Stichwort zu Katholische Kirche

Einnahmen der Kirchen aus Kirchensteuer steigen

Trotz rückläufiger Mitgliederzahlen steigen die Einnahmen der Kirchen in Deutschland aus der Kirchensteuer kontinuierlich. Das berichtet die „Bild-Zeitung“ unter Berufung auf eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Demnach lägen die Einnahmen der Kirchen aus der Steuer in diesem Jahr bei 12,6 Milliarden Euro, 500 Millionen mehr als im Vorjahr. „Der hohen Beschäftigung und dem progressiven Einkommensteuertarif sei Dank“, …

Jetzt lesen »

Theologe: Katholische Kirche unterminiert Wissenschaftsfreiheit

Der Theologe Ansgar Wucherpfennig hat der katholischen Kirche vorgeworfen, die Wissenschaftsfreiheit zu unterminieren. Er wolle in seinen Vorlesungen nicht „Papstpredigten nachbuchstabieren“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die theologischen Fakultäten in Deutschland hätten „ein großes Interesse, ihre Freiheit zu erhalten“. Kirchliche Hochschulen dürften sich nicht „klein und entweltlicht“ zurückziehen, sondern müssten „die gesellschaftliche Öffentlichkeit suchen“, so Wucherpfennig. „Wissenschaft ist dann …

Jetzt lesen »

Katholische Kirche: Beförderung trotz Kindesmissbrauchs

Fast zehn Prozent der katholischen Kleriker, die Kinder missbraucht haben sollen, hatten irgendwann ein leitendes Amt inne. Das geht aus einer Studie hervor, die demnächst von der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlicht werden soll. Darüber berichtet die „Zeit“. Von 1.670 Beschuldigten bekleideten demnach 164 (9,6 Prozent) zu irgendeinem Zeitpunkt ihres Lebens ein höheres Kirchenamt, beispielsweise Dechant, Regens, Offizial, Domkapitular, Weihbischof, Bischof oder …

Jetzt lesen »

Klöckner warnt vor unkritischem Rückbezug auf Christentum

Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat vor einem unkritischen Rückbezug auf das Christentum gewarnt. „Wir sollten nicht den christlichen Glauben wiederentdecken aus Angst vor einer angeblichen Islamisierung“, sagte Klöckner der Wochenzeitung „Die Zeit“. Sie sprach sich zugleich gegen eine Politisierung des Christentums aus: „Ich muss mich nicht plötzlich an christlichen Symbolen festhalten, weil andere etwas anderes glauben und dokumentieren.“ Glauben müsse …

Jetzt lesen »

Finanzskandale spalten katholische Kirche

Nach mehreren Finanzskandalen droht in der katholischen Kirche ein erbitterter Streit ums Geld. Das Erzbistum München und Freising, das sein Vermögen mit ärmeren Bistümern teilt, verlangt von den Empfängern mehr Transparenz. „Der Finanzausgleich hat zur Voraussetzung, dass wir eine Vergleichbarkeit haben“, sagte Peter Beer, der Generalvikar des Erzbistums, der „Süddeutschen Zeitung“ und dem WDR. „Vergleichbarkeit habe ich nur durch eine …

Jetzt lesen »

Katholische Kirche für muslimischen Feiertag

Nach harscher Kritik aus der Union erhält Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) Rückendeckung aus der Katholischen Kirche für seinen Vorstoß zu muslimischen Feiertagen in Deutschland: „In einer multireligiösen Gesellschaft kann in Gegenden mit hohem Anteil an frommen Muslimen ein islamischer Feiertag hinzukommen, ohne dass die christliche Tradition unseres Landes verraten würde – das geschieht viel eher in der Umgestaltung des …

Jetzt lesen »

FDP-Chef Lindner fordert von Muslimen in Deutschland Toleranz

FDP-Chef Christian Lindner geht auf Distanz zu jenen, die sagen, der Islam gehöre zu Deutschland. „Der Satz, dass der Islam zu Deutschland gehöre, ist mir zu pauschal. Das kann als kritikloses Nebeneinander missverstanden werden“, sagte Linder der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (WAZ, Freitagausgabe). Auch Muslime müssten sich – wie die katholische Kirche – der Kritik an ihren Glaubensinhalten stellen. „Man muss …

Jetzt lesen »

Kardinal Marx verurteilt Hetze gegen Flüchtlinge

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx kritisiert ausländerfeindliche Ausschreitungen als eine „Schande“. „Mir tut das physisch weh, wenn ich Leute mit Hitlergruß und Naziparolen sehe“, sagte Marx im Gespräch mit dem Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“. Hassparolen seien inakzeptabel. Bürger, die bei Nazis mitmarschierten, rief er zum Innehalten auf: „Niemand darf da mitlaufen und den Hass schüren und nachher, wenn es brennt, sagen: …

Jetzt lesen »

Kritik an Embryonenreduktion bei Mehrlings­schwanger­schaften

dts_image_2910_pecqbcbqig_2173_445_334

Berlin – Politiker und Geistliche kritisieren die massenhafte Abtreibung von gesunden Embryonen bei Mehrlingsschwangerschaften in Deutschland, den sogenannten Fetozid. Laut „Focus“ gehen Experten von mehreren Hundert Fällen im Jahr aus, genaue Zahlen existieren jedoch nicht. CDU-Gesundheitspolitiker Hubert Hüppe forderte im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin „eine belastbare Meldepflicht“. Es müsse klar sein „dass Fetozide bei Mehrlingsschwangerschaften unter den Paragraphen 218 fallen, …

Jetzt lesen »

Kirchen verzeichnen steigende Einnahmen

dts_image_6736_ajasidcjaj_2171_445_3341

Berlin – Die Kirchen in Deutschland werden im Jahr 2014 so viel Geld einnehmen wie nie zuvor: Wie die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (F.A.S.) berichtet, wird das Kirchensteueraufkommen nach den Rekordjahren 2012 und 2013 im laufenden Jahr noch einmal kräftig steigen, voraussichtlich um vier bis fünf Prozent. Die Katholische Kirche kann nach den jüngsten Steuerschätzungen der Bundesregierung mit zusätzlichen 250 Millionen …

Jetzt lesen »

Katholische Kirche geht auf wiederverheiratete Geschiedene zu

dts_image_6442_inemqofmhi_2173_445_334

Berlin – Die katholische Kirche in Deutschland lockert in einem wichtigen Punkt ihr Arbeitsrecht: Eine automatische Kündigung von Geschiedenen, die eine neue Ehe eingehen, soll künftig nicht mehr vorgesehen sein. Das geht aus dem Änderungsvorschlag für die „Grundordnung des kirchlichen Dienstes“ in den deutschen Bistümern hervor, aus dem die „Rheinische Post“ (Samstagausgabe) zitiert. Die katholische Kirche erkennt Ehescheidungen nicht an …

Jetzt lesen »