Stichwort zu Jugendliche

EU-Kommissionspräsidentin: Beschränkte Senioren-Besuche bis in 2021

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen rechnet damit, dass die wegen des Coronavirus verhängten Besuchsbeschränkungen in Altenheimen noch bis in das nächste Jahr bestehen bleiben müssen. „Ohne Impfstoff müssen die Kontakte der Senioren so weit es geht eingeschränkt bleiben. Ich weiß, das ist schwer und die Einsamkeit drückt.“ Aber es gehe um Leben. „Wir müssen diszipliniert bleiben und sehr geduldig sein“, …

Jetzt lesen »

Giffey: Anrufe bei Hilfetelefon um 20 Prozent gestiegen

Viele Familien sind durch die Coronakrise besonders belastet und suchen verstärkt Beratung. „Wir stellen fest, dass es bei dem Hilfetelefon Nummer gegen Kummer einen Anstieg der Anrufe um mehr als 20 Prozent gibt“, sagte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) „Zeit-Online“. Es riefen „sowohl mehr Kinder als auch mehr Eltern an“. Ein Teil des Zuwachses könne auch dadurch begründet sein, dass man …

Jetzt lesen »

Strobl: Bürger sollen Verstöße gegen Corona-Regeln melden

Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat die Bürger aufgefordert, wachsam zu sein und Verstöße gegen die Regeln zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie der Polizei zu melden. „Ich finde es in Ordnung, wenn die Menschen wachsam sind. Es geht darum, die Ausbreitung der Seuche zu verlangsamen, und es geht darum, Menschenleben zu retten“, sagte der CDU-Politiker in der „Bild“-Sendung „Die richtigen …

Jetzt lesen »

NRW-Innenminister fürchtet Anstieg bei Messer-Kriminalität

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) warnt vor einem weiteren Anwachsen sogenannter Messer-Kriminalität. „Ich glaube, dass wir es mit einer Verrohung unserer Gesellschaft zu tun haben. Früher flogen maximal die Fäuste, heute wird gleich das Messer gezückt. Außerdem stellen wir fest, dass sich immer mehr Jugendliche rein vorsorglich bewaffnen – weil sie Angst haben, selbst angegriffen zu werden. Das ist aber …

Jetzt lesen »

Tabaksteuer-Einnahmen sinken um Hunderte Millionen Euro

Während die Einnahmen aus der Tabaksteuer insgesamt um jährlich Hunderte Millionen Euro sinken, nehmen die Einnahmen aus der Besteuerung von Pfeifentabak deutlich zu, die auch Shisha-Pfeifen betrifft. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, über die die „Rheinische Post“ (Freitag) berichtet. Demnach gingen die Tabaksteuer-Einnahmen insgesamt von 14,9 Milliarden Euro im Jahr 2015 …

Jetzt lesen »

Türkei will Schulen in Deutschland gründen

Die Bundesregierung und die Türkei verhandeln über ein Abkommen, das der Türkei die Gründung von Schulen in Deutschland ermöglichen soll. Das schreibt die „Süddeutsche Zeitung“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf das Auswärtige Amt. Das Abkommen soll den rechtlichen Rahmen für die Einrichtung von drei Schulen regeln – analog zu den drei deutschen Auslandsschulen in Ankara, Istanbul und Izmir. Als Standorte für …

Jetzt lesen »

Kinderhilfswerk Arche will Kindergrundsicherung

Das Christliche Kinder- und Jugendwerk Arche fordert eine finanzielle Grundsicherung für Kinder. „Wir fordern 600 Euro ab dem ersten Lebenstag bis zum 27. Lebensjahr“, sagte Arche-Sprecher Wolfgang Büscher im RTL/n-tv-„Frühstart“. Rechtlich sei es ein Einkommen für die Kinder. „Eltern würden sich strafbar machen, wenn sie das Geld für andere Dinge ausgeben.“ Hier sieht Büscher einen wesentlichen Unterschied zum Kindergeld, was …

Jetzt lesen »

Kirsten Boie: Mangelnde Lesekompetenz gefährdet Demokratie

Die Autorin Kirsten Boie sieht durch die mangelnde Lesekompetenz von Jugendlichen Wohlstand und Demokratie gefährdet. So könnten laut der Pisa-Studie 21 Prozent der 15-Jährigen nicht mehr sinnentnehmend lesen, sagte Boie am Dienstag der „Augsburger Allgemeinen“. Diese seien im Prinzip „Analphabeten, die später keine Zeitung, kein Buch, keine Gebrauchsanweisung lesen können“. Erwachsene, die keine komplexeren Texte verstehen, seien zudem in der …

Jetzt lesen »

DRK-Präsidentin: Freiwilliges Soziales Jahr besser fördern

Die Präsidentin des Deutschen Rotes Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, hat sich für eine Stärkung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes ausgesprochen. Dies sei ein „erster Schritt“, schreibt sie in einem Gastbeitrag für den „Weser-Kurier“ (Sonntagsausgabe). Für ein Pflichtjahr nach der Schule sehe sie aber derzeit „keine Lösung“, weil es „ein Eingriff in ein von der Verfassung garantiertes Grundrecht“ sei. …

Jetzt lesen »

CSU will auch unter 14-Jährige für schwere Verbrechen bestrafen

Die CSU fordert, dass künftig auch Unter-14-Jährige für schwere Verbrechen bestraft werden können. In dem Papier zur Inneren Sicherheit für die am Montag beginnende Klausurtagung der CSU-Landesgruppe in Kloster Seeon, über das die „Welt am Sonntag“ berichtet, heißt es: „Wir müssen auch Täter unter 14 Jahren einzelfallgerecht sanktionieren können. Bei schweren Gewaltverbrechen darf für die Bestrafung allein die Einsichtsfähigkeit des …

Jetzt lesen »

Vorsorgepflicht für Selbständige auf unbekannte Zeit verschoben

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Altersvorsorgepflicht für Selbständige ist auf unbekannte Zeit verschoben. Noch im April hatte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) einen Gesetzentwurf bis Ende 2019 angekündigt, nun kann sein Ministerium keinen Termin mehr nennen. „Es gibt keinen Zeitplan, den wir kommunizieren können“, sagte Heils stellvertretende Sprecherin Maja Winter der dts Nachrichtenagentur. Die Einbeziehung von Selbständigen in die Rentenversicherung stehe aber …

Jetzt lesen »