Tag Archives: Karfreitag

Dax baut Gewinne aus – Planungen für kurze Handelswoche

Der Dax hat am Dienstag seine leichten Kursgewinne vom Morgen bis zum Mittag ausgebaut. Gegen 12:45 Uhr wurde der Leitindex mit 15.730 Punkten berechnet, 1,0 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Die größten Gewinne konnten am Mittag die Aktien von Vonovia, Commerzbank und BASF verbuchen. Von dem deutlichen Anstieg der Ölpreise am Montag scheint sich die Börse nach Ansicht mancher …

Jetzt lesen »

Tanzverbot an Karfreitag: Thierse kritisiert Kühnert

Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat die Forderung des Juso-Vorsitzenden Kevin Kühnert nach einer Aufhebung des Tanzverbots an Karfreitag kritisiert. „Ich bin erstaunt darüber, was Kevin Kühnert für wichtig hält und welche Interessen er bedienen will“, sagte Thierse den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). „Bisher wusste ich nicht, dass die SPD eine Spaßpartei ist. Ich bin in die SPD …

Jetzt lesen »

Innogy-Manager nach Säure-Anschlag aus Klinik entlassen

Der Innogy-Manager, der Anfang März Opfer eines Säure-Anschlags in Haan bei Düsseldorf geworden war, ist mittlerweile aus dem Krankenhaus entlassen worden. Das teilten die zuständige Staatsanwaltschaft Wuppertal und die Polizei Düsseldorf am Karfreitag mit. Die Ermittler der Mordkommission mit dem Namen „Säure“ werteten derzeit noch umfangreiches Videomaterial aus und klärten weitere Spuren ab, hieß es. Aus einigen Hinweisen hätten sich …

Jetzt lesen »

Scholz: Nordirland braucht einen Sonderstatus in der EU

Der Europaabgeordnete Helmut Scholz hält vor dem Hintergrund des Brexit eine Sonderregelung auf der irischen Insel für notwendig. „Ich glaube, dass es sinnvoll wäre, Nordirland einen Sonderstatus in der EU zu geben, um die auch seitens der EU mit dem Karfreitag-Abkommen eingegangenen Verpflichtungen für den Friedensprozess in Nordirland einzuhalten und zugleich die in den vergangenen Jahren geknüpften Beziehungen beider Teile …

Jetzt lesen »

Kommunen wollen Lockerung des Tanzverbots am Karfreitag

Der Deutsche Städte-und Gemeindebund hat mit Blick auf Tanzverbote am Karfreitag die „zeitgemäße Lockerung“ der Feiertagsgesetze gefordert. Nötig sei eine „größere Anpassung an die gesellschaftliche Realität“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag). Es sei kaum nachzuvollziehen, dass das Tanzen verboten, Musik aber erlaubt sei. Eine Tanzveranstaltung in geschlossenen Räumen störe die Feiertagsruhe in der Regel nicht. Laut …

Jetzt lesen »

Schleswig-Holstein lockert Tanzverbot an „stillen Feiertagen“

dts_image_5466_srsntdhrha_2171_701_526.jpg

In Schleswig-Holstein darf künftig auch am Volkstrauertag und am Totensonntag ab 20 Uhr das kulturelle Leben uneingeschränkt stattfinden. Der Kieler Landtag schränkte das bisherige Verbot von Musik, Unterhaltung und Vergnügen auf öffentlichen Veranstaltungen an „stillen Feiertagen“ ein. Auch in den Karfreitag darf künftig bis 2 Uhr morgens gefeiert werden. Die Änderung geht auf eine Initiative der Piratenpartei zurück, wurde aber …

Jetzt lesen »

Über 700 Filme auf „Feiertags-Index“ der FSK

dts_image_6442_inemqofmhi_2171_701_526.jpg

Seit 1980 wurden über 700 Filme auf den „Feiertags-Index“ der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) gesetzt, die nicht zur Vorführung an „stillen Feiertagen“ wie Karfreitag oder Volkstrauertag freigegeben sind. Das geht aus einer Auflistung hervor, die von der Piratenpartei veröffentlicht wurde. Darunter sind Kinderfilme wie „Max und Moritz“ oder „Nick Knatterton`s Abenteuer“, Komödien von Hallervorden, Juhnke, Mel Brooks, Monty Python …

Jetzt lesen »