und „Smash“: Jugendliche sind dazu aufgerufen, aus zehn Vorschlägen über das Jugendwort des Jahres 2022 abzustimmen.
Jetzt lesen »Nach Imbiss-Brand in Lichtenfels: Zwei Jugendliche haben sich gestellt
Ermittlungen wegen Brandstiftung – nach dem Brand im Kult-Imbiss Karibisches Eck in Lichtenfels haben sich zwei der vier Jugendlichen gestellt.
Jetzt lesen »Beliebtheit von Videospielen bei Kindern weiter groß
Kinder und Jugendliche in Deutschland verbringen ihre freie Zeit weiterhin gerne mit Videospielen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach spielen 89 Prozent der 10- bis 18-Jährigen Computerspiele. Sie investieren dafür im Schnitt zwei Stunden und 29 Minuten pro Tag – am Wochenende liegt der Wert noch einmal deutlich höher. 70 Prozent …
Jetzt lesen »Jugendliche etwas weniger online – aber deutlich mehr als vor Corona
Im dritten Jahr der Pandemie hat die Internetnutzung von Jugendlichen einer Studie zufolge leicht abgenommen.
Jetzt lesen »Corona-Expertenrat lobt Winterpläne der Bundesregierung
Der Corona-Expertenrat hat die Pandemie-Pläne der Bundesregierung für Herbst und Winter gelobt. Mit dem Entwurf für das Covid-19-Schutzgesetz habe die Bundesregierung einen Rechtsrahmen vorgelegt, der bereits viele vom Expertenrat in seiner letzten Stellungnahme empfohlenen Maßnahmen aufgreife, schreiben die Vorsitzenden des Gremiums, der Charité-Vorstandsvorsitzende Heyo Kroemer und die Virologin Melanie Brinkmann, wie die „Welt“ berichtet. Der Gesetzentwurf soll vor seiner geplanten …
Jetzt lesen »