Julija Wolodymyriwna Tymoschenko ist eine ukrainische Politikerin. Sie kam 2004, nach den allzu offensichtlichen Wahlfälschungen, aus der „Revolution in Orange“ und der Präsidentschaftswahl mit ihrem Verbündeten Wiktor Juschtschenko an die Macht. Von Januar bis September 2005 und von Dezember 2007 bis März 2010 war sie Ministerpräsidentin der Ukraine. Aufgrund einer Verurteilung wegen Amtsmissbrauchs befand sie sich von August 2011 bis zum Regierungsumsturz nach den Protesten des Euromaidans am 22. Februar 2014 in Haft. Am 24. Juni 2014 stellte das Oberste Gericht der Ukraine fest, dass sich Julija Tymoschenko beim Abschluss der Gasverträge zwischen dem staatlichen Gasversorger Naftogaz Ukrainy und dem russischen Gaskonzern Gazprom im Jahr 2009 keines Verbrechen schuldig gemacht habe. Am 30. August 2014 hat Timoschenko angekündigt, ein Referendum über die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine abzuhalten.
Ukraine-Wahl: Komiker, Gas-Prinzessin und Schoko-König
In der Ukraine fordert ein Komiker das Polit-Establishment heraus: Bei der Präsidentschaftswahl geht Wolodimir Selenski als Favorit gegen Amtsinhaber Petro Poroschenko und Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko ins Rennen.
Jetzt lesen »