Tag Archives: KEF

KEF is a British-based loudspeaker manufacturer with international distribution. It was founded in Tovil, Maidstone, Kent in 1961 by electrical engineer Raymond Cooke and named after Kent Engineering & Foundry which previously occupied the site. Its founder, Raymond Cooke, was created OBE by Elizabeth II in 1979.
KEF is now owned by GP Acoustics, which is itself a member of the Hong Kong based Gold Peak Group. Product development, acoustical technology research and the manufacture of flagship products still occurs on the original Tovil site in England.

Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

Eine Ankündigung des ARD-Vorsitzenden Kai Gniffke, „für eine Beitragserhöhung kämpfen“ zu wollen, stößt in mehreren Landesregierungen auf entschiedene Kritik und Ablehnung. „Es hat bereits 2021 eine Erhöhung der Beiträge gegeben, eine weitere Erhöhung ist aus meiner Sicht nicht vertretbar“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Manuela Schwesig (SPD) der „Bild“. „Wir brauchen einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk, aber die Sender müssen auch Einsparungen vornehmen“, …

Jetzt lesen »

ARD hat Probleme bei IT-Umstellung

Eines der größten Reformprojekte der ARD steht vor erheblichen Problemen. Der Senderverbund hatte geplant, die Bürosoftware für alle Anstalten anzugleichen und so 73 Millionen Euro einzusparen. Die „Welt am Sonntag“ berichtet nun, dass die Einsparungen in diesem Bereich um gut 38 Millionen Euro niedriger ausfallen werden als geplant. Der Grund: Die beabsichtigte Harmonisierung sei „sehr komplex und umfangreich“. Bislang nutzte …

Jetzt lesen »

WDR engagiert Krisenberater wegen geplanter Beitragserhöhung

Der WDR rechnet mit einer „kritischen Berichterstattung“ bei der erwarteten Erhöhung des Rundfunkbeitrags und hat deshalb eine Kommunikationsberatung mit den Schwerpunkten Krisenkommunikation und öffentlich-rechtlicher Rundfunk beauftragt. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eigene Informationen. Der Zuschlag sei an eine kleine Münchner Spezialagentur gegangen. Als weiterer Berater sei ein langjähriger Kommunikationschef eines privaten Pay-TV-Senders an Bord. Der WDR …

Jetzt lesen »

Dreyer hält „moderate“ Erhöhung der Rundfunkbeiträge für notwendig

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterstützt die Forderung von ZDF-Intendant Thomas Bellut nach höheren Rundfunkbeiträgen. Trotz aller Sparbemühungen der Rundfunkanstalten werde wohl „eine moderate Beitragsanpassung notwendig werden“, sagte Dreyer, die auch dem ZDF-Verwaltungsrat vorsteht, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Dreyer erinnerte daran, dass der Beitrag seit 2009 nicht mehr erhöht, 2015 sogar von 17,98 auf 17,50 Euro gesenkt worden sei. …

Jetzt lesen »

Personalratschefs von ARD und ZDF gegen Gebührensenkung

Die Personalratschefs der öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland haben einen offenen Brief an die Regierungschefs der Länder geschickt, in dem sie sich vehement gegen die geplanten Gebührensenkungen aussprechen. Die Länderchefs sollten der Empfehlung des 20. KEF-Berichts zur Senkung des Rundfunkbeitrags um 30 Cent für die Beitragsperiode 2017 bis 2020 nicht folgen, eine solche Senkung des Rundfunkbeitrags werde Beitragszahlern keine nennenswerte Entlastung …

Jetzt lesen »

ARD und ZDF fehlen 2,2 Milliarden Euro für Pensionäre

dts_image_4697_jtnaapgatt_2171_701_526.jpg

Den Pensionskassen der öffentlich-rechtlichen Sender fehlen 2,2 Milliarden Euro. Das berichtet die „Bild-Zeitung“ (Mittwoch-Ausgabe) und in ihrer Online-Ausgabe. Die Zahlen gehen aus dem „Bild“ vorliegenden Bericht der Rundfunk-Kommission „KEF“ hervor. ARD und ZDF fordern nun laut „Bild“ von den Gebührenzahlern eine Art „Extra-Soli“ von 25 Cent im Monat für ihre Pensionäre. Dieser soll in der von der „KEF“ vorgeschlagenen neuen …

Jetzt lesen »

BR-Intendant warnt vor Qualitätsverlust bei Dritten Programmen

dts_image_5692_pgpdqatofd_2173_701_526.jpg

Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks, hat in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ die Politik dazu aufgefordert, sich grundsätzlich mit der Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu beschäftigen. In Bezug auf den Spardruck bei den Sendern, der auch zulasten der Dritten Programme geht, sagte Wilhelm: „Meines Erachtens müsste die Politik die Grundentscheidung treffen: Wollen wir Rundfunkanstalten, die die Lebenswelten in …

Jetzt lesen »

Kontrollkommission will Rundfunkbeitrag um 30 Cent senken

dts_image_7171_macijotgtc_2171_701_526.jpg

ARD und ZDF müssen in der kommenden Gebührenperiode mit weniger Geld auskommen, als sie in ihren Finanzplanungen verlangen. Statt einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags, wie ihn die ARD gefordert hatte, würde die zu ständige Kontrollkommission KEF die Abgabe am liebsten senken. Auf Grundlage ihrer vorläufigen Berechnungen wollen die Kontrolleure in der kommenden Woche eine Senkung um mindestens 30 Cent pro Monat …

Jetzt lesen »