Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor hat mit 27 Jahren den katholischen Glauben angenommen. Das bestätigte der Politiker der „Bild am Sonntag“. „Der Glaube ist für mich vor allem eine sehr private Angelegenheit und ich möchte nicht, dass er politisch instrumentalisiert wird. Aus ganz bewusster Überzeugung habe ich mich nach reiflicher Überlegung am 13. Dezember in einer Berliner Kirche im kleineren Kreis …
Jetzt lesen »Stichwort zu katholisch
Theologen greifen Vatikan in Causa St. Georgen an
Das Ausbleiben einer neuerlichen vatikanischen Unbedenklichkeitserklärung („nihil obstat“) für den Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Frankfurt-St. Georgen, Ansgar Wucherpfennig, ist unter den Repräsentanten der katholischen Theologieprofessoren in Deutschland auf einhellige Kritik gestoßen. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Die Aktion der vatikanischen Kongregationen für Bildung und für Glaubenslehre sei ein „in Form und Inhalt nicht zu rechtfertigender Angriff auf einen verdienten …
Jetzt lesen »CDU-Vize Klöckner kritisiert Politisierung der Kirchen
CDU-Vize Julia Klöckner, selber katholisch, kritisiert eine immer offenere Politisierung der Kirchen. „Es kommt vor, dass aus manchen Kirchenkreisen mehr zum Thema Windenergie und grüne Gentechnik zu hören ist, als über verfolgte Christen, über die Glaubensbotschaft oder gegen aktive Sterbehilfe“, sagte Klöckner der „Bild“ (Mittwoch). Zwar fordere die christliche Botschaft „gesellschaftspolitische Haltung“, es sei aber wichtig, „dass Kirchen nicht parteipolitische …
Jetzt lesen »Weidel kritisiert Kirchen
Wenige Tage vor Weihnachten kritisiert die Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel, die Kirchen in Deutschland. „Wir wissen mittlerweile, dass die Amtskirchen, egal ob evangelisch oder katholisch, durch und durch politisiert sind. Die Trennung von Staat und Kirche wird nicht mehr eingehalten“, sagte Weidel dem Nachrichtenmagazin Focus. „Damit spielen weite Teile der Kirchen bis auf wenige Ausnahmen genau die gleiche unrühmliche …
Jetzt lesen »Italien: Senat billigt Gesetz für gleichgeschlechtliche Partnerschaften
Der italienische Senat hat am Donnerstag mit großer Mehrheit die Anerkennung von Lebenspartnerschaften für Homosexuelle gebilligt. 173 Abgeordnete stimmten für den Gesetzentwurf, 71 stimmten dagegen. Die Abgeordnetenkammer muss den Entwurf noch absegnen. Es handelt sich um einen Kompromiss zwischen der Demokratischen Partei (PD) von Ministerpräsident Matteo Renzi und dem konservativen Koalitionspartner NCD. Das zunächst vorgesehene Recht auf Adoptionen wurde wieder …
Jetzt lesen »Halloween contra Faschingsdienstag
Wien – Laut Meinungsumfrage ist Halloween inzwischen 6 Prozent der Wiener wichtiger als der Faschingsdienstag. 40 Prozent der Befragten sind von einer traditionellen Verankerung des Festes überzeugt. Über den Ursprung von Halloween teilen sich jedoch die Meinungen. Wahrscheinlich keltischen Ursprungs, wurde das Fest vor allem in den katholisch besiedelten Gebieten Großbritanniens und Irlands gefeiert. Von Irland gelangte aus durch Auswanderer …
Jetzt lesen »