Es wird kalt: Was Sie im November im Garten noch erledigen sollten
Bevor der Winter Einzug hält, ist im Garten noch einiges zu tun. Folgend finden Sie Tipps für das Finale im Garten.
Jetzt lesen »Bevor der Winter Einzug hält, ist im Garten noch einiges zu tun. Folgend finden Sie Tipps für das Finale im Garten.
Jetzt lesen »Vor der Kundgebung am Brandenburger Tor für Solidarität mit Israel an diesem Sonntag hat der Antisemitismus-Beauftragte der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Sigmount Königsberg, auf eine wachsende Angst unter Juden in Berlin hingewiesen. Viele Juden hätten Angst, dass sie angegriffen werden könnten, sagte Königsberg der „Rheinischen Post“ (Montagausgaben). „Dass Häuser, in denen Juden wohnen, in Berlin mit dem Davidstern markiert werden, …
Jetzt lesen »Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.960 Punkten berechnet und damit nur minimal niedriger als zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste standen am Morgen die Aktien der Commerzbank, von Sartorius und von Adidas. Größere Abschläge gab es bei den Papieren von Vonovia, …
Jetzt lesen »Der Berliner Virologe Christian Drosten hat vor einer ernsthaften Tropenkrankheit hierzulande gewarnt. „In Deutschland breitet sich das West-Nil-Virus aus“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Die Zahl der Stechmücken, die das Virus mit sich tragen, scheint aktuell zu steigen. Sie kommen inzwischen in Berlin und in einem großen Teil von Ostdeutschland vor.“ In den vergangenen Jahren habe es bereits …
Jetzt lesen »Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, schließt eine Gasmangellage für diesen Winter nun endgültig aus. „Die Gasspeicher sind zu 64 Prozent gefüllt. Selbst wenn es in den nächsten Wochen noch einmal richtig kalt werden sollte, ist die Versorgung dank der Speicher gesichert. Wir haben es geschafft, für diesen Winter schließen wir eine Gasmangellage endgültig aus“, sagte Müller der „Rheinischen Post“ …
Jetzt lesen »Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) will jetzt ein Verbot von neuen Gasheizungen. In der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“ sagte Habeck am Sonntagabend: „Das heißt, neuen Einbau von neuen Gasheizungen in die Häuser, damit sollten wir aufhören. Wir sollten die Gebäudedämmung massiv nach vorne bringen. Dafür die notwendigen Geldmittel bereitstellen. Aber auch die Standards so anheben, dass der Gasverbrauch gesenkt wird.“ Gleichzeitig warnte …
Jetzt lesen »Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.775 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelten mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren fielen schwächer als erwartet aus. Die Anleger ließ dies zunächst aber offenbar kalt. …
Jetzt lesen »Sowohl im Büro als auch im Haushalt gibt es immer wieder ungenutztes Einsparpotenzial. Schließlich gibt es ein bestimmtes Budget, das nicht überschritten werden sollte. Wenn aber etwas mehr übrig bleibt als gedacht, kann dieser Betrag anders verwendet werden, etwa für einen Urlaub oder eine neue Kaffeemaschine im Büro. Je nachdem, was gebraucht oder gewünscht wird. Wir zeigen daher die fünf …
Jetzt lesen »Die US-Börsen haben am Freitag uneinheitlich geschlossen. Zu Handelsende in New York kämpfte sich der Dow mit 27.433,48 Punkten gerade noch ins Plus, ein Aufschlag in Höhe von 0,17 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.350 Punkten im Plus gewesen (+0,07 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 …
Jetzt lesen »Im Achterbahnrestaurant "Schwerelos" bekommt Profikoch Mario Kotaska als Beilage Klöße per Schienensystem kredenzt. Nur nutzt die ganze Action nichts, wenn die Speise kalt an den Platz kommt...
Jetzt lesen »Im Europarat hat sich Protest gegen die Zusammenarbeit mehrerer Mitgliedsländer mit der chinesischen Polizei formiert. Grund sind Projekte mit chinesischen Sicherheitsbehörden, bei denen Polizisten der Volksrepublik in der Öffentlichkeit patrouillieren: „In den vergangenen Jahren wurde die Volksrepublik China in Europa präsenter und einflussreicher“, heißt es in einer Deklaration von 20 Mitgliedern der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, über welche der „Spiegel“ …
Jetzt lesen »