Tag Archives: Kai Gehring

Kai Boris Gehring ist ein deutscher Politiker.

Lehrerverband nach Bildungsgipfel optimistisch

Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hat sich im Anschluss an den Bildungsgipfel in Berlin hoffnungsvoll geäußert. “Ohne Zweifel war der Beginn dieses Bildungsgipfels sehr holprig, aber ich bin trotzdem optimistisch, dass es gut weitergeht”, sagte Meidinger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). “Wir haben auf dem Gipfel gesehen, dass die Erkenntnis da ist, dass man nur gemeinsam gegen den …

Jetzt lesen »

Prämien für Lehrkräfte in Ampel-Fraktionen umstritten

Der Vorschlag von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP), neue Lehrkräfte mit Prämien anzulocken, stößt in den Ampel-Fraktionen auf ein geteiltes Echo. In der FDP-Fraktion gibt es Rückhalt für diese Idee: “Auch für Lehrkräfte sollte sich gute Leistung auszahlen. Leistungsgerechte Vergütung steigert die Attraktivität des Berufes und die Qualität des Unterrichts”, sagte die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion Ria Schröder der “Welt” (Montagausgabe). …

Jetzt lesen »

Auslandsstudenten müssen immer länger auf Visa-Termin warten

Ausländer, die in Deutschland studieren wollen, brauchen vielerorts immer mehr Geduld. Das zeigt eine Antwort des Bundesforschungsministeriums auf eine Anfrage der Grünen, über die die “Neue Osnabrücker Zeitung” (NOZ) berichtet. An 24 Botschaften und anderen Auslandsvertretungen mussten angehende Studenten demnach im November 2018 mehr als acht Wochen warten, bis sie überhaupt einen Termin für einen Visumsantrag erhielten. In sieben Vertretungen …

Jetzt lesen »

Lucke-Eklat an Hamburger Uni: Bildungspolitiker besorgt

Der tumultartige Protest gegen eine Vorlesung des AfD-Gründers Bernd Lucke an der Hamburger Universität hat einen Streit über die Diskussionskultur an deutschen Universitäten ausgelöst. “Eine Vorlesung von Herrn Lucke zu einem Fachthema zu verhindern, ist nicht im Sinne der Freiheit von Forschung und Lehre, wie sie in unserem Grundgesetz verankert ist”, sagte Katrin Staffler, CSU-Bildungspolitikerin in der Unions-Bundestagsfraktion, der “Welt” …

Jetzt lesen »

Grüne: Karliczek muss “Bachelor Professional” vom Tisch nehmen

Die Grünen haben Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) aufgefordert, ihre Pläne zur Umbenennung beruflicher Abschlüsse zurückzunehmen. “Gewerkschaften, Arbeitgeber, Länder und Wissenschaft laufen Sturm gegen die Abschlussbezeichnungen, die Ministerin Karliczek eigenmächtig in die Novelle des Berufsbildungsgesetzes hineingeschrieben hat”, sagte der Bildungsexperte der Grünen-Bundestagsfraktion, Kai Gehring, der “Neuen Osnabrücker Zeitung”. Karliczek will im Bereich der Berufsbildung künftig unter anderem die Bezeichnungen “Bachelor Professional” …

Jetzt lesen »

Grüne wollen Programm zur Schaffung von Studentenwohnheimplätzen

Die Grünen fordern ein Bund-Länder-Programm zur Schaffung von Wohnheimplätzen für Studenten. “Die Mietenexplosion hat die Studierenden voll erfasst”, sagte Kai Gehring, hochschulpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). In Hochschulstädten würden für kleine Wohnungen inzwischen im Schnitt über 400 Euro gezahlt, deutlich mehr als die 325 Euro, die im BAföG für das Wohnen gewährt werden. Verschärfend komme der …

Jetzt lesen »

Chancen auf Wohnheimplatz so schlecht wie nie

Die Chancen für Studenten, einen Wohnheimplatz zu bekommen, sind so schlecht wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Seit dem Jahr 2005 nahm die Zahl der Studenten um 45 Prozent zu, die Zahl der öffentlich geförderten Wohnheimplätze stieg nur um 8,5 Prozent, berichten die Zeitungen des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” in ihren Montagsausgaben unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine …

Jetzt lesen »

Plagiatsvorwürfe: FDP bringt Rücktritt von Giffey ins Gespräch

Nach neuen Enthüllungen über die Doktorarbeit von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat die FDP einen Rücktritt der Sozialdemokratin ins Gespräch gebracht. “Sollte die Freie Universität Berlin Franziska Giffey den Doktortitel aberkennen, erwarte ich ihren sofortigen Rücktritt aus dem Bundeskabinett”, sagte Thomas Sattelberger, bildungs- und forschungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, der “Welt” (Montagsausgabe). “Wer sich mit wissenschaftlichen Weihen schmückt, dabei aber die …

Jetzt lesen »

Homosexuelle werden in 37 Staaten strafrechtlich verfolgt

Die Bundesregierung sieht Homosexuelle in 37 Staaten durch die dortigen Justizbehörden strafrechtlich verfolgt, darunter Länder wie Afghanistan, Algerien, der Iran, Nigeria, Saudi-Arabien, Syrien, Tunesien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben) unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen, in der die Regierung auf knapp 50 Seiten ihre Einschätzung über die …

Jetzt lesen »

56 Millionen Kinder drohen an vermeidbaren Ursachen zu sterben

Bis zum Jahr 2030 drohen weltweit etwa 56 Millionen Kinder unter fünf Jahren an vermeidbaren Ursachen wie Mangelernährung und fehlender Gesundheitsversorgung zu sterben. Insgesamt sind auf der Welt 150 Millionen Kinder chronisch unterernährt und 50 Millionen “akut unterernährt”, berichtet die “Saarbrücker Zeitung” (Montagsausgabe) unter Berufung auf eine Stellungnahme der Bundesregierung zu einer Anfrage der Grünen über die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. …

Jetzt lesen »

Grüne wollen zusätzlich 100 Millionen Euro für Klimawandel-Forschung

Die Grünen fordern, dass die Bundesregierung jedes Jahr bis zu 100 Millionen Euro zusätzlich für die Erforschung des Klimawandels und seiner Folgen bereitstellt – auch, um einen besseren Katastrophenschutz zu gewährleisten. Dabei müsse “die Forschung für die zivile Sicherheit stärker mit der Klimaforschung verschränkt werden, um die Ergebnisse in die Katastrophenszenarien der zuständigen Behörden einfließen zu lassen”, heißt es in …

Jetzt lesen »