4. Juli 2015 9:20
Cottbus, Karlsruhe, News, Potsdam, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Bei ihrem Widerstand gegen das umstrittene Tarifeinheitsgesetz setzen Spartengewerkschaften wie die der Lokführer oder der Piloten auf den Bundespräsidenten: Damit das vom Bundestag bereits verabschiedete Gesetz, das die Rechte kleiner Gewerkschaften einschränken soll, in Kraft treten kann, muss Joachim Gauck es unterschreiben – die Prüfung dauert noch an. „Wir hoffen, dass der Bundespräsident seinen Auftrag ernst nimmt, dieses verfassungswidrige Gesetz …
Jetzt lesen »
17. April 2015 0:05
Augsburg, Cottbus, Deutschland, Erlangen, Fürth, Halle (Saale), Ingolstadt, Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen am Rhein, Magdeburg, Mainz, München, News, Nürnberg, Potsdam, Regensburg, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten, Trier, Würzburg
Berlin – Das Gehaltsgefälle bei den fast 1,2 Millionen Landesbeamten in Deutschland wird immer größer. Betroffen sind in den 16 Bundesländern praktisch alle Berufsgruppen, ganz gleich, ob sie Lehrer, Polizisten oder Gerichtsvollzieher sind. Dies geht aus dem neuen Besoldungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hervor, der der „Süddeutschen Zeitung“ vorliegt. Demnach können die Unterschiede in der Besoldung in einer Gehaltsgruppe jährlich …
Jetzt lesen »
17. November 2014 8:38
Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News
Berlin – Im öffentlichen Dienst von Bund, Ländern und Kommunen fehlen nach Zahlen des Beamtenbundes (DBB) derzeit 170.000 Fachkräfte, davon allein 142.000 bei Städten und Gemeinden. Die Lücken werden sich nach Ansicht des DBB in den nächsten 15 Jahren mit der großen Pensionierungswelle auf 700.000 Stellen, die eigentlich zur Erfüllung von Staatsaufgaben nötig sind, ausweiten, berichtet die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ …
Jetzt lesen »
28. April 2014 8:50
Augsburg, Deutschland, Erlangen, Fürth, Ingolstadt, München, News, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten, Schwerin, Würzburg
Berlin – Gewerkschaftsvertreter fordern die Bundesregierung auf, angesichts der zunehmenden Gewalt den Schutz von Einsatzkräften zügig zu verbessern. Klaus Dauderstädt, Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes, sagte der „Welt“: „Bei Attacken gegen Polizisten, Feuerwehrleute, Zöllner oder auch Richter brauchen wir eine Verschärfung des Strafrechts.“ Wer den Staat repräsentiert, solle zudem für Gefahrensituationen sensibilisiert und notfalls zusätzlich ausgebildet werden „Wir fordern von den …
Jetzt lesen »
16. Januar 2014 16:49
Deutschland, News
Berlin – Nach der Vorstellung der schwarz-roten Rentenpläne pocht der Beamtenbund (DBB) darauf, dass die Pensionen entsprechend angepasst werden. Mit Blick auf die Anhebung der Mütterrente und die abschlagsfreie Rente ab 63 sagte DBB-Chef Klaus Dauderstädt der „Welt“: „Alle Rentenreformen und -abschläge der letzten Jahre sind voll auf die Beamtenversorgung übertragen worden.“ Wenn die Bundesregierung Verbesserungen für die Rentner umsetze, …
Jetzt lesen »
28. Dezember 2013 8:19
Deutschland, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News
Berlin – SPD-Chef Sigmar Gabriel lehnt eine der „Rente mit 63“ vergleichbare Regelung für Beamte ab. „Beamtinnen und Beamte haben ein völlig anderes System der Altersversorgung. Wenn der Beamtenbund das ernst meint, müssten wir über ganz andere Fragen der Angleichung reden“, sagte Gabriel der „Welt am Sonntag“ Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes, Klaus Dauderstädt, hatte zuvor gefordert, dass „der Gesetzgeber …
Jetzt lesen »
13. Dezember 2013 7:40
Deutschland, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News
Düsseldorf – NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans spricht sich gegen eine Übertragung der „Rente mit 63“ auf die Beamtenpensionen aus: „Sie ist angesichts der Besonderheiten im Beamtenrecht sachlich nicht geboten“, sagte der SPD-Politiker dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Freitagausgabe). Für Beamte gebe es völlig andere Versorgungsregelungen und Ansprüche etwa bei der Krankenversicherung als für den Rest der Arbeitnehmer. Im schwarz-roten Koalitionsvertrag ist vereinbart, dass …
Jetzt lesen »