Der Begriff Sous Vide Garen kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie Vakuumgaren. Darunter versteht man eine Methode, mit der Fleisch, Fisch oder Gemüse in einem vakuumdichten Kunststoffbeutel bei niedriger Temperatur gegart werden kann. Was genau versteht man unter Sous Vide? Als Sous Vide Garen bezeichnet man das Garen von Speisen in einem Wasserbad, wofür die Speise zunächst …
Jetzt lesen »Tag Archives: Keime
Der neue Fiat Tipo – Hygiene-Ausstattungspaket ProClean von Mopar
Auf Wunsch ist für die Baureihe Fiat Tipo das von Mopar® entwickelte Ausstattungspaket ProClean verfügbar, das wirkungsvoll Keime und Schadstoffe im Innenraum bekämpft. Das ProClean Paket besteht aus drei Komponenten. Ein besonders leistungsfähiger Filter in der Frischluftzufuhr verhindert, dass Verunreinigungen von außen in das Auto gelangen. Er blockiert Partikel und praktisch 100 Prozent der Allergene, außerdem reduziert er die Bildung …
Jetzt lesen »Sarah Wiener will Reform der EU-Landwirtschaftspolitik
Die Fernsehköchin und Europaabgeordnete Sarah Wiener hat eine „radikale“ Reform der EU-Landwirtschaftspolitik gefordert. „Wir dürfen nicht mehr allein die Fläche subventionieren, sondern müssen ein Subventionssystem schaffen, dass dem kleinen Bauern dient und damit letztlich unserer Gesundheit“, sagte Wiener dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Covid-19 sei nur die „Spitze des Eisbergs“. Und weiter: „Die Zündschnur für die nächste Bombe ist schon gelegt.“ Durch …
Jetzt lesen »Lebensmittelwarnungen steigen 2019 auf Rekordhoch
Die Zahl der Lebensmittelwarnungen haben 2019 ein neues Rekordhoch erreicht: Insgesamt wurden 198 Lebensmittelprodukte beanstandet – zwölf mehr als im Vorjahr. Dies geht aus aktuellen Jahreszahlen des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für 2019 hervor, über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben) berichten. Im Jahr 2015 wurden demnach nur in 100 Fällen Beanstandungen gemeldet. Die häufigste Ursache für die …
Jetzt lesen »Foodwatch warnt vor Reduzierung von Lebensmittelkontrollen
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch warnt vor einer Verringerung der Lebensmittelkontrollen in Deutschland. „Es ist ein völlig irres Vorhaben, den Verbraucherschutz zu schwächen, indem die Zahl der vorgegebenen Lebensmittelkontrollen reduziert wird“, sagte Foodwatch-Geschäftsführer Martin Rücker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Vielmehr müsse genügend Personal eingestellt werden, um die notwendigen Kontrollen durchzuführen. „Die Länder und Kommunen dürfen nicht auf eine derart schäbige Art …
Jetzt lesen »Warnungen vor verunreinigten Lebensmitteln auf Rekordniveau
Die Zahl der staatlichen Warnungen vor verunreinigten Lebensmitteln in Deutschland hat im laufenden Jahr ein neues Rekordniveau erreicht. Bis Ende November 2019 gab das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) bereits 183 Warnungen heraus – und damit fast genauso viele wie im Gesamtjahr 2018, als es 186 Fälle gab. Dies geht aus einer Aufstellung des Bundesamts hervor, über die die …
Jetzt lesen »Foodwatch will Reform der Lebensmittelüberwachung
Angesichts des Wurstskandals beim hessischen Hersteller Wilke hat die Verbraucherorganisation Foodwatch eine grundlegende Reform der Lebensmittelüberwachung in Deutschland gefordert. Künftig sollte es in jedem Bundesland eine einzige, eigenständige und unabhängige Landesanstalt für Lebensmittelüberwachung geben, statt wie bisher die Kontrollen auf Landkreisebene zu organisieren: „Die Lebensmittelüberwachung muss bundesweit neu aufgestellt werden, sonst ist der nächste Lebensmittelskandal nur eine Frage der Zeit“, …
Jetzt lesen »Wurst-Skandal führt zu scharfen Kontrollen bei Herstellern
Der Skandal um gefährliche Keime in Wurstwaren und ein umfangreicher Rückruf von Frischmilch werden voraussichtlich zu einer Verschärfung der Qualitätskontrollen bei Lebensmittelherstellern führen. Das sei bei Prüfungen zu erwarten, die der Handel von seinen Lieferanten fordert, berichtet die „Welt am Sonntag“. „Bei Risikoprodukten, etwa aus Frischfleisch oder Frischmilch, werden vermutlich nur noch Hersteller mit Zertifikaten aus unangekündigte Kontrollen akzeptiert“, sagte …
Jetzt lesen »Pharmafirmen drosseln Entwicklung neuer Antibiotika
Obwohl die zunehmende Ausbreitung resistenter Keime als eine der größten globalen Gefahren gesehen wird, stoppen Pharmaunternehmen die Forschung an neuen Antibiotika. Das zeigen Recherchen des NDR. Dem Sender bestätigte nun auch der größte Gesundheitskonzern der Welt, die Firma Johnson & Johnson, dass sich derzeit bei ihnen „keine weiteren Antibiotika in der Entwicklung“ befänden. Zuletzt hatten sich die Branchenriesen Novartis und …
Jetzt lesen »Resistente Keime: FDP wirft Bundesregierung „Tatenlosigkeit“ vor
Die FDP hat der Bundesregierung wegen der Zunahme resistenter Keime „Tatenlosigkeit“ vorgeworfen. Das berichtet der „Tagesspiegel“ (Mittwochsausgabe). Bei der Aufzucht von Masthühnern in Deutschland kommen demnach offenbar immer mehr sogenannte Panzerschrank-Antibiotika zum Einsatz. Der Verbrauch dieser Mittel, die wegen starker Nebenwirkungen eigentlich nur für bei schwerste Infektionen reserviert sind, habe in der Hühnermast teilweise weiter zu genommen, bestätigte die Bundesregierung. …
Jetzt lesen »Gewässerökologe: Baden in der Elbe kann gefährlich werden
Das Baden in Gewässern und Flüssen wie zum Beispiel der Elbe kann gefährlich werden. Neben Viren oder Fäkalbakterien seien multiresistente Keime ein neues Problem, sagte Thomas Berendonk vom Institut für Gewässerökologie der Technischen Universität Dresden dem MDR-Magazin „Umschau“. Es seien zuletzt immer mehr multiresistente Keime geworden. „Das können wir jetzt auch durch erste Daten belegen“, sagte der Gewässerökologe. Nach Auskunft …
Jetzt lesen »