Tag Archives: Kilowattstunde

Netzentgelte für Stromkunden steigen 2024 um 10,6 Prozent

Die privaten Haushalte in Deutschland müssen im kommenden Jahr fast elf Prozent mehr für die Netzentgelte beim Strom bezahlen. Für Haushaltskunden mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden steigen die Netzentgelte 2024 voraussichtlich um 10,6 Prozent oder 1,03 Cent pro Kilowattstunde, heißt es in der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Unions-Bundestagsfraktion, über die die „Rheinische Post“ (Mittwochausgabe) berichtet. …

Jetzt lesen »

Dax legt geringfügig zu – Daimler Truck hinten

Am Dienstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.153 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart drehte der Dax erst am Nachmittag ins Plus. „Anleger greifen in diesen Tagen bei Aktien zu, weil die sich abschwächende Konjunktur eine lockerere Geldpolitik und am Ende auch Zinssenkungen …

Jetzt lesen »

Dax legt zu – Rückenwind von US-Arbeitslosendaten

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.189 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Tagesstart im Plus legte der Dax am frühen Nachmittag weiter zu, bevor er im weiteren Verlauf wieder auf das Vormittagsniveau sank. Konjunkturdaten aus den USA gaben dem Aktienindex am Freitag Rückenwind. „Manchmal …

Jetzt lesen »

Dax legt kräftig zu – Ölpreis stark gestiegen

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.144 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Tagesstart konnte sich der Dax am Vormittag weiter steigern und das Niveau am Nachmittag halten. „Der Hauptgrund für die freundliche Stimmung war die Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell, obwohl dies …

Jetzt lesen »

Bundesregierung beschließt Verlängerung der Energiepreisbremsen

Die Bundesregierung hat den Weg für eine Verlängerung der Energiepreisbremsen frei gemacht. Die Minister beschlossen am Mittwoch bei ihrer Kabinettssitzung, dass die gedeckelten Preise für Erdgas, Strom und Wärme bis Ende April weiter gelten sollen. Nach bisherigem Stand würden sie am 31. Dezember enden. Voraussetzung für eine Verlängerung ist allerdings die Zustimmung der EU-Kommission und des Bundestages. Sie ist nämlich …

Jetzt lesen »

Streit um Bonus für heimische Solaranlagen

In der Solarindustrie tobt ein Streit darüber, wie der Staat die Branche in Deutschland fördern sollte, um unabhängiger von Importen aus China zu werden. „Es geht darum, eine nachhaltige Geschäftsgrundlage für eine europäische Solarindustrie zu schaffen“, sagte Meyer-Burger-Chef Gunter Erfurt dem „Spiegel“. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) wirbt in einer „Empfehlung“ an die Politik zumindest übergangsweise für sogenannte Resilienz-Boni. Mit den …

Jetzt lesen »

Dax lässt deutlich nach – Sartorius und Heidelberg Materials hinten

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.798 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach der Rede von US-Zentralbankchef Jerome Powell am Donnerstagabend startete der Dax am Freitag äußerst schwach und blieb im Tagesverlauf weiter tief im Minus. „Einen Stimmungswechsel an der Börse konnte die gestrige Rede …

Jetzt lesen »

Dax lässt nach – SAP vorn

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.045 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nachdem der Dax zum Mittag seine Verluste vom Vormittag reduziert hatte, rutschte er am Nachmittag wieder ins Minus. Konstantin Oldenburger, Marktanalyst bei CMC Markets, hält den Aktienindex für angeschlagen und hofft auf Impulse aus …

Jetzt lesen »

Dax lässt deutlich nach – Adidas vorn

Am Mittwoch hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.095 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach vorübergehenden Ausflügen ins Plus am Vormittag hat der Dax am Nachmittag seine Verluste ausgebaut. „Auf dem Frankfurter Börsenparkett fehlen weiterhin die positiven Impulse, während die Risiken nicht kleiner werden“, kommentierte Konstantin Oldenburger, …

Jetzt lesen »

Dax legt geringfügig zu – Weitere geopolitische Verunsicherung

Am Dienstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.252 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Tagesstart im Plus drehte der Dax am Mittwoch ins Minus, baute am Nachmittag jedoch seine Verluste wieder ab. „Der Deutsche Aktienindex sucht inmitten weiter hoher geld- und geopolitischer Unsicherheit immer noch …

Jetzt lesen »

Arbeitgeberpräsident Dulger übt scharfe Kritik an Bundesregierung

Kurz vor einem Zusammentreffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und weiteren Spitzenpolitikern auf dem Deutschen Arbeitgebertag ist Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hart mit der Bundesregierung ins Gericht gegangen. „Wir erleben einen wirtschaftspolitischen Stillstand in der Zeitenwende“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Wir haben keinen wettbewerbsfähigen Standort mehr.“ Deutschland stecke als einziges europäisches Land in der Rezession und habe wirtschaftlich …

Jetzt lesen »