Das Bauministerium will im Zuge des Wohnungsbaugipfels neue Anreize für Häuslebauer präsentieren. So soll bei der bislang wenig nachgefragten Wohneigentumsförderung die Höchstgrenze des Jahreseinkommens aufgestockt werden, von 60.000 Euro bei einer dreiköpfigen Familie auf 90.000 Euro, wie das ARD-Hauptstadtstudio am Montagmorgen unter Berufung auf eigene Informationen berichtete. Es handelt sich dabei um ein Förderprogramm für Familien, die ein Eigenheim nach …
Jetzt lesen »Tag Archives: kaufen
Söder verlangt „Integrationsgrenze“
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert eine neue Obergrenze für die Zuwanderung nach Deutschland. „Wir kommen doch jetzt schon mit der Unterbringung und dem Bau von Schulen, Kitas und Wohnungen nicht mehr hinterher“, sagte Söder der „Bild am Sonntag“. Deshalb brauche es in Anlehnung an die Obergrenze eine neue feste Richtgröße: die „Integrationsgrenze“. Das Modell der alten Begrenzung von höchstens …
Jetzt lesen »CDU verteidigt gemeinsame Mehrheitsfindung mit AfD in Thüringen
Die Bundes-CDU hat eine mögliche gemeinsame Mehrheitsfindung mit der AfD im Thüringer Landtag verteidigt. „Es muss der CDU möglich sein, ohne die ständige Unterstellung von Nähe zur AfD konstruktive Oppositionsarbeit zu machen“, sagte die stellvertretende CDU-Parteivorsitzende Karin Prien der „Bild“ (Donnerstagausgabe). Während Oppositionsanträge im politischen System der Bundesrepublik normalerweise nur geringe Erfolgsaussichten und eher symbolischen Charakter haben, ist das wegen …
Jetzt lesen »Dax am Mittag weiter im roten Bereich – Abwarten vor Zinsentscheid
Am Dienstagmittag ist der Dax nach einem bereits schwachen Start weiter im roten Bereich verblieben. Gegen 12:35 Uhr wurde der Index mit 15.760 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Montag entspricht. Die größten Verluste gab es bei MTU, SAP und Sartorius. Die größten Gewinne gab es entgegen dem Trend bei Rheinmetall. „Die Marktteilnehmer agieren …
Jetzt lesen »Mittelschicht in Deutschland trägt höchste Steuerlast in Europa
Im europäischen Vergleich ist die Steuer- und Abgabenlast für die Einkommen der Mittelschicht in Dänemark, Belgien, Deutschland, Finnland, Litauen, Slowenien und den Niederlanden am höchsten. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Ifo-Instituts und von Econpol Europe im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung. Frankreich, Polen, Italien, Luxemburg, Schweden und Österreich besteuern ihre Mittelschicht demnach durchschnittlich; am niedrigsten ist die Steuerlast für …
Jetzt lesen »Ärzte rechnen mit starken Medikamentenengpässen im Herbst und Winter
Bei Medikamenten droht bundesweit wie auch im vergangenen Herbst und Winter ein Mangel. „Wir rechnen mit noch schlimmeren Engpässen“, sagte Jakob Maske, Bundespressesprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgabe). Es fehle an Antibiotika, Schmerz- und Fiebersäften, Inhalationsprodukten mit Cortison sowie Impfungen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich laut Maske die Versorgungslage kaum verbessert. „Eltern müssen …
Jetzt lesen »Dax am Mittag weiter im Plus – Defensive Branchen im Fokus
Am Mittwoch hat der Dax sich nach einem freundlichen Start bis zum Mittag im Plus gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.780 Punkten berechnet, 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Die größten Gewinne gab es bei Vonovia, Siemens und RWE. Die größten Verluste gab es entgegen dem Trend bei Heidelberg Materials, Continental und BMW. „Die Einkaufsmanagerindizes …
Jetzt lesen »Konjunkturflaute: Opposition wirft Ampel Tatenlosigkeit vor
Die CDU-Abgeordnete Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, wirft der Bundesregierung Tatenlosigkeit im Umgang mit den Konjunkturproblemen Deutschlands vor. „Die Deindustrialisierung ist in vollem Gange, Woche für Woche erreichen uns immer neue Hiobsbotschaften. Schlechte Stimmung, Produktionsrückgänge, Kapitalflucht, Rezession, Wohlstandsverluste, aber die Ampel ist erst einmal in der Sommerpause. Das grenzt schon an Arbeitsverweigerung“, sagte Klöckner der „Welt“ (Montagausgabe). …
Jetzt lesen »Autoindustrie warnt vor Abstieg des Standorts Deutschland
Die Cheflobbyistin der deutschen Automobilindustrie, Hildegard Müller, warnt vor einem Abstieg des Standorts Deutschland. „Wir sind auf einer gefährlichen Rutschbahn nach unten“, sagte sie der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Bleibt der notwendige Kurswechsel aus, dann werden wir auf diese Jahre zurückblicken und sagen: Hier haben wir unsere Zukunft verspielt.“ Vieles in Deutschland sei frustrierend: Die Energiewende laufe viel zu schleppend, die …
Jetzt lesen »Klima-Ökonomin Kemfert kritisiert Hans-Werner Sinn
Die Klima-Ökonomin Claudia Kemfert kritisiert die jüngsten Äußerungen von Hans-Werner Sinn zur Klimakrise. „Ich stimme der Aussage in keinster Weise zu, dass ein Ausstieg Deutschlands aus dem Verbrennungsmotor dazu führen würde, dass das nicht genutzte Öl anderweitig verwendet wird und die Klimakrise sogar beschleunigen würde“, sagte Kemfert dem Nachrichtenportal Watson. „Das Gegenteil ist der Fall.“ Der ehemalige Präsident des Ifo-Instituts …
Jetzt lesen »Inflation: Nutzen Unternehmen sie für Gewinnsteigerungen?
In der jüngeren Vergangenheit ist die Inflation zum Nachteil der Verbraucher stark angestiegen. Gegen Ende letzten Jahres lag die Inflationsrate bei 8,8 %. Mittlerweile hat sich die Inflation wieder etwas abgekühlt und liegt nur noch bei 6,4 %. Das ist allerdings immer noch ziemlich hoch, wie Konsumenten bei jedem Einkauf an der Kasse merken. Doch die Inflation ist nicht allein …
Jetzt lesen »