Die Gesamtzahl der Todesfälle durch Terrorismus sank laut dem Global Terrorism Index 2016 2015 auf 29.376; somit wurde ein vier Jahre anhaltender Aufwärtstrend beendet. Die Militäreinsätze gegen ISIL und Boko Haram ermöglichten einen Rückgang an Todesfällen im Irak und in Nigeria um 32 %. Dies trug auch zu einem Rückgang der Gesamtzahl weltweit bei. ISIL und Boko Haram wurden zwar …
Jetzt lesen »Stichwort zu Kamerun
Todesfälle durch Terrorismus auf Allzeithoch
Die Anzahl der Personen, die ihr Leben aufgrund von Terrorismus verloren, ist 2014 um 80 % angestiegen und hat mit 32.658 den bisherigen Höchststand erreicht. Im Vergleich: Im Jahre 2013 waren es lediglich 18.111. Laut der dritten Ausgabe des heute veröffentlichten Global Terrorism Index (GTI) stieg die Zahl derjenigen, die ihr Leben durch einen Terrorangriff verloren, so stark wie nie …
Jetzt lesen »EU verstärkt Unterstützung für Zentralafrika
Die Europäische Union verstärkt ihre Unterstützung für die Region Zentralafrika. Am Dienstag unterzeichnete Neven Mimica, EU-Kommissar für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung, das regionale Richtprogramm für Zentralafrika des 11. Europäischen Entwicklungsfonds. Das Programm, das bis 2020 läuft, ist mit 350 Millionen Euro ausgestattet und betrifft drei Bereiche: politische Integration und Zusammenarbeit in den Bereichen Frieden und Sicherheit, regionale Wirtschaftsintegration und regionaler …
Jetzt lesen »Steinmeier verurteilt neue Anschläge in Nigeria
Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat die neuen Anschläge in Nigeria verurteilt. „Erneut haben brutale Angriffe von Boko Haram in Nigeria zahlreiche Opfer gefordert“, erklärte Steinmeier am Dienstag. „Ich teile den Schmerz der Angehörigen und möchte ihnen mein tiefempfundenes Beileid ausdrücken.“ Der neue nigerianische Präsident Muhammadu Buhari hatte angekündigt, dass der Kampf gegen den Terror von Boko Haram höchste Priorität für ihn …
Jetzt lesen »Ärzte ohne Grenzen: UN müssen Gewalt in Zentralafrika stoppen
Genf – Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) und die afrikanischen Staaten aufgefordert, die Gewalt gegen Zivilisten in der Zentralafrikanischen Republik zu stoppen und die humanitäre Hilfe auszuweiten. „Die menschliche Tragödie, die wir aktuell erleben, ist in der Geschichte der Zentralafrikanischen Republik beispiellos“, erklärte die Internationale Präsidentin von Ärzte ohne Grenzen, Joanne Liu, am …
Jetzt lesen »Zentralafrika: Hilfsorganisation beginnt mit Rettungsaktion für Ausländer
Bangui – In der Zentralafrikanischen Republik beginnt am Samstag eine Rettungsaktion für zahlreiche Ausländer. Wie die Internationale Organisation für Migration (IOM) mitteilte, würden zunächst 800 Menschen aus dem Tschad wieder in ihr Heimatland geflogen. Weiterhin seien Hilfsanfragen aus Niger, Mali, dem Sudan und der Demokratischen Republik Kongo eingegangen. Zudem arbeite die IOM mit dem Senegal, Guinea, Burkina Faso, der Elfenbeinküste, …
Jetzt lesen »USA helfen bei Militäreinsatz in Zentralafrika
Washington/Bangui – Die USA haben sich bereit erklärt, den Militäreinsatz in Zentralafrika zu unterstützen. Wie das US-Verteidigungsministerium am Montag mitteilte, sollen US-Flugzeuge in Koordination mit Frankreich Truppen aus Burundi in die Zentralafrikanische Republik transportieren. Ziel sei es, den afrikanischen Kräften damit zu helfen, die weitere Ausbreitung der Gewalt zu verhindern Pentagon-Sprecher Carl Woog betonte, dass schnelle Maßnahmen nötig seien, um …
Jetzt lesen »Berlin: Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen
Die Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat hat heute gemeinsam mit den Präsidenten der Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Dr. Eric Schweitzer und der Handwerkskammer, Stephan Schwarz die neue Kampagne zur „Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen“ gestartet. Mitte Oktober präsentierte die Bundesregierung die ersten Zahlen zu den Anträgen auf Anerkennung eines ausländischen Abschlusses durch das statistische Bundesamt: ein Jahr …
Jetzt lesen »Ecobank Group gibt Rekordergebnisse für 2012 bekannt
Lomé – Die Ecobank, die führende panafrikanische Bankengruppe, gab heute ihre Ergebnisse für das am 31. Dezember 2012 abgeschlossene Geschäftsjahr bekannt. Es handelt sich dabei um ihre stärksten Finanzergebnisse in den 25 Jahren ihres Bestehens. „Wir sind stark auf Kosteneffizienz ausgerichtet, während wir unsere Service- und Innovationsleistungen auf hohem Niveau halten. Insgesamt sind wir zuversichtlich, dass 2013 ein weiteres Jahr …
Jetzt lesen »