Angesichts neuer Höchstwerte bei Corona-Neuinfektionen und Todesfällen zeigt das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Verständnis für stärkere Einschränkungen auch für…
WeiterlesenKatholiken
Die evangelische Theologin und ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Margot Käßmann, hat die Christen in den USA aufgerufen, bei der Präsidentschaftswahl…
WeiterlesenAltbundespräsident Christian Wulff hält eine Frau an der Spitze der römisch-katholischen Kirche für denkbar. "Ich würde es begrüßen", sagte er…
WeiterlesenIn der Debatte über Reformen in der katholischen Kirche haben Theologen einer Minderheit in der Deutschen Bischofskonferenz kirchenspalterische Tendenzen vorgeworfen.…
WeiterlesenDer Frankfurter Stadtdekan Johannes zu Eltz hat die katholischen Bischöfe zum freiwilligen Machtverzicht aufgefordert. "Die Reform, die die Amtskirche jetzt…
WeiterlesenDer Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, zeigt sich über die Reformkraft von Papst Franziskus enttäuscht. "Sagen…
WeiterlesenSchwierige Zeit für barockes Brauchtum: Die sonst großen Prozessionen zu Fronleichnam fallen angesichts der Corona-Pandemie in diesem Jahr fast alle aus.…
WeiterlesenDer Leiter des Katholischen Büros in Berlin, Karl Jüsten, rechnet damit, dass die Konfessionen im Mai wieder Gottesdienste veranstalten können.…
WeiterlesenBaden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) begrüßt Hilfsmaßnahmen für EU-Staaten wie Spanien und Italien. "Anderen europäischen Staaten in der Coronakrise beizustehen…
WeiterlesenCDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer bekommt für ihre Forderung zur Abschaffung des Zölibats Zuspruch aus ihrer Partei und der Kirche. "Es ist…
WeiterlesenDie CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat eine Öffnung der katholischen Kirche für Frauen und ein Ende der verordneten Ehelosigkeit von Priestern…
Weiterlesen