Mit seiner Forderung nach einer Reform der deutschen Schuldenbremse hat der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck ein geteiltes Echo bei Politikern und Ökonomen ausgelöst. Das berichtet die „Welt“ (Montagsausgabe). Angesichts der drohenden Rezession in Deutschland hatte Habeck zuvor in der „Welt am Sonntag“ eine Abkehr von der strengen Haushaltsdisziplin und die Aufgabe der „Schwarzen Null“ gefordert. Die Schuldenbremse, wie sie jetzt bestehe, …
Jetzt lesen »Tag Archives: Konjunktur
US-Börsen uneinheitlich – Gold setzt Sinkflug fort
Die US-Börsen haben am Freitag uneinheitlich. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 26.797,46 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,26 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.975 Punkten im Plus gewesen (+0,14 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 aber zu diesem Zeitpunkt mit …
Jetzt lesen »Wirtschaftsminister will private Klimaschutz-Investitionen fördern
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will private Investitionen in den Klimaschutz fördern. „Es wäre völlig falsch, mit dem Argument des Klimaschutzes die Schuldenbremse auszuhebeln“, sagte Altmaier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Er plädiere für „eine Klima-Stiftung, die Anleihen vergeben soll – mit einem garantierten Zinssatz von zwei Prozent über zehn Jahre. Die Stiftung soll ein Gesamtvolumen bis zu 50 Milliarden Euro …
Jetzt lesen »Studie: Deutsche Unternehmen vor gravierendem Umbruch
Die neue Deloitte-Studie „Global Cost Management Survey 2019“ zeigt die aktuellen Trends im Kostenmanagement und kommt für Deutschland zu recht ernüchternden Ergebnissen: Während die weltweit durchgeführte Umfrage international trotz Handelskriegen, politischen Spannungen und drohendem harten Brexit eine leicht positive Erwartung bei der Umsatzentwicklung sieht, schauen die rund 70 befragten deutschen Unternehmen angesichts flauer Konjunkturwartung und hohem Investitionsdruck vergleichsweise pessimistisch in …
Jetzt lesen »SPD-Fraktionschef will neue Schulden
Der kommissarische Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat sich für die Aufnahme neuer Schulden ausgesprochen, um die schwächelnde Konjunktur zu stützen und Investitionen in den Klimaschutz zu finanzieren. „Im Abschwung erlaubt die Schuldenregel eine Neuverschuldung von bis zu 1,5 Prozent des Sozialprodukts“, sagte Mützenich der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS). „Wir sollten die Möglichkeiten nutzen, die eine lange Phase niedriger Zinsen …
Jetzt lesen »CDU-Politiker stellen schwarze Null infrage
Angesichts der schwächelnden Konjunktur nehmen die ersten CDU-Politiker Abstand von einer Politik ohne neue Schulden. „Wir werden die schwarze Null nicht mehr auf Dauer halten können“, sagte CDU-Bundesvorstand Olav Gutting dem „Spiegel“. „Wir müssen viele Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung, in Infrastruktur und in den Klimaschutz investieren.“ Außerdem seien dann „auch sinnvolle Steuersenkungen und eine Korrektur des Mittelstandsbuckels in der …
Jetzt lesen »Gabriel und Merz kritisieren Umgang mit wirtschaftlichem Abschwung
Der frühere SPD-Vorsitzende und ehemalige Vizekanzler, Sigmar Gabriel (SPD), und der Vizepräsident des Wirtschaftsrats der CDU, Friedrich Merz, kritisieren die Bundesregierung für ihren Umgang mit dem wirtschaftlichen Abschwung und der sich im Gang befindlichen industriellen Transformation. Er sehe „eine seltsame Mischung aus politischer Indifferenz, Bewegungslosigkeit einerseits und angstgetriebener Radikalisierung andererseits“, sagte Gabriel dem Magazin Cicero. Deutschland habe viele Jahre von …
Jetzt lesen »IW-Chef warnt vor Folgen einer Vermögensteuer
Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) hat vor den Folgen einer Vermögensteuer gewarnt. „Das die SPD nun mit einer Vermögensteuer kommt, ist ein falsches Signal. Denn diese würde Unternehmen direkt treffen“, sagte IW-Chef Michael Hüther der „Heilbronner Stimme“. Mit Blick auf die konjunkturelle Entwicklung brauche man eine Stärkung der Wirtschaft, und keine Schwächung. Hüther kritisierte den Kurs der SPD, die …
Jetzt lesen »Adecco-Chef sieht keine schwere Krise am Arbeitsmarkt
Die Zeitarbeitsbranche bekommt die wirtschaftliche Schwächephase zu spüren – Grund zur Panik gibt es nach Einschätzung von Peter Blersch, Deutschland-Chef des Zeitarbeitsunternehmens Adecco, allerdings nicht. „Ehrlich gesagt sieht es immer noch erstaunlich gut aus“, sagte Blersch der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Vor allem, wenn man bedenkt, was gerade alles auf uns einprasselt: der Handelskrieg, die Brexit-Risiken, die Herausforderungen in der …
Jetzt lesen »Grüne fordern Abkehr von der Schwarzen Null
Die Abkehr von der Schwarzen Null fordert die Co-Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen, Katrin Göring-Eckardt. Der „Passauer Neuen Presse“ (Montagsausgabe) sagte sie, angesichts von Nullzinsen und einem Investitionsstau von Hunderten Milliarden Euro, sei jetzt „die Pflicht, heute in die Zukunft zu investieren, weil sonst meine Enkel später ein Vielfaches dessen berappen müssen, was uns Investitionen heute kosten“. Ohne massive Investitionen …
Jetzt lesen »EZB-Entscheid: Bundesbankpräsident warnt vor „Aktionismus“
Knapp drei Wochen vor der mit Spannung erwarteten Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) über mögliche weitere Zinssenkungen oder Anleihekäufe hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann vor „Panik“ und „Aktionismus“ angesichts der sich eintrübenden Konjunktur gewarnt. Es sei mittlerweile ein üblicher Reflex geworden, sofort nach einem Großeinsatz der Geldpolitik zu rufen, sagte Weidmann der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Seit der Krise würden die Zentralbanken …
Jetzt lesen »