Stichwort zu Konservative

Umfrage: AfD könnte bundesweit 20 Prozent erreichen

Laut einer Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts INSA für den Vorstand der AfD-Bundestagsfraktion könnte die AfD in ganz Deutschland auf 20 Prozent der Wählerstimmen kommen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus, dem die Auswertung nach eigenen Angaben vorliegt. Aus der Analyse geht ebenfalls hervor, dass sich 65 Prozent der AfD-Wähler wünschen, die AfD solle eine Regierungsbeteiligung anstreben. Offenbar besteht dieser Wunsch mittlerweile flügelübergreifend …

Jetzt lesen »

Tagesgeldkonten beim Umzug ins Ausland – nützliche Tipps

Wenig Zinsen, eine geringe Flexibilität: Das Sparbuch ist nicht mehr des Deutschen liebste Anlageform. Sie wurde vom Tagesgeld verdrängt. Neben der hohen Sicherheit überzeugt die Gewissheit, bei dieser Geldanlage das benötigte Kapital jederzeit abrufen zu können. Doch was passiert bei einem Umzug ins Ausland? Sind auch Tagesgeldkonten im Ausland zu empfehlen? Und müssen Kredite gekündigt werden? Der Hauptsitz der Bank …

Jetzt lesen »

Kritik aus CDU und SPD an Grundsatzdebatten in der Koalition

Politiker von CDU und SPD haben sich genervt darüber gezeigt, dass die Große Koalition bisher nicht zur Sacharbeit findet, sondern erbittert Grundsatzdebatten führt. „Metadebatten müssen dort, wo sie notwendig und sinnvoll sind, geführt werden, weil sie eine Grundlage für das Regierungshandeln sind. Diese grundsätzlichen Debatten sind aber gerade Aufgabe der Parteien“, sagte CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer der „Welt“ (Montagsausgabe). „Die CDU …

Jetzt lesen »

Haseloff: Volksparteien sind Geschichte

Traditionelle Volksparteien haben nach Ansicht von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) auf absehbare Zeit keine Zukunft. „Volksparteien, wie wir sie in Deutschland kannten und in einigen Bundesländern auch noch haben, sind in Europa Geschichte“, sagte Haseloff der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe) auf die Frage, ob die Volksparteien angesichts der Verluste für die SPD, aber auch für CDU und CSU ein Auslaufmodell …

Jetzt lesen »

Dobrindt kritisiert „gebückte Haltung“ in der CDU

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat seine Forderung nach einer „konservativen Revolution“ bekräftigt und gegen heftige Kritik der CDU verteidigt. „Was wir derzeit erleben ist eine konservative Revolution der Bürger“, schreibt er in einem Gastbeitrag für die „Welt“ (Freitagausgabe), „gewachsen in der Mitte unserer Gemeinschaft, mit einer Besinnung auf Tradition und Werte.“ Dies umzusetzen sei Aufgabe von CSU und CDU. Dobrindt war …

Jetzt lesen »

Laschet gegen stärkere konservative Ausrichtung der CDU

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat sich gegen eine stärkere konservative Ausrichtung seiner Partei ausgesprochen. „Ich warne nur davor, wenn manche sagen, wir müssen den Kurs ändern, wir müssen uns neu orientieren. Dann sage ich: Nein, unser Kurs ist der Kurs der Mitte, unser Prinzip ist das christliche Menschenbild“, sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident am Montag dem TV-Sender Phoenix am Rande …

Jetzt lesen »

Schäuble beliebtester Spitzenpolitiker – Schulz abgestürzt

Wolfgang Schäuble (CDU) ist weiterhin der beliebteste Spitzenpolitiker in Deutschland. Das ist ein Ergebnis des ZDF-Politbarometers, erhoben von der Forschungsgruppe Wahlen, das am Freitag veröffentlicht wurde. Auf einer Bewertungs-Skala von +5 bis -5 kommt Schäuble unverändert auf einen Durchschnittswert von 1,9. Dahinter folgen Sigmar Gabriel mit deutlich verbesserten 1,7 (vor drei Wochen: 1,3), Angela Merkel mit 1,4 (1,2), Cem Özdemir …

Jetzt lesen »

Kramp-Karrenbauer will CDU wieder klares Profil geben

Die designierte CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer will ihrer Partei wieder ein klares Profil geben. In der Vergangenheit sei zu oft nur „aus Notwendigkeiten heraus“ entschieden und zu wenig in der Partei diskutiert worden, sagte sie am Dienstag dem Deutschlandfunk. Man müsse die Partei und das Land stabilisieren, um einen „handlungsfähigen und konsequenten Staat“ zu demonstrieren – auch als Antwort auf einen …

Jetzt lesen »

Laschet sieht Konservativismus nicht als Markenkern der CDU

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Armin Laschet warnt vor einem Rechtsruck in der CDU. „Wir müssen deutlich machen, dass der Markenkern der Christlich Demokratischen Union eben nicht das Konservative ist, sondern dass das christliche Menschenbild über allem steht“, sagte Laschet in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.). Weiter sagte er: „Mit dem, der die Achsen verschieben will, werden wir hart …

Jetzt lesen »

Ole von Beust: Wahlergebnis wäre ohne Merkel schlechter

Hamburgs früherer Erster Bürgermeister Ole von Beust (CDU) fordert von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ein klares Zeichen der personellen Erneuerung. „Das Wahlergebnis war nicht berauschend, aber es wäre ohne Angela Merkel sicher noch schlechter gewesen“, sagte von Beust der „Bild“ (Dienstagausgabe). „Darum steht sie selbst nicht zur Disposition, aber sie sollte jetzt klare Zeichen der personellen Erneuerung in der Spitzen-Mannschaft …

Jetzt lesen »

„Berliner Kreis“ fordert „Zeichen“ von Merkel

Der sogenannte „Berliner Kreis“ in der Union fordert eine klare Ansage von Angela Merkel über ihre eigene Zukunft in der Partei und eine mögliche personelle Erneuerung. „Die Parteivorsitzende muss sich Fragen nach einer deutlichen Kurskorrektur gefallen lassen, aber bisher geht sie diesen Fragen bedauerlicherweise aus dem Weg“, sagte Christean Wagner, Mit-Initiator der konservative Gruppe innerhalb der Union, der „Heilbronner Stimme“ …

Jetzt lesen »