Das Bundeswirtschaftsministerium will Stromanbietern durch eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes die Möglichkeit einräumen, große Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen zeitweise ferngesteuert…
Weiterlesen »Kilowattstunde
Die Deutschen haben im abgelaufenen Jahr nicht vollständig von sinkenden Gaspreisen profitiert und den Versorgern einen Extra-Gewinn von fast einer…
Weiterlesen »Die Strompreise der Grundversorger sind in den vergangenen drei Jahren um durchschnittlich rund zehn Prozent gestiegen, obwohl ihnen im selben…
Weiterlesen »Anders als in den ersten beiden Quartalen 2020 kam der in Deutschland erzeugte Strom im dritten Quartal wieder mehrheitlich (56,0…
Weiterlesen »Grünen-Chefin Annalena Baerbock fordert einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien als in der EEG-Novelle von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) vorgesehen,…
Weiterlesen »Sowohl im Büro als auch im Haushalt gibt es immer wieder ungenutztes Einsparpotenzial. Schließlich gibt es ein bestimmtes Budget, das…
Weiterlesen »Die Strom- und Erdgaspreise für private Haushalte in Deutschland sind im ersten Halbjahr 2020 gestiegen. Im Durchschnitt zahlten die Haushalte…
Weiterlesen »Angesichts des nötigen Milliardenzuschusses aus der Staatskasse, um einen drastischen Anstieg der EEG-Umlage für Ökostrom im kommenden Jahr zu verhindern,…
Weiterlesen »Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert, den geplanten CO2-Preis beim Tanken und Heizen sozial noch stärker abzufedern. Zwar unterstützt der Verband…
Weiterlesen »Die deutsche Energiewirtschaft hat die von der Bundesregierung für das Jahr 2021 geplante Absenkung der Ökostrom-Umlage auf sechs Cent pro…
Weiterlesen »Verbraucherschützer und Einzelhandel fordern eine deutlich stärkere Absenkung der Strompreise zur Entlastung der Haushalte - und eine entsprechende Nachbesserung des…
Weiterlesen »