Tag Archives: Klimapolitik

US-Studie: Importiertes LNG klimaschädlicher als Kohle

Einer neuen US-Studie zufolge ist importiertes Flüssiggas (LNG) klimaschädlicher als das Verfeuern von Kohle. „Die absoluten Treibhausgasemissionen von LNG sind im schlimmsten Fall um 274 Prozent höher als die von Kohle“, heißt es in der noch nicht veröffentlichten Analyse des Methan-Forschers Robert Howarth von der Cornell University, über welche die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. Als Ursache macht Howarth Methan-Leckagen bei …

Jetzt lesen »

Beseitigung der Farbe an der Weltzeituhr kostet 14.000 Euro

Rund 14.000 Euro kostet die Reinigung der Weltzeituhr am Alexanderplatz, die Mitte Oktober beschmiert worden war. Die „Letzte Generation“ hatte die Berliner Sehenswürdigkeit mit oranger Farbe besprüht, um gegen die Klimapolitik zu protestieren. Laut dem Bezirksamt wurde die Farbe bereits entfernt und Schäden an der Beleuchtung behoben. Die Mechanik der Uhr war nicht beeinträchtigt. Allerdings waren die Reinigungsarbeiten technisch anspruchsvoll …

Jetzt lesen »

Fragwürdiges Verhalten von Zivilpolizist bei Klimaprotest in Berlin

Die Berliner Polizei steht nach einem Vorfall bei einer Protestaktion der Gruppe „Letzte Generation“ vor dem Kanzleramt am Dienstag in der Kritik. Auf Videoaufnahmen ist ein Mann in ziviler Kleidung zu sehen, der zwei Aktivistinnen zu Boden reißt und dort festhält. Während er auf einer der Aktivistinnen kniet, entwendet er der anderen einen Pinsel und beschmiert damit die Gesichter beider …

Jetzt lesen »

„Letzte Generation“ beschmiert Kanzleramt mit Farbe

Angehörige der sogenannten „Letzten Generation“ haben am Dienstag eine Außenwand des Bundeskanzleramts mit Farbe beschmiert. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mache sich in der Klimapolitik einer „lebensbedrohlichen Lüge“ schuldig, sagte eine Aktivistin zur Begründung. An die Wand des Kanzleramts wurde von den Protestlern „Olaf lügt“ geschrieben, das Gleiche stand auch auf Plakaten der Gruppe. Laut Polizeiangaben hielten sich etwa 60 bis …

Jetzt lesen »

Nahost-Konflikt gefährdet kommende Weltklimakonferenz

Aufgrund der Eskalation in Nahost nehmen Befürchtungen zu, wonach die 28. Weltklimakonferenz (COP) abgesagt oder verschoben werden könnte. „Natürlich beobachten viele genau, ob in dieser aufgeheizten Situation eine COP in einem arabischen Land stattfinden kann“, sagte der langjährige Klimakonferenz-Beobachter Christoph Bals von Germanwatch dem „Spiegel“ auf Nachfrage. „Wir sehen, dass es ganz besonders in arabischen Ländern im Moment viele Emotionen …

Jetzt lesen »

Schröder will „Wumms“ für Bildung und Wohnungsbau

Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sieht die Ampel-Koalition auf einem falschen Kurs und mahnt seine Partei nach den Wahlniederlagen in Bayern und Hessen zu einer anderen Politik, um den Höhenflug der AfD zu stoppen. „Nur alles zusammenzuhalten, ist etwas wenig“, sagte Schröder der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagausgabe) und forderte mehr eigenes Profil. Statt vor allem in die Aufrüstung zu investieren, brauche es …

Jetzt lesen »

Bernie Sanders warnt vor erneutem Sieg Trumps

Der US-Politiker Bernie Sanders fürchtet, dass der ehemalige US-Präsident Donald Trump erneut die US-Wahlen gewinnen könnte. „Es ist eine reale Möglichkeit“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Es gebe viele Menschen in Amerika, die abgestoßen seien von der Politik in Washington, und die Rechten seien sehr geschickt darin, den Demokraten die Schuld für die Missstände zuzuschieben. Sanders, der zweimal als …

Jetzt lesen »

BASF-Chef will Mehrwertsteuer-Streichung für klimaneutrale Produkte

BASF-Chef Martin Brudermüller spricht sich für eine Streichung der Mehrwertsteuer auf klimaneutrale Produkte aus. „Dann haben Sie plötzlich 19 Prozent der Kosten frei und können damit auch noch niedrige Einkommen entlasten“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Das wäre so ein kreatives Element, wie ich es gerade in der Diskussion um Klimaschutz vermisse.“ Brudermüller kritisiert, dass die Klimapolitik in Berlin …

Jetzt lesen »

Berliner Klimakleber bekommen Bußgeld zurückerstattet

Die Berliner Polizei darf vorerst keine Gebühren von Protestlern, die sich auf der Straße festkleben, dafür verlangen, dass sie die Klebeverbindung auflöst und die Personen vom Ort wegträgt. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin in einem Eilverfahren entschieden. Der Antragsteller hatte sich im Juni 2022 zusammen mit mehreren anderen Personen auf einer Straßenkreuzung in Berlin festgeklebt, um so gegen die Klimapolitik …

Jetzt lesen »

EU-Klimakommissar Sefcovic sieht Atomkraft als unverzichtbar an

Der neue EU-Klimakommissar Maros Sefcovic hat die Atomkraft als unverzichtbar für den Klimaschutz bezeichnet. Nur damit seien die Emissionsziele Europas rechtzeitig zu erreichen, sagte Sefcovic der „Welt“. „Wenn man sich zahlreiche Projektionen für 2050 und die Zeit danach anschaut, habe ich ehrlich gesagt noch keine Prognose gesehen, laut der Klimaneutralität ohne Atomenergie zu erreichen wäre“, erklärte der Slowake am Rande …

Jetzt lesen »

FDP beharrt auf Klimageld-Einführung zum Januar

Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Lukas Köhler hat bekräftigt, dass die Liberalen an einer Einführung des Klimageldes zum 1. Januar 2025 festhalten. „Das Klimageld steht im Koalitionsvertrag“, sagte Köhler der FAZ (Dienstagausgabe). „Ich gehe nicht davon aus, dass die Koalitionspartner mit der Einführung ein Problem haben.“ Fraglich sei allerdings, wie hoch die Auszahlungen sein werden. Köhler gab zu, dass die Mittel des …

Jetzt lesen »