64 Prozent der Deutschen halten ihr Land für familienfreundlich. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für die „Bild am Sonntag“. 32 Prozent der Befragten sagten, Deutschland sei kein familienfreundliches Land. 4 Prozent waren sich unsicher oder haben keine Angabe gemacht. Für die Zukunft sind die Deutschen mehrheitlich skeptisch. 66 Prozent sagen, dass es für Familien schwieriger werden wird. 2016 …
Jetzt lesen »Stichwort zu Kinderbetreuung
DIHK-Präsident: Fachkräftemangel größte Sorge der Betriebe
Fachkräftemangel wird zunehmend zur Bremse für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland. „Die Fachkräfteknappheit ist mittlerweile die mit Abstand größte Sorge der Betriebe in Deutschland“, sagte Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (RND/Donnerstagausgaben). „Sechs von zehn Unternehmen sehen im Fachkräftemangel ein Risiko für ihre Geschäftsentwicklung. 2010 waren es noch 16 Prozent.“ Dies geht aus einer …
Jetzt lesen »Kommunen warnen vor Rechtsanspruch auf schnelles Internet
Die Pläne von Union und SPD für einen Rechtsanspruch auf schnelles Internet stoßen bei den Kommunen auf entschiedene Ablehnung. „Ein Rechtsanspruch ab dem Jahr 2025 würde keine Probleme lösen. Ein solcher Rechtsanspruch würde sich – anders als bei der Kinderbetreuung – gegen den Bund richten, der nach dem Grundgesetz für die Schaffung auskömmlicher Telekommunikationsinfrastrukturen zuständig ist“, sagte der Hauptgeschäftsführer des …
Jetzt lesen »Ex-Familienministerin warnt vor Auswüchsen der „MeToo“-Debatte
Die frühere Familienministerin Kristina Schröder (CDU) hat vor Auswüchsen der „MeToo“-Debatte gewarnt. „Die Gefahr sehe ich derzeit: dass Männer zumindest in der Arbeitswelt gegenüber Frauen jedes Wort auf die Goldwaage legen“, sagte Schröder der „Zeit“. Sie selbst nehme es lieber hin und wieder in Kauf, dass man sich ihr „mal mit tumbem Balzverhalten nähert, als in einer komplett sterilen Arbeitswelt …
Jetzt lesen »IG Metall fürchtet jahrelangen Stillstand bei Jamaika-Koalition
Deutschlands größte Gewerkschaft verspricht sich nicht viel von einer Jamaika-Koalition: „Was ich befürchte, sind vier Jahre Stillstand bei den zentralen Fragen der Transformation der Arbeitswelt“, sagte der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann „Zeit Online“. Wenn man die Parteiprogramme vergleiche, sei „am ehesten im Bereich Bildung ein bisschen Bewegung drin“. Alle Entscheidungen in einer Regierung aus Union, FDP und Grünen würden „das Ergebnis …
Jetzt lesen »Armutsrisiko von Alleinerziehenden gestiegen
Das Armutsrisiko von Alleinerziehenden hat sich in den letzten Jahren spürbar erhöht: Im Jahr 2016 verfügten 43,6 Prozent dieser Bevölkerungsgruppe über entsprechend geringe Einkünfte, 2005 lag der Anteil noch bei 39,3 Prozent, berichtet die „Saarbrücker Zeitung“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf aktuelle Daten der Bundesregierung, welche die Linken-Politikerin Sabine Zimmermann abgefragt hatte. Demnach war auch deutlich mehr als jeder dritte Alleinerziehenden-Haushalt …
Jetzt lesen »Kommunen gegen SPD-Forderung nach kostenfreie Kitas
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat im sich zuspitzenden Wahlkampf vor unerfüllbaren Forderungen beim Ausbau von Kitas gewarnt. Speziell die SPD-Forderung nach kostenloser Betreuung in Kindertagesstätten sei in absehbarer Zeit nicht umsetzbar, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Der politische Ansatz, selbst gutverdienende Eltern von den Kindergartengebühren zu befreien, ist falsch“, sagte Landsberg. Die Elternbeiträge in Höhe …
Jetzt lesen »NRW-Familienminister Stamp schlägt „Nachtpflege“ für Kinder vor
NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) plant neue Angebote zur Kinderbetreuung über Nacht: „Ich nenne es `Nachtpflege`, angelehnt an den Begriff `Tagespflege`. Es wäre hilfreich gerade für viele Alleinerziehende im Schichtdienst, wenn Nachtpflege-Personal in die Familien kommt und dort quasi die Nachtwache übernimmt“, sagte Stamp der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). Es gebe schon erste Erfolge mit einem „Nachtpflege“-Projekt in Essen, erklärte der …
Jetzt lesen »Studium: 4 Alternativen zum Präsenzstudium
Viele Arbeitnehmer streben eine erfolgreiche Karriere mit verantwortungsvollen Aufgaben an. Beim Bewerben um einen Managementposition gehört für Führungskräfte ein akademisches Studium zu den Grundvoraussetzungen. Was ist aber, wenn man weiterhin seinem Beruf nachgehen möchte und gleichzeitig einen Bachelor- oder Masterabschluss erlangen möchte? Mittlerweile haben sich in Deutschland zeitlich flexiblere Hochschulmodelle etabliert, die es erlauben, Beruf und akademische Weiterbildung miteinander zu …
Jetzt lesen »Barley will Rahmenbedingungen für Eltern nach Trennung verbessern
Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) will die Rahmenbedingungen für Eltern nach einer Trennung verbessern und erreichen, dass für die Betreuung der Kinder in solchen Situationen stärker nach individuell passenden Lösungen gesucht wird. „Wir müssen es den Eltern leichter machen, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen“, sagte Barley der „Saarbrücker Zeitung“ (Samstagsausgabe) und nannte als Beispiel das Steuerrecht. Das Wechselmodell, bei dem die Kinder …
Jetzt lesen »Kommunen gegen Abschaffung von Kita-Gebühren
Der Städte- und Gemeindebund stellt sich gegen die von der SPD geforderte generelle Abschaffung von Kita-Gebühren. „Da Eltern mit geringem Einkommen ohnehin keine Beiträge entrichten, darf die Beitragsfreiheit nicht das primäre politische Ziel sein“, sagte DStGB-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitag). Entscheidend sei der Ausbau, die Verbesserung der Qualität und zusätzliche flexible Betreuungszeiten, erklärte er. Das müsse jetzt …
Jetzt lesen »