Die Koalitionsbeschlüsse zur Bewältigung der Flüchtlingsprobleme sind nach Einschätzung des Deutschen Beamtenbundes (dbb) von der neuen Dynamik bereits überrollt worden:…
Weiterlesen »Klaus Dauderst
alt="Rathaus in Halle, über dts Nachrichtenagentur" width="100%" align="LEFT">Angesichts der anhaltenden Flüchtlingsdynamik befürchtet der Deutsche Beamtenbund einen Zusammenbruch in Teilen der…
Weiterlesen »Bei ihrem Widerstand gegen das umstrittene Tarifeinheitsgesetz setzen Spartengewerkschaften wie die der Lokführer oder der Piloten auf den Bundespräsidenten: Damit…
Weiterlesen »Die kleinen Gewerkschaften wollen schnell und mit vielen Klagen gegen das Tarifeinheitsgesetz vorgehen. "Wir werden Klage beim Verfassungsgericht einreichen, sobald…
Weiterlesen »Berlin - Das Gehaltsgefälle bei den fast 1,2 Millionen Landesbeamten in Deutschland wird immer größer. Betroffen sind in den 16…
Weiterlesen »Berlin - Im öffentlichen Dienst von Bund, Ländern und Kommunen fehlen nach Zahlen des Beamtenbundes (DBB) derzeit 170.000 Fachkräfte, davon…
Weiterlesen »Berlin - Immer häufiger kommt es zu Angriffen auf Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes: Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des…
Weiterlesen »Berlin - Die kleinen Gewerkschaften drohen angesichts der Ankündigung von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD), noch in diesem Jahr ein Gesetz…
Weiterlesen »Berlin - Gewerkschaftsvertreter fordern die Bundesregierung auf, angesichts der zunehmenden Gewalt den Schutz von Einsatzkräften zügig zu verbessern. Klaus Dauderstädt,…
Weiterlesen »Berlin - Nach der Vorstellung der schwarz-roten Rentenpläne pocht der Beamtenbund (DBB) darauf, dass die Pensionen entsprechend angepasst werden. Mit…
Weiterlesen »Berlin - SPD-Chef Sigmar Gabriel lehnt eine der "Rente mit 63" vergleichbare Regelung für Beamte ab. "Beamtinnen und Beamte haben…
Weiterlesen »