Ein Jahr nach dem Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie sieht US-Ökonom Kenneth Rogoff die Weltwirtschaft auf einem guten Weg. „Als es…
WeiterlesenKenneth Rogoff
Kenneth Saul „Ken“ Rogoff ist ein US-amerikanischer Ökonom. Seit 1999 ist er Professor an der Harvard University. Von 2001 bis 2003 war er Chefökonom des Internationalen Währungsfonds.
Der Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff fürchtet angesichts der weltweiten „Lockdowns“ im Kampf gegen das Coronavirus eine neue Weltwirtschaftskrise und fordert die…
WeiterlesenDer ehemalige Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds Kenneth Rogoff hat die Bundesregierung aufgefordert, ein Konjunkturprogramm aufzulegen, um die Folgen des Coronavirus…
WeiterlesenDer Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff geht davon aus, dass die Notenbanken in Europa und den USA ihre Leitzinsen noch weiter in…
WeiterlesenDer US-Ökonom Kenneth Rogoff erwartet von Deutschland im Falle eines sich verstärkenden Abschwungs Konjunkturprogramme. „Wenn es zu einer längeren Konjunkturabschwächung…
WeiterlesenUS-Amerikanische Wirtschaftswissenschaftler sehen langfristig große Risiken für die US-Wirtschaft. Ökonomie-Nobelpreisträger Robert Shiller hält „mittelfristig einen Crash an den Finanzmärkten“ für…
WeiterlesenBlockchain, eine neue Technologie, könnte bei der Verhinderung eines Zusammenbruchs des Finanzsystems wirksamer sein als Vorschriften oder Schutzvorkehrungen, die ins…
WeiterlesenDer Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff hält es nur für eine Frage der Zeit, dass Zentralbanken eigene digitale Währungen in Umlauf bringen.…
WeiterlesenDer Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff erwartet eine Rückkehr der Euro-Krise und rät der Bundesregierung, vorbereitet zu sein. Deutschland werde als Gläubiger…
WeiterlesenDie Abschaffung des Bargeldes oder auch schon die Einschränkung seiner Nutzung sorgen dafür, dass es vor Negativzinsen der Notenbanken kein…
WeiterlesenBundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hält die Einführung von Kapitalverkehrskontrollen im Kampf gegen die Krise in Griechenland offenbar für ein mögliches…
Weiterlesen