Tag Archives: Katholiken

Schavan beklagt Konflikt zwischen Papst und deutschen Katholiken

Die ehemalige Vatikan-Botschafterin Annette Schavan sieht das Verhältnis zwischen Papst Franziskus und den deutschen Katholiken als belastet an. „Jetzt ist die Lage verkorkst“, sagte die CDU-Politikerin der „Zeit“. Zum Start der Weltsynode diese Woche im Vatikan äußerte sich Schavan über den Widerspruch zwischen den deutschen Reformwünschen und denen von Franziskus sowie über Mentalitätsunterschiede zwischen beiden Seiten, sie rät den Deutschen: …

Jetzt lesen »

Bischofskonferenz lobt Medien für Rolle bei Missbrauchsaufklärung

Der Chef der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, lobt die Medien für ihre Rolle in der Kirchenkrise. „Ohne sie wären wir bei der Missbrauchsaufklärung noch längst nicht so weit“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Wir haben ja nicht aus freien Stücken und Selbsterkenntnis angefangen aufzuarbeiten, sondern auf Druck der Betroffenen.“ Sie seien zu den Journalisten gegangen, die sich an ihre …

Jetzt lesen »

Katholische Kirche meldet trotz Austritten Kirchensteuerrekord

Die Katholische Kirche hat trotz immer mehr Austritten im letzten Jahr einen neuen Höchststand bei den Kirchensteuereinnahmen verzeichnet. Insgesamt wurden 6,848 Milliarden Euro eingenommen und damit mehr als jemals zuvor, wie aus am Freitag veröffentlichten Zahlen hervorgeht. Mit einem Plus von 1,7 Prozent sei die Kirche jedoch hinter der Entwicklung der staatlichen Einkommensteuer (+3,5 Prozent) sowie der Inflationsentwicklung zurückgeblieben, hieß …

Jetzt lesen »

Katholische Kirche büßt erneut massiv Mitglieder ein

Die katholische Kirche in Deutschland hat erneut massiv Mitglieder verloren. Im vergangenen Jahr traten 522.821 Menschen aus der Kirche aus, wie die Deutsche Bischofskonferenz am Mittwoch mitteilte. 2021 waren es 359.338 Austritte. Im Jahr 2022 sind 1.447 Menschen in die katholische Kirche eingetreten (2021: 1.465), 3.753 Menschen wurden wieder aufgenommen (2021: 4.116). Insgesamt machen die Katholiken 24,8 Prozent der Gesamtbevölkerung …

Jetzt lesen »

Kirchenrechtler hält Woelki nach Razzia für angeschlagen

Nach der Razzia im Erzbistum Köln ist Kardinal Rainer Maria Woelki nach Ansicht des Kirchenrechtlers Thomas Schüller stark angeschlagen. „Es liegt nun an Woelki, selbst zu entscheiden, ob er die Reißleine zieht“, sagte Schüller der „Rheinischen Post“. „Allerdings zeigt sein bisheriges Verhalten, dass er an seinem Bischofsstuhl klebt und sein persönliches Wohlergehen über das der Erzdiözese Köln stellt. Das ist …

Jetzt lesen »

Was wird an Allerheiligen gefeiert?

Allerheiligen ist ein katholischer Feiertag am 1. November jedes Jahres. An Allerheiligen gedenken die Katholiken ihrer Heiligen, also der Menschen, die gläubig gelebt und die christliche Botschaft verkündet haben. Heutzutage ist Allerheiligen vor allem ein Fest, an dem sich Gläubige an vorbildlichen Menschen erinnern, darunter auch an solche, die nicht offiziell zum Kreis der Heiligen gehören.

Jetzt lesen »

Katholiken fordern entschlosseneren Kampf gegen Antisemitismus

Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), hat „mit aller Entschiedenheit“ zur Bekämpfung des Antisemitismus aufgerufen. „Antisemitismus ausgerechnet in unserem Land ist einfach nur entsetzlich“, sagte Sternberg der „Passauer Neuen Presse“ (Dienstagsausgabe). Völlig unvorstellbar sei für ihn, „wie man nach Auschwitz Antisemit sein kann“. Es dürfe nie wieder Antisemitismus in Deutschland geben. Weiter äußerte sich Sternberg zur „Fridays …

Jetzt lesen »

ZdK warnt vor Unterwanderung der Kirche durch Rechtsnationale

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat vor rechtsnationalen Einflüssen auf Gemeinden und Kirchenvorstände gewarnt. „Es gibt in der katholischen Kirche rechte Stimmen. Und es gibt katholische Geistliche, die sich positiv über die AfD äußern. Wir als große demokratische Mehrheit können uns nicht scharf genug dagegen abgrenzen“, sagte Sternberg dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). „Nationalismus und Katholizismus …

Jetzt lesen »

Staatsministerin Grütters: Mehr Macht für Frauen in der Kirche

Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat die Katholische Kirche aufgefordert, sich von den geplanten Reformen – die unter dem Stichwort „Der synodale Weg“ zusammengefasst sind – nicht abbringen zu lassen. „Wir sollten an dem synodalen Weg selbstverständlich festhalten“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „Denn er ist der einzige Weg, das durch den Missbrauchsskandal fundamental erschütterte Vertrauen in die Katholische Kirche …

Jetzt lesen »

Thierse: Kirche darf sich nicht von Reformkurs abbringen lassen

Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat die Katholische Kirche aufgefordert, sich von den geplanten Reformen – die unter dem Stichwort „Der synodale Weg“ zusammengefasst sind – nicht durch „Reaktionäre im Vatikan“ abbringen zu lassen. „Ich wünsche mir, dass die Deutsche Bischofskonferenz Verdächtigungen und falsche Beurteilungen dieses Prozesses aus Rom geschlossen abwehrt“, sagte Thierse, der dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken …

Jetzt lesen »

ZdK-Präsident verteidigt „synodalen Weg“

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, hält es für notwendig, dass die Bischöfe und Laien mit verbindliche Beschlüsse Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal ziehen. „Nur zu diskutieren, reicht nicht, denn die Kirche steckt in einer tiefen Vertrauenskrise“, sagte Sternberg der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Wenn Beschlüsse die Weltkirche beträfen, „werden wir unser Votum nach Rom tragen“. Sternberg machte deutlich, …

Jetzt lesen »