Tag Archives: Kippa

Publizist Michel Friedman fühlt sich als Jude in Deutschland bedroht

Der Publizist Michel Friedman fühlt sich als Jude in Deutschland bedroht. „Bedrohter als sowieso schon immer“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Der Antisemitismus aus der rechten Szene werde ergänzt von der radikalisierten Gewalt extremer Muslime und von Linksextremisten, die sich mit anti-imperialistischen Theorien an den aktuellen Konflikt in Nahost dranhingen. „Die alltägliche Begegnung wird riskanter“, sagte Friedman. Wenn man …

Jetzt lesen »

Jüdische Gemeinde berichtet von wachsender Angst in Berlin

Vor der Kundgebung am Brandenburger Tor für Solidarität mit Israel an diesem Sonntag hat der Antisemitismus-Beauftragte der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Sigmount Königsberg, auf eine wachsende Angst unter Juden in Berlin hingewiesen. Viele Juden hätten Angst, dass sie angegriffen werden könnten, sagte Königsberg der „Rheinischen Post“ (Montagausgaben). „Dass Häuser, in denen Juden wohnen, in Berlin mit dem Davidstern markiert werden, …

Jetzt lesen »

Experten beklagen Schutzlücken für jüdisches Leben in NRW-Gesetz

Der Leiter des Berliner Tikvah-Instituts, Volker Beck, fordert die Schließung von Lücken beim grundgesetzlich garantierten Schutz jüdischen Lebens in den Gesetzen des Landes Nordrhein-Westfalen. Gesetzgebung und Rechtspraxis gewährten Juden im Alltag nicht, was im Grundsatz längst geklärt sei: „das Recht, ihr gesamtes Verhalten an den Lehren ihres Glaubens auszurichten und ihrer inneren Glaubensüberzeugung gemäß zu handeln“, sagte Beck dem „Kölner …

Jetzt lesen »

Marine Le Pen will Windräder stilllegen

Marine Le Pen, Vorsitzende der französischen rechten Partei Rassemblement National, will im Falle ihres Sieges bei den Präsidentschaftswahlen 2022 Windräder zum Großteil stilllegen, den Pariser Klimavertrag aber respektieren. Das sagte sie der Wochenzeitung „Die Zeit“. Sie wolle nicht aus dem Vertrag austreten, aber „aus der Scheinheiligkeit aussteigen und warnen, dass wir mit dem Freihandel die Umwelt kaputtmachen“. Dazu wolle sie …

Jetzt lesen »

Rabbiner Homolka: Christlicher Antijudaismus wirkt weiter

Der Rabbiner und Rektor des Abraham Geiger Kollegs Walter Homolka hat den Kirchen Antisemitismus vorgeworfen. „Die Kirchen müssen erkennen: Der christliche Antijudaismus wirkt weiter“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Homolka sprach sich außerdem dafür aus, das Relief der „Judensau“ entfernen zu lassen, welches an der Wittenberger Stadtkirche angebracht ist und einst die Juden verhöhnen sollte. „Das Gift solcher Zerrbilder …

Jetzt lesen »

Ziemiak: „AfD möchte CDU und CSU zerstören“

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak führt die niedrigen Umfragewerte seiner Partei auf mangelnde Geschlossenheit zurück. „Die permanente Beschäftigung mit sich selbst ist einfach ein Fehler“, sagte er der „taz“ (Wochenendsausgabe). „Das nervt die Bürger nur noch. Wenn man ständig über Personen anstatt über Inhalte streitet, schadet das.“ Die Landtagswahlen in Ostdeutschland und die Umfragewerte zeigten, dass die CDU besser werden müsse. Dazu …

Jetzt lesen »

NRW-Innenminister: Juden müssen sich nicht fürchten

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat nach dem rechtsextremistischen Anschlag in Halle den Juden in NRW die unverbrüchliche Unterstützung des Staates zugesichert. „Juden müssen sich in Nordrhein-Westfalen nicht fürchten. Die Polizei wird immer an ihrer Seite stehen“, sagte Reul der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Auch wenn sich „im Bereich antisemitischer Straftaten in Deutschland ungeheuer viel verändert“ habe, sei es derzeit „das …

Jetzt lesen »

Antisemitismus-Beauftragter: Juden sollen in Deutschland bleiben

Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat an die Juden in Deutschland appelliert, im Land zu bleiben. „Der Anschlag von Halle sollte nicht Auslöser dafür sein, dass wir über die Abwanderung von Juden sprechen müssen“, sagte Klein dem Mannheimer Morgen (Samstagausgabe). Klein sagte auch: „Es gibt Juden in Deutschland, die ernsthaft überlegen, das Land zu verlassen. Das finde ich alarmierend.“ …

Jetzt lesen »

EU-Kommission will ausreichenden Schutz von jüdischen Einrichtungen

Nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle (Saale) hat die EU-Kommission alle EU-Mitgliedstaaten dazu aufgerufen, jüdische Einrichtungen ausreichend zu schützen und auch die Finanzierung der Sicherheitsmaßnahmen zu übernehmen. Ein entsprechendes Schreiben der Kommission sei an alle EU-Staaten gegangen, sagte die EU-Antisemitismusbeauftragte Katharina von Schnurbein den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). „Es gibt eine Reihe von Staaten, die Nachholbedarf haben“, sagte …

Jetzt lesen »

FDP-Innenpolitiker will besseren Schutz jüdischer Einrichtungen

Der FDP-Innenpolitiker Konstantin Kuhle fordert, den Angriff auf eine Synagoge in Halle (Saale) auf die Tagesordnung der nächsten Innenministerkonferenz Anfang Dezember zu setzen. Die Ressortchefs von Bund und Ländern sollten „darüber befinden, wie jüdische Einrichtungen in Deutschland besser geschützt werden können“, sagte Kuhle dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Die Länder sollten „hier einen gemeinsamen Standard für polizeiliche Präsenz vereinbaren und durchsetzen“. Der …

Jetzt lesen »

Hessischer Antisemitismusbeauftragter beklagt Enthemmung

Der hessische Antisemitismusbeauftragte Uwe Becker (CDU) beklagt eine „gesellschaftliche Enthemmung, mit der Antisemitismus wieder um sich greift“. Die AfD sei „sicher ein Teil“ dieser gesellschaftlichen Enthemmung, sagte Becker der „Frankfurter Rundschau“ (Montagsausgabe). „Leider muss man feststellen, dass der Antisemitismus in der Gesellschaft größer geworden ist. Der traut sich, auch durch Parteien, die leider im Bundestag vertreten sind, wieder deutlich lauter …

Jetzt lesen »