11. März 2022 4:20
News
SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch hat wegen explodierender Energiepreise die Bundesregierung aufgefordert, härter gegen Spekulanten vorzugehen, die am Ukraine-Krieg verdienen. „Ich bin dafür, dass wir der Spekulation im Energiemarkt stärker Einhalt gebieten sollten“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Da müssen Bundesregierung und EU-Kommission etwa eine Verschärfung des Kartell- und Wettbewerbsrechts erwägen.“ Der Anführer des einflussreichen linken Flügels in der Bundestagsfraktion hält …
Jetzt lesen »
16. Februar 2020 17:40
Deutschland, News
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die neue EU-Kommission vor einer Überregulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) gewarnt. „Bisher ist keine kritische IT-Anwendung bekannt, die nicht bereits über bestehendes deutsches oder europäisches Recht ausreichend reguliert wird“, heißt es in dem Zehn-Punkte-Plan „Für eine smarte Datenpolitik“, über den das „Handelsblatt“ (Montagsausgabe) berichtet. Die EU-Kommission will am Mittwoch ein „Weißbuch“ zur Künstlichen …
Jetzt lesen »
18. Januar 2020 1:08
Deutschland, News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Jedes zweite Kartell in Deutschland wird durch Kronzeugen aufgedeckt. „Am wichtigsten ist für uns die Kronzeugenregelung. Jedes zweite Kartell wird durch Unternehmen aufgedeckt, die selbst daran beteiligt waren und aufgrund ihrer Hinweise dann straffrei aus dem Verfahren hervorgehen können“, sagte der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Hinzu kämen anonyme Hinweise. Hinweisgeber auch aus der Branche …
Jetzt lesen »
18. Januar 2020 1:00
Datenschutz - aktuelle Nachrichten zu Datensicherheit und Wirtschaftsspionage, Deutschland, News
Das Bundeskartellamt will das Datensammeln großer Internetunternehmen wie Google, Apple & Co. per Kartellrecht begrenzen. „Die Geschäftsmodelle dieser Unternehmen basieren einzig und allein auf Daten. Diese Daten-getriebenen Geschäftsmodelle müssen wir in den Griff bekommen“, sagte der Präsident des Bundeskartellamts Andreas Mundt, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Die Unternehmen wachsen aus sich heraus durch Netzwerkeffekte und werden immer größer. Jeder schließt …
Jetzt lesen »
2. Januar 2020 9:17
Deutschland, News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Das Bundeskartellamt fordert, dass es Digitalkonzernen vorbeugend harte Vorgaben machen kann, um deren Marktdominanz zu schwächen. „Wir sollten bestimmten Digitalgiganten früher und schneller als bislang Auflagen machen können. Die Dynamik des Internets bringt es mit sich, dass es nicht ausreicht, wenn wir immer erst dann tätig sein dürfen, wenn bereits Tatsachen von den Unternehmen geschaffen wurden“, sagte der Chef des …
Jetzt lesen »
13. Dezember 2019 16:00
News, Ratgeber - Nachrichten zu Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Konsumentenschutz
Die Anforderungen an das moderne Leben sind Mobilität und Anpassungsfähigkeit. Warum sollte das nicht auf das Wohn- und Arbeitsumfeld umgelegt werden? Der italienische Hersteller Boffi hat bereits 2017 die bereits in den 1960er-Jahren von Joe Colombo entworfenen „Minikitchen“ auf Rollen neu aufgelegt. Der rollende Kubus, bietet auf kleinsten Raum drei wesentliche Funktionen an: Kochmöglichkeit, Arbeitsfläche und Lagerung von Lebensmitteln in …
Jetzt lesen »
23. November 2019 0:04
News, Ratgeber - Nachrichten zu Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Konsumentenschutz, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Obwohl die Spritpreise an Deutschlands Tankstellen immer zum morgendlichen Berufsverkehr ihren Tageshöchststand erreichen, sieht das Bundeskartellamt keinen Grund, einzuschreiten. Kartellamts-Chef Andreas Mundt sagte der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenendausgabe): „Hohe Preise sind natürlich ein Ärgernis“, grundsätzlich sei es „aber nicht verboten, als Anbieter den Versuch zu unternehmen, möglichst große Mengen zu höheren Preisen abzusetzen“. Nach Einführung der „Markttransparenzstelle für Kraftstoffe“, deren Ergebnisse …
Jetzt lesen »
6. Juli 2019 16:05
Cottbus, Deutschland, Erfurt, Jena, News, Potsdam
In Brandenburg, Sachsen und Thüringen hat die große Mehrheit der Bürger laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa Vorbehalte gegenüber der AfD. Laut der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts für RTL und n-tv, die am Samstag veröffentlicht wurde, halten 79 Prozent von den Wahlberechtigten, die nicht mit der AfD sympathisieren, die AfD für „eine Partei am extrem rechten Rand“. Nur 6 Prozent der …
Jetzt lesen »
31. Oktober 2018 7:37
Europa, News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
In den Kartellermittlungen gegen die deutschen Autohersteller sieht EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager Verbesserungsbedarf in der Zusammenarbeit mit BMW. „Die Unternehmen reagieren unterschiedlich – manche kooperieren, andere nicht. Das ist die Natur eines Kartells“, sagte Vestager dem „Handelsblatt“ zur Kooperationsbereitschaft der Münchener. Die Brüsseler Behörde ermittelt seit Mitte September offiziell gegen fünf deutsche Autohersteller wegen möglicher Kartellabsprachen. BMW betont zwar, mit der …
Jetzt lesen »
18. September 2018 10:29
Europa, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Die EU-Kommission verschärft ihre Kartell-Ermittlungen gegen die deutschen Autobauer BMW, Daimler und den VW-Konzern. Man habe eine eingehende Untersuchung eingeleitet‚ um zu prüfen, ob die Unternehmen unter Verstoß gegen die EU-Kartellvorschriften Absprachen getroffen haben, teilte die Brüsseler Behörde am Dienstagvormittag mit. Damit wollten sie möglicherweise erreichen, „bei der Entwicklung und Einführung von Systemen zur Verringerung der Emissionen von Benzin- und …
Jetzt lesen »
15. August 2018 5:06
Deutschland, News
Nach der Katastrophe in Genua werden auch in Deutschland Zweifel an der Stabilität von Autobahnbrücken laut. „Unsere Brücken verrotten gefährlich, ein Einsturzrisiko kann inzwischen nicht mehr ausgeschlossen werden“, sagte Brückenexperte Richard J. Dietrich dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). Der Architekt, der selbst zahlreiche Brückenbauten verantwortet, sieht vor allem im überwiegend verwendeten Werkstoff Beton ein Problem, weil Schäden erst spät, wenn nicht …
Jetzt lesen »