Stichwort zu Katja Mast

Katja Mast ist eine deutsche Politikerin.

SPD verlangt Unterstützung für Galeria-Mitarbeitende

Nach Bekanntwerden der Schließungspläne vieler Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) verlangt die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast, Schritte zur Zukunftssicherheit der Mitarbeitenden. Gegenüber dem Nachrichtenportal „Watson“ forderte sie am Dienstag ein öffentliches Statement von GKK-Eigentümer René Benko. „Ich erwarte von ihm, dass er sich öffentlich dazu äußert, wie es mit den Beschäftigten bei Galeria weiter geht“, sagte …

Jetzt lesen »

SPD und Gewerkschaften üben scharfe Kritik an CDU-Rentenplänen

Der Beschluss von CDU-Fachpolitikern für ein Rentenkonzept stößt auf scharfe Kritik beim Koalitionspartner SPD und den Gewerkschaften. „Die wenigen CDU-Experten mogeln sich in ihrem Rentenkonzept um die entscheidende Frage herum, nämlich welche Leistung die gesetzliche Rente versprechen soll“, sagte SPD-Fraktionsvize Katja Mast dem RedaktionsnetzWerk Deutschland (Donnerstagausgaben). „Wer sich dazu nicht positioniert, versucht durch Kosmetik die Rentendebatte zu führen“, fügte Mast …

Jetzt lesen »

SPD-Frauen im Bundestag wollen Parität über Wahlrechtsreform herstellen

Die stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Eva Högl und Katja Mast, wollen die gleichrangige Vertretung von Frauen und Männern im Bundestag im Zuge der derzeit diskutierten Reform des Wahlrechts regeln. „Das Thema Parität in den Parlamenten steht an, und zwar schon seit Langem“, sagte Högl den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Freitagsausgaben). Mehr und nicht weniger Frauen im Bundestag – das sei …

Jetzt lesen »

Grüne, SPD und FDP verlangen flexiblere Arbeitszeiten

Grüne, SPD und FDP fordern flexiblere Arbeitszeiten und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. „Es ist höchste Zeit, dass endlich wieder mehr Schwung in die Debatte zur Vereinbarkeit von Arbeit und Leben kommt“, sagte die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Man müsse diskutieren, „wie sich Arbeit besser an die Bedürfnisse der Menschen anpassen lässt, …

Jetzt lesen »

Opposition kritisiert mangelnde Qualität von Kitas

Das sogenannte „Gute-Kita-Gesetz“ der Bundesregierung zieht ein Jahr nach seiner Verabschiedung parteiübergreifend scharfe Kritik von Fachpolitikern und Experten auf sich. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) habe „die Einhaltung von echten Qualitätsstandards völlig aus den Augen verloren“, sagte der kinder- und jugendpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Matthias Seestern-Pauly der „Welt am Sonntag“. In dem Gesetz hatte der Bund den Ländern bis 2022 Mittel …

Jetzt lesen »

SPD offen für Grünen-Vorstoß für höheren Frauenanteil im Bundestag

Die SPD hat sich grundsätzlich offen für einen Vorschlag der Grünen gezeigt, dass die Parteien im Bundestag gemeinsam über Ideen für einen höheren Frauenanteil im Parlament sprechen. „Appelle, Frauen zu nominieren, helfen, aber ohne Verbindlichkeit wie beispielsweise durch Quoten werden wir nicht vorankommen“, sagte die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Seit 1998 sei der …

Jetzt lesen »

SPD lehnt höheres Renteneintrittsalter ab

Die SPD hält nichts von der Empfehlung der Bundesbank, das Renteneintrittsalter schrittweise an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Ein höheres Renteneintrittsalter halte ich für falsch“, sagte die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast, dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Die nicht gewollte Umverteilung in der Rente müsse Schritt für Schritt behoben werden, forderte sie. „Denn gerade Menschen mit geringem Einkommen leben deutlich kürzer …

Jetzt lesen »

Studie: Jedem fünften Rentner droht in Zukunft Altersarmut

Das Risiko von Altersarmut in Deutschland wird einer Studie zufolge wegen des sinkenden Rentenniveaus ansteigen. Laut der Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), über die das „Handelsblatt“ berichtet, gelten aktuell rund 17 Prozent der über 65-Jährigen als armutsgefährdet. Der Anteil könnte bis zum Jahr 2045 auf 21 Prozent steigen. Als armutsgefährdet gelten demnach Senioren, die über weniger als 60 …

Jetzt lesen »

Frau ist Hauptverdienerin in immer mehr Haushalten

In immer mehr deutschen Haushalten ist die Frau die Hauptverdienerin: Im Jahr 2017 hatten Frauen bei 14,4 Prozent der Paare mehr Einkommen als ihr Partner. Das geht aus bislang unveröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Bei 10,6 Prozent der Paare hätten beide Ehe- oder Lebenspartner zumindest ähnlich viel verdient. Demnach trügen Frauen bei …

Jetzt lesen »

Pflegebeauftragter pocht auf Flächentarifvertrag für Altenpflege

Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, pocht auf bessere Bezahlung in der Pflege. „Die Arbeitgeber in der Altenpflege sind gefordert, bessere Rahmenbedingungen zu schaffen – zum Beispiel mit Hilfe eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrags. Die Politik wird dabei gesetzlich unterstützen“, sagte Westerfellhaus dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgaben). Er forderte ein einheitliches Tarifsystem in diesem Bereich. „Wenn diese Beschäftigten sehen, dass Bedingungen und Bezahlung …

Jetzt lesen »

Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets wenig genutzt

Nur gut ein Viertel der Berechtigten nutzt die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets des Bundes. Das geht aus der Antwort des Bundessozialministeriums auf eine Frage der Linken-Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann hervor, berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). Demnach hatten von Januar bis Oktober 2017 im Monatsdurchschnitt gut 2,5 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre Anspruch auf Leistungen. Genutzt wurde …

Jetzt lesen »