Im Fall der Einführung einer Corona-Impfpflicht sollten Impfverweigerer nach dem Willen des Deutschen Landkreistages mit empfindlichen Strafen belegt werden. Zu den Instrumenten bei Verstößen gegen eine Impfpflicht gehörten „Bußgelder in spürbarer Höhe“, sagte Präsident Reinhard Sager (CDU) der „Welt“ (Donnerstagausgabe). „Die Kontrolle der Impfpflicht könnte beispielsweise auf schriftlichem Wege erfolgen, wie es in Bezug auf die bestehende Masern-Impfpflicht bei Kindern …
Jetzt lesen »Tag Archives: Kabine
Karliczek lehnt Impfpflicht für Kinder und Jugendliche ab
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) lehnt eine Impfpflicht für Kinder und Jugendliche ab. „Ich bin dafür, dass Impfen freiwillig bleibt“, sagte sie der RTL/n-tv-Redaktion. „Aber ich bin dafür, dass wir viel Überzeugungsarbeit leisten.“ Impfen sei eine Errungenschaft der modernen Medizin, die es der Gesellschaft ermögliche, überhaupt mit so schnell mit der Pandemie fertig zu werden und damit auch die Todeszahlen kleinzuhalten. …
Jetzt lesen »Curevac-Produktion durch US-Blockade von Rohstoffen gefährdet
Die Impfstoffproduktion des deutschen Herstellers Curevac gerät durch fehlende Rohstoffe akut in Gefahr. Das berichtet der „Spiegel“. Die US-Regierung blockiert demnach die Ausfuhr entscheidender Materialien per Dekret. „Durch den Defense Production Act bekommen wir bestimmte Waren nicht aus den USA heraus“, sagte Curevac-Chef Franz-Werner Haas. „Wir bekommen längst nicht immer die Materialien, die wir brauchen.“ Curevac ist von großer Bedeutung …
Jetzt lesen »Johnson & Johnson kürzt Impfstoff-Lieferung für Deutschland
Der Pharmakonzern Johnson & Johnson kürzt offenbar die für diese Woche vorgesehene zweite Lieferung seines Corona-Impfstoffs. „Die zweite Lieferung wird nicht den ursprünglich prognostizierten Umfang haben“, schreibt das Bundesgesundheitsministerium in der Antwort auf eine Anfrage des „Spiegel“. Laut einer Aufstellung des BMG sollten in diesen Tagen eigentlich 444.000 Dosen eintreffen. Wie viele es nun tatsächlich werden, kann oder will das …
Jetzt lesen »EMA will am 11. März Zulassung von "Johnson & Johnson" beraten
Die Europäische Arzneimittel-Agentur will am 11. März über eine Empfehlung für die Zulassung des Corona-Impfstoffs von „Johnson & Johnson“ entscheiden. Es wäre der vierte in der EU und damit auch in Deutschland zugelassene Corona-Impfstoff. Das Besondere: er muss im Gegensatz zu den anderen drei Präparaten nur einmal gespritzt werden. Das Bundesgesundheitsministerium hat für das zweite Quartal schon 10,1 Millionen Impfdosen …
Jetzt lesen »In Sachsen bleiben Astrazeneca-Impftermine frei
In Sachsen bleiben Impftermine, bei denen das Präparat von Astrazeneca gespritzt werden soll, unbesetzt. Insgesamt wurden bisher 4.000 Termine innerhalb dieser Woche über das Buchungssystem zur Verfügung gestellt, davon waren am Mittwoch noch 2.500 Termine in den meisten Impfzenten buchbar, teilte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Sachsen mit. Das betrifft aber offenbar hauptsächlich ländliche Gebiete. In Dresden, Leipzig und …
Jetzt lesen »Neuer „Stylegeguide“: Regierungsflieger Airbus A350 wird umlackiert
Angela Merkels jüngst ausgelieferter neuer Regierungsflieger Airbus A350 wird 2024 noch einmal umlackiert. Derzeit wird ein maßstabgetreues Modell mit dem neuen Design erstellt, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf das Ausrüstungsamt der Bundeswehr. Geplant sei ein „leicht modifiziertes Außendesign“. So soll das schwarz-rot-goldene Fahnenband um den Rumpf beibehalten werden. Jedoch könnte sich die Schriftart und Positionierung von Abbildungen …
Jetzt lesen »Lufthansa-Kabinenmitarbeiter sollen freiwillig in Frührente gehen
Langjährige Lufthansa-Flugbegleiter sollen ihren Arbeitsplatz freiwillig räumen, um Jobs jüngerer Kollegen zu sichern. Das sieht, ein Angebot der Personalabteilung des Konzerns an rund 2.000 ältere Kabinenkräfte vor, wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet. Dieses Angebot läuft bis Ende Oktober. Danach können Mitarbeiter ab dem 55. Lebensjahr vorzeitig in die betriebliche Altersversorgung wechseln. Bis zum frühestmöglichen Eintritt in den …
Jetzt lesen »Bundeswehr-Luftwaffe bekommt neue Airbusse
Die Bundeswehr will mit zwei fabrikneuen Flugzeugen des Herstellers Airbus die stark beanspruchte Flugbereitschaft modernisieren. Die beiden Jets vom Typ A321 sollen knapp 297 Millionen Euro kosten, heißt es in einer Vorlage für den Haushaltsausschuss aus dem Wehrressort, über die der „Spiegel“ berichtet. Davon entfallen demnach 117 Millionen auf Ein- und Umbauten: eine konfigurierbare Kabine, militärische Ausrüstung und 14 Einheiten …
Jetzt lesen »Lufthansa-Mitarbeiter schreiben Brandbrief an von der Leyen
Weil die EU-Kommission die Rettung der angeschlagenen Lufthansa an harte Wettbewerbsbedingungen knüpfen will, fürchtet die Lufthansa-Personalvertretung um die Zukunft des Unternehmens. „Die Bedingungen, die Sie an die Rettung unseres Unternehmens knüpfen, sind für uns erschütternd“, heißt es in einem Brief an EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Wettbewerbskommissarin Margarethe Vestager, aus dem die „Bild“ (Samstagausgabe) zitiert. „Wir verschließen uns keinem …
Jetzt lesen »Schlichtung zwischen Lufthansa und UFO erneut gescheitert
Nach der dritten Gesprächsrunde mit dem früheren Brandenburger Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD) und dem ehemaligen Chef der Bundesagentur für Arbeit Frank-Jürgen Weise als Schlichter sind die Deutsche Lufthansa und die Flugbegleitergewerkschaft UFO ohne eine konkrete Lösung auseinandergegangen. Inhaltliches Ziel des Termins seitens Lufthansa sei es gewesen, einen „verbindlichen Weg zu beschließen, um Lösungen zu den offenen tariflichen Fragen für die …
Jetzt lesen »