Tag Archives: Konjunktur

Die wirtschaftliche Entwicklung verläuft nicht stetig, sondern in konjunkturellen Auf- und Abschwüngen (Konjunkturzyklen): Einem Konjunkturaufschwung mit steigenden Wachstumsraten des BIP folgt regelmäßig eine Konjunkturabschwächung mit geringeren Wachstumsraten oder sogar sinkender Wertschöpfung (Rezession).

Im Aufschwung steigt die Beschäftigung, aber auch die Inflationsrate geht nach oben; im Abschwung sinkt die Beschäftigung, die Inflation schwächt sich ab. Um die Verringerung des Wachstums und die damit verbundene konjunkturelle Arbeitslosigkeit zu vermeiden, kann der Staat konjunkturpolitische Maßnahmen ergreifen.

Bartsch verlangt Merkel-Ansprache an Bevölkerung wegen Coronavirus

Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat wegen der Coronavirus-Krise eine klare Aussage von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) an die Bevölkerung gefordert. „In anderen Ländern haben sich die Regierungschefs an die Bevölkerung gewandt. Das erwarte ich von Angela Merkel. Die ist mir da viel zu ruhig“, sagte Bartsch am Mittwoch in der Sendung „Frühstart“ der RTL/n-tv-Redaktion. Er kritisierte, dass Merkel in einer Fraktionssitzung …

Jetzt lesen »

Scholz kündigt im Falle einer Wirtschaftskrise Konjunkturpaket an

Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) hat ein milliardenschweres Konjunkturpaket für den Fall angekündigt, dass die Ausbreitung des Coronavirus zu einem massiven Wirtschaftseinbruch führen sollte. „Sollte eine große Krise kommen, wird die Bundesregierung alles tun können – und alles tun -, was notwendig ist, um die Konjunktur zu stabilisieren“, sagte Scholz den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Dienstagsausgaben). Deutschland habe „dank …

Jetzt lesen »

Union lenkt bei Soli-Abschaffung ein

Vor dem Treffen des Koalitionsausschusses am Sonntag zeichnet sich eine Einigung auf die vorgezogene Abschaffung des Solidarzuschlags für die breite Mehrheit der deutschen Einkommensbezieher ab. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS). Voraussetzung sei, dass der Finanzminister die Mindereinnahmen ohne neue Schulden finanzieren und die technischen Probleme einer Umstellung zur Jahresmitte lösen könne, sagte der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt …

Jetzt lesen »

BDI will Konjunkturpaket

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat ein Maßnahmenpaket zur Förderung der Konjunktur gefordert, um den Auswirkungen des Coronavirus entgegenzuwirken. „Die Bundesregierung sollte mit einem Paket an kurzfristigen Maßnahmen für betroffene Branchen und an mittelfristigen wachstumsförderlichen Reformen bei Investitionen und Steuern das Vertrauen der Wirtschaft und der Bürger stützen“, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang am Donnerstag. Der deutschen Industrie drohe die …

Jetzt lesen »

BDI fürchtet Konjunktureinbruch wegen Corona-Virus

Die deutsche Industrie fürchtet eine Eintrübung der Konjunktur durch den Coronavirus-Ausbruch in Europa und fordert schnelle Hilfen der Bundesregierung. „Die Corona-Epidemie ist ein Stresstest für die Wirtschaft, den einige Lieferketten mit starkem China-Fokus derzeit nicht bestehen. Die Auswirkungen des Virus sind in der globalen Wirtschaft und der exportorientierten deutschen Industrie deutlich zu registrieren“, sagte Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der …

Jetzt lesen »

Deutsche Wirtschaft stagniert zum Jahresende

Die deutsche Wirtschaft hat im vierten Quartal 2019 stagniert. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) blieb preis-, saison- und kalenderbereinigt im Vergleich zum dritten Quartal des vergangenen Jahres mit 0,0 Prozent unverändert, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit und bestätigte damit die vorläufigen Zahlen. Im Vergleich zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) kamen aus dem Inland gemischte Signale. Der inländische Konsum, …

Jetzt lesen »

Harvard-Ökonom rechnet mit stärkerem Minuszins

Der Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff geht davon aus, dass die Notenbanken in Europa und den USA ihre Leitzinsen noch weiter in den Minusbereich drücken könnten als bisher. „Viele Zentralbanker denken darüber nach“, sagte er dem „Spiegel“. „Sie reden nur nicht darüber, um Anleger nicht zu verunsichern.“ In einer Welt der niedrigen Inflationsraten und Realzinsen müssten die Zentralbanken aber einen Weg finden, …

Jetzt lesen »

Umfrage: Jeder Dritte sieht Zuwanderung als wichtigstes Politikthema

Fragt man die Bundesbürger, welches politische Thema sie zu Jahresbeginn am meisten umtreibt, so ist knapp jeder Dritte (31 Prozent) der Ansicht, dass die Probleme in der Flüchtlings-, Einwanderungs- und Asylpolitik sowie der Integration vordringlich gelöst werden müssen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap für den „Deutschlandtrend“ im Auftrag der „ARD-Tagesthemen“, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Umweltschutz und …

Jetzt lesen »

DGB gegen Steuerentlastungen für Unternehmen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat sich entschieden gegen steuerliche Entlastungen für Unternehmen ausgesprochen, wie sie unter anderem der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert. „Solche Geldgeschenke sorgen nicht automatisch für mehr Unternehmensinvestitionen – sie landen stattdessen oft bei den Aktionären“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Das sei zuletzt auch in den USA so passiert. Dort seien diese …

Jetzt lesen »

Flughafenverband erwartet für 2020 weniger Flugverkehr

Die deutschen Flughäfen stellen sich auf ein Jahr mit schrumpfendem Flugverkehr ein. Man rechne mit 0,7 Prozent weniger Passagieren, heißt es in der Jahresprognose des Flughafenverbands ADV, über welche die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Freitagsausgabe) berichtet. Für die Zahl der Starts und Landungen an den hiesigen Flughäfen rechne der Verband mit einem Rückgang von 2,9 Prozent. „Das rauhe, von steigenden Kerosinpreisen …

Jetzt lesen »

Studie: Immer mehr Deutsche sorgen sich um ihren Arbeitsplatz

Viele Bundesbürger haben zunehmend Angst um ihren Arbeitsplatz. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Beratungsgesellschaft EY zum Verbrauchervertrauen 2020, über welche die „Welt“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. Demnach halten nur noch 43 Prozent der Befragten ihren Job für sehr sicher. Diese gefühlte Arbeitsplatzsicherheit sei damit auf den niedrigsten Stand seit dem Krisenjahr 2009 gesunken. Zum Vergleich: Noch vor drei Jahren habe der …

Jetzt lesen »