Stichwort zu Kaffee

Entwicklungsminister kritisiert Einzelhandel wegen Geiz-Kampagnen

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat den Einzelhandelsketten vor Beginn der Grünen Woche „unmoralische“ Geiz-Kampagnen vorgeworfen. „2,88 Euro für 500 Gramm Kaffee – das ist auf Dauer nur durch Ausbeutung der Erzeuger möglich. `Supergeil` ist dann nur noch superdreist und superunmoralisch“, sagte Müller der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Hintergrund der Kritik: Sieben führende Einzelhandelskonzerne wollen am Freitag auf der Landwirtschaftsmesse im Beisein …

Jetzt lesen »

Handelskonzerne wollen sich für höhere Löhne in Lieferketten einsetzen

Sieben große Lebensmittelkonzerne wollen sich für existenzsichernde Löhne für Bauern und Arbeiter in ihren globalen Lieferketten einsetzen. Dazu wollten Aldi Nord, Aldi Süd, Lidl, Kaufland, Rewe, DM und Tegut am Freitag eine freiwillige Selbstverpflichtung unterschreiben, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). „Ich freue mich, dass im Lebensmittelhandel Bewegung ist. Damit erkennen die Handelsketten ihre Verantwortung für die Menschen an, die …

Jetzt lesen »

Verpackungsmüll – trotz neuem Gesetz auf Rekordhöhen

Onlinehandel, Essenslieferungen, verpackte Lebensmittel in den Supermärkten: Nach Angaben des Umweltbundesamtes verursachen die Deutschen eine Rekordmenge an Verpackungsmüll. Neben dem Wirtschaftswachstum ist der Verbrauch vier globaler Konzerne daran schuld. Viel zu viel Verpackungen werden verbraucht Im Jahr 2017 betrug die Menge des Verpackungsmülls nach Angaben des Umweltbundesamtes (UBA) 18,7 Mio. Tonnen. Damit ist die Zahl um 3% von 2016 gestiegen. …

Jetzt lesen »

EuGH: Fluglinien haften für umgekippten heißen Kaffee

Fluglinien haften für Verbrühungen, die während eines Fluges durch umgekippten heißen Kaffee entstehen. Es sei nicht erforderlich, dass ein solcher Unfall mit einem „flugspezifischen Risiko“ zusammenhänge, urteile der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag. Der Begriff „Unfall“ erfasse jeden an Bord eines Flugzeugs vorfallenden Sachverhalt, „in dem ein bei der Fluggastbetreuung eingesetzter Gegenstand eine körperliche Verletzung eines Reisenden verursacht hat, ohne …

Jetzt lesen »

Arbeitsminister will Anwerbestrategie für ausländische Fachkräfte

Vor dem morgen stattfindenden Fachkräftegipfel der Bundesregierung mahnt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ein stärkeres Engagement der Wirtschaft an. „Die Wirtschaft muss zuerst aktiv werden“, sagte der SPD-Politiker in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“. Aus Sicht Heils fehle der Wirtschaft eine konkrete Anwerbestrategie. „Sie muss uns sagen, in welchen Ländern sie für welche Branchen auch Fachkräfte anwerben will.“ Erst dann könne die …

Jetzt lesen »

Arbeitsminister: Regierung bringt Lieferketten-Gesetz auf den Weg

Die Bundesregierung wird nach den Worten von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ein Gesetz zur Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards in globalen Lieferketten auf den Weg bringen. „Wir haben mithilfe einer Befragung untersucht, in welchem Ausmaß sich international tätige Unternehmen bereits um sozial und ökologisch nachhaltige Lieferketten bemühen. Die Ergebnisse sind ernüchternd“, sagte Heil dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Deshalb müssen wir …

Jetzt lesen »

Müller will Kaffeesteuer für fair gehandelte Sorten abschaffen

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert die Abschaffung der Kaffeesteuer auf fair gehandelte Sorten. „Wir müssen ein Signal setzen. Bei den Kaffeebauern kommt zu wenig Geld an“, sagte der CSU-Politiker am Rande seiner Äthiopien-Reise dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Wenn man die Steuer abschaffe, „könnte ein 500-Gramm-Päckchen fair gehandelter Kaffee, das heute noch rund sieben Euro kostet, für 1,10 Euro weniger angeboten werden“. …

Jetzt lesen »

CDU-Parteitag: Prien kritisiert Werte-Union

Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) fordert ihre Partei zum Start des Parteitags in Leipzig zu einem Ende der Flügelkämpfe auf und kritisiert die Werte-Union dabei scharf. „Die ständigen Versuche der Werte-Union, der CDU eine Personaldebatte aufzudrängen, gehören sich nicht. Das ist schädlich für die ganze Partei“, sagte die Politikerin der „Welt“ (Freitagsuasgabe). „Das Gleiche gilt für die Debatte über eine …

Jetzt lesen »

Neuer Höchststand bei Verpackungsabfällen

In Deutschland sind im Jahr 2017 insgesamt 18,7 Millionen Tonnen Verpackungsabfall angefallen: Das ist ein Anstieg um drei Prozent gegenüber 2016 und ein neuer Höchststand, teilte das Umweltbundesamt (UBA) am Montag mit. Pro Kopf und Jahr entspricht dies durchschnittlich 226,5 Kilogramm Verpackungsabfall. Der Anteil von privaten Endverbrauchern an diesem Gesamtaufkommen betrug vor zwei Jahren 47 Prozent. Das sind 3,8 Prozent …

Jetzt lesen »

US-Handelsministerium: Neue US-Zölle schaden vor allem Deutschland

Amerikas neue Zölle auf Waren aus Europa werden vor allem Deutschland treffen. Das zeigt ein bisher unveröffentlichtes Dokument des US-Handelsministeriums, über das die „Welt“ berichtet. Demnach sind deutsche Importe im Wert von rund 2,4 Milliarden Dollar pro Jahr betroffen – der höchste Betrag unter allen EU-Mitgliedern. Auf der Liste stehen unter anderem Schweißgeräte, Schraubenzieher und Zangen, aber auch Kaffee und …

Jetzt lesen »