Die FDP im Bundestag hat die jüngsten Vorstöße von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zur Asylpolitik zurückgewiesen. „Angesichts des Arbeits- und Fachkräftemangels sollten Asylsuchende auf den regulären Arbeitsmarkt gebracht werden“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP, Stephan Thomae, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Eine Verpflichtung zur gemeinnützigen Arbeit hat den Nachteil, dass die Kommunen dann mit billigen Arbeitskräften in Konkurrenz zu privaten …
Jetzt lesen »Tag Archives: Konkurrenz
Wettbewerbsposition deutscher Maschinenbauer schlechter
Im Wettbewerb um Marktanteile hat sich die Position deutscher Maschinenbauer zuletzt verschlechtert. Das geht aus einer Umfrage des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. „Auf Absatzmärkten außerhalb der EU hat die Konkurrenz vor allem aus China für den deutschen Maschinenbau besonders zugenommen“, sagte Ifo-Branchenexperte Nicolas Bunde. Der Umfragewert für die Wettbewerbsposition fiel auf -14,3 Punkte, nach -7,3 im …
Jetzt lesen »Kartellamt hat weiter keine Hinweise auf Spritpreis-Absprachen
Das Bundeskartellamt sieht trotz der zuletzt gestiegenen Spritpreise weiter keine Hinweise auf illegale Absprachen auf dem Tankstellenmarkt. „Die aktuellen Preissteigerungen bei E5 und E10 folgen nach Abzug der Steuern weitgehend der Entwicklung des Rohölpreises“, sagte der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, am Donnerstag. Seit Juli verzeichne man bei Rohöl Preissteigerungen um knapp 14 Prozent, unter anderem wegen Angebotskürzungen in den …
Jetzt lesen »Der Sprung ins kalte Wasser: Eine Anleitung zum Start Ihrer eigenen Existenz
Der Wunsch, sich selbständig machen zu können und eine eigene Existenz aufzubauen, ist ein Traum vieler Menschen. Es ist ein Abenteuer, das Freiheit, persönliche Verwirklichung und finanzielle Unabhängigkeit verspricht. Gleichzeitig kann es jedoch auch beängstigend sein, da der Übergang zu einer neuen Lebensweise oft als „Sprung ins kalte Wasser“ empfunden wird. In diesem Artikel möchten wir Ihnen dabei helfen, diesen …
Jetzt lesen »Flix drängt auf mehr Wettbewerb für die Schiene
André Schwämmlein, Gründer und Chef von Flixbus und Flixtrain, kritisiert die Deutsche Bahn und fordert mehr Wettbewerb. „Die Deutsche Bahn will nicht den bestmöglichen Fernverkehr auf der Schiene in Deutschland, sondern sie will ihren maximalen Marktanteil halten und dafür die optimalen Rahmenbedingungen schaffen“, sagte Schwämmlein der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochausgabe). Das sei nicht gut für die Reisenden. „Wir wollen mehr Wettbewerb“, …
Jetzt lesen »Bernhard Burgener: Die Bedeutung von Controlling im Unternehmen
Bernhard Burgener hat häufig beobachtet, dass trotz anfänglicher Erfolge zu viele Unternehmen scheitern. Zu viele Unternehmer verlieren ihre Geschäftskosten aus den Augen, was ein Unternehmen schnell in eine Schieflage bringen kann. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten müssen Unternehmer einem Aspekt der erfolgreichen Unternehmensführung große Aufmerksamkeit widmen. Die Rede ist von Controlling. In diesem Artikel erklärt Bernhard Burgener, die Bedeutung der …
Jetzt lesen »Akademisierung in der Wirtschaft: Muss man einen Hochschulabschluss haben, um erfolgreich zu sein?
In diesem Beitrag möchten wir uns mit der Frage beschäftigen, ob ein Hochschulabschluss benötigt wird, um Erfolg in der Wirtschaft zu haben. Wir werden uns dabei primär mit den Vor- und Nachteilen der Akademisierung befassen, sowie einige Erfolgsgeschichten von Personen ohne Hochschulabschluss betrachten. Außerdem werden wir darüber nachdenken, ob die Akademisierung der Wirtschaft tatsächlich ein Muss ist. Was ist Akademisierung? …
Jetzt lesen »Berlins Finanzsenator will Verwaltung mithilfe von KI entlasten
Berlins neuer Finanzsenator Stefan Evers (CDU) hält Künstliche Intelligenz (KI) für notwendig, um künftig die Berliner Verwaltung zu entlasten. „Grundsätzlich müssen wir sicherstellen, dass wir in Zukunft auch mit weniger Personal arbeitsfähig bleiben“, sagte Evers dem „Tagesspiegel“. Das könne durch weniger Bürokratie, bessere Strukturen, Digitalisierung oder den Einsatz von KI gelingen. „Mir fehlt nicht die Fantasie für digitale Bürgerämter, die …
Jetzt lesen »Schulze will verstärkt um Fachkräfte aus Entwicklungsländern werben
Um den Fachkräftemangel in Deutschland in den Griff zu bekommen, will Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) verstärkt auf Zuwanderung aus Entwicklungsländern setzen. „Bei der Suche nach Fachkräften sollten wir die Entwicklungsländer stärker in den Blick nehmen“, sagte die Ministerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). „Denn viele Entwicklungsländer stehen vor der Herausforderung, genügend Jobs für ihre junge, wachsende Bevölkerung zu schaffen.“ Schulze …
Jetzt lesen »SPD mahnt zu Tempo bei Ampel-Plänen zur Tarifbindung
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich erhöht bei den Plänen der Ampel-Regierung für die Stärkung von Tarifverträgen den Druck. Die Bundesregierung müsse das Gesetz zur Tarifbindung schnell ins Parlament einbringen, sagte Mützenich der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Immer mehr Betriebe haben trotz wachsender Konkurrenz aus anderen Ländern verstanden, dass sie Menschen in Deutschland Sicherheit bieten müssen, um sie für sich zu gewinnen.“ Die Pläne …
Jetzt lesen »AdWords-Qualitätsfaktor: Tipps für Einsteiger
Google AdWords! Dieses Zauberwort ist der Schlüssel zum Erfolg. So heißt es immer wieder. Denn unabhängig von einer guten Position in den Suchmaschinen können Unternehmen darüber Kunden akquirieren. Es klingt ganz einfach: Anzeige schalten, auf Nutzer warten die gewünschte Conversion erzielen. Tatsächlich funktioniert es exakt so. Es gibt nur einen Haken: Ohne Optimierung wird die AdWords-Kampagne zum Eurograb und bringt …
Jetzt lesen »