Tag Archives: Katholische Kirche

EKD-Ratsmitglied beklagt “Paradigmenwechsel” bei Abtreibungen

Der Vorschlag der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), den Schwangerschaftsabbruch künftig teilweise außerhalb des Strafrechts zu regulieren, führt innerkirchlich zu Widerspruch. Der Rat der EKD hatte sich am Mittwoch in der Debatte über eine Neuregelung positioniert und sich für ein Fristenkonzept ausgesprochen, durch das der Lebensschutz eines Ungeborenen im Laufe der Schwangerschaft stufenweise höheres Gewicht gegenüber dem Selbstbestimmungsrecht der Frau …

Jetzt lesen »

Kirchenrechtler Lüdecke rechnet nicht mit Reformen bei Weltsynode

Der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke knüpft an die gerade begonnene Weltsynode der katholischen Kirche in Rom keinerlei Reform-Hoffnungen. Die Synode sei das “Großformat eines Vertröstungs- und Beruhigungsevents”, sagte er der “Rheinischen Post” (Donnerstagausgabe). “Wenn der Papst sich zu ihm genehmen Themen und nach seiner Tagesordnung beraten, das heißt sich Vorschläge machen lassen möchte, über deren Brauchbarkeit er danach souverän entscheidet, …

Jetzt lesen »

Theologe kritisiert Ausschluss der Öffentlichkeit von Weltsynode

Unmittelbar vor der Weltsynode der katholischen Kirche in Rom hat der Salzburger Theologe Hans-Joachim Sander den weitgehenden Ausschluss der Öffentlichkeit von den Beratungen der rund 450 Delegierten kritisiert. Die von Papst Franziskus verlangte Stille als primäre Methode der Versammlung sei das größte Problem, “war und ist es doch wiederholt die Stille, welche die katholische Kirche in ihre fatale gegenwärtige Lage …

Jetzt lesen »

Katholische Kirche meldet trotz Austritten Kirchensteuerrekord

Die Katholische Kirche hat trotz immer mehr Austritten im letzten Jahr einen neuen Höchststand bei den Kirchensteuereinnahmen verzeichnet. Insgesamt wurden 6,848 Milliarden Euro eingenommen und damit mehr als jemals zuvor, wie aus am Freitag veröffentlichten Zahlen hervorgeht. Mit einem Plus von 1,7 Prozent sei die Kirche jedoch hinter der Entwicklung der staatlichen Einkommensteuer (+3,5 Prozent) sowie der Inflationsentwicklung zurückgeblieben, hieß …

Jetzt lesen »

Bischof: Kirchensteuer könnte für Schmerzensgeld verwendet werden

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf schließt nicht aus, dass Schmerzensgeld-Zahlungen an Opfer von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche künftig aus Kirchensteuermitteln geleistet werden. “Wenn es so weit käme, dass die Zinserträge des Bistumsfonds nicht mehr ausreichen und Kirchensteuermittel nötig werden, müssten wir noch einmal neu überlegen”, sagte er der “Rheinischen Post” (Samstagausgabe). Auf die Frage, ob sich die katholische Kirche …

Jetzt lesen »

Katholische Kirche büßt erneut massiv Mitglieder ein

Die katholische Kirche in Deutschland hat erneut massiv Mitglieder verloren. Im vergangenen Jahr traten 522.821 Menschen aus der Kirche aus, wie die Deutsche Bischofskonferenz am Mittwoch mitteilte. 2021 waren es 359.338 Austritte. Im Jahr 2022 sind 1.447 Menschen in die katholische Kirche eingetreten (2021: 1.465), 3.753 Menschen wurden wieder aufgenommen (2021: 4.116). Insgesamt machen die Katholiken 24,8 Prozent der Gesamtbevölkerung …

Jetzt lesen »

Kirchenrechtler hält Woelki nach Razzia für angeschlagen

Nach der Razzia im Erzbistum Köln ist Kardinal Rainer Maria Woelki nach Ansicht des Kirchenrechtlers Thomas Schüller stark angeschlagen. “Es liegt nun an Woelki, selbst zu entscheiden, ob er die Reißleine zieht”, sagte Schüller der “Rheinischen Post”. “Allerdings zeigt sein bisheriges Verhalten, dass er an seinem Bischofsstuhl klebt und sein persönliches Wohlergehen über das der Erzdiözese Köln stellt. Das ist …

Jetzt lesen »

Was ist der Ökumenische Rat der Kirchen?

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) wurde am 23. August 1948 in Amsterdam gegründet. Der Weltbund versteht sich als Gemeinschaft von Kirchen mit dem Ziel der “sichtbaren Einheit”. Dem Weltkirchenrat gehören 352 protestantische, anglikanische, orthodoxe und altkatholische Kirchen sowie Freikirchen aus mehr als 120 Ländern an, die nach eigenen Angaben weltweit über 580 Millionen Christinnen und Christen vertreten. Die römisch-katholische …

Jetzt lesen »

Was wird an Maria Himmelfahrt gefeiert?

Die katholische Kirche begeht am Montag, 15. August 2022, das Hochfest Mariä Himmelfahrt. Es ist das bedeutendste Marienfest der römisch-katholischen Kirche, das auch in der orthodoxen Kirche gefeiert wird. Aber was wird an dem Feiertag eigentlich gefeiert?

Jetzt lesen »

Zahl der Kirchenaustritte gestiegen

Die Zahl der Kirchenaustritte in Deutschland ist gestiegen. 2019 traten rund 22 Prozent mehr Menschen aus der evangelischen Kirche aus als im Vorjahr, teilte die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am Freitag mit. Insgesamt waren es 270.000 Menschen. “Jeder einzelne Austritt schmerzt”, sagte EKD-Ratschef Heinrich Bedford-Strohm. Auch die katholische Kirche verzeichnete steigende Zahlen bei den Kirchenaustritten. So verließen 2019 insgesamt …

Jetzt lesen »

CDU-Politiker Amthor hat sich katholisch taufen lassen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor hat mit 27 Jahren den katholischen Glauben angenommen. Das bestätigte der Politiker der “Bild am Sonntag”. “Der Glaube ist für mich vor allem eine sehr private Angelegenheit und ich möchte nicht, dass er politisch instrumentalisiert wird. Aus ganz bewusster Überzeugung habe ich mich nach reiflicher Überlegung am 13. Dezember in einer Berliner Kirche im kleineren Kreis …

Jetzt lesen »