Am Freitag hat RWE den ersten Braunkohle-Block vom Netz genommen, den 300-Megawatt-Block D des Braunkohlekraftwerks Niederaußem. Das teilte ein RWE-Sprecher…
Weiterlesen »Kohlendioxid
Im Kampf gegen die Erderwärmung setzen Planer zunehmend auf die CO2-neutrale Stadt: Das Treibhausgas Kohlendioxid wird hier zwar weiterhin produziert,…
Weiterlesen »Vor dem EU-Gipfel in der kommenden Woche drängen mehrere osteuropäische Staaten auf eine stärkere Rolle der Atomenergie. Das geht aus…
Weiterlesen »Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat vor der Sitzung des Klimakabinetts am Mittwoch vor weiteren Belastungen für Landwirte gewarnt. "Klimaschutz in…
Weiterlesen »Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat die geplante "Ein-Kind-Regel" zur Corona-Eindämmung kritisiert. "Jede Einschränkung für das Erleben von…
Weiterlesen »Um den CO2-Ausstoß der Schwerindustrie zu vermindern, erhöht Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) die Fördermittel für die Umwandlung von Kohledioxid in…
Weiterlesen »Die verschärften EU-Klimapläne werden bei Ford in Deutschland und in Europa wahrscheinlich zu Einschnitten führen. "Unser Ziel für Ford ist,…
Weiterlesen »Der Kandidat für den CDU-Vorsitz Friedrich Merz setzt in der Klimapolitik auf CCS-Technologie, mit der Kohlendioxid abgeschieden und gelagert wird.…
Weiterlesen »Der schwedische Vattenfall-Konzern will das umstrittene Hamburger Kohlekraftwerk Moorburg ganz oder teilweise stilllegen. Das Unternehmen habe mit Moorburg an einer…
Weiterlesen »Die staatlichen Hilfen für Autos mit einer Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor (Plug-in-Hybride) geraten zunehmend in die Kritik. Das berichtet…
Weiterlesen »Zur Verhinderung von Corona-Infektionen in Schulen fordert Linken-Parteichefin Katja Kipping die Bereitstellung von geeigneten Luftfiltern. "Schulen, Büros und Gastronomiebetriebe müssen…
Weiterlesen »